2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Auch die Junioren dürfen keine Spiele bestreiten

Nach dem Meisterschaftsunterbruch

Jetzt ist klar: Vorzeitiger Saisonunterbruch auch bei den Junioren. Der Fussballverband der Region Zürich (FVRZ) präzisierte in einem Schreiben an die Vereine die Vorgaben des Bundesrats.

Dürfen zumindest Juniorenspiele mit Unter-16-Jährigen bestrittten werden? Oder darf nur trainiert werden? Die Kommunikation am Mittwoch nach dem Bundesratsentscheid, Kontaktsportarten wie Fussball im Amateurfussball aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen zu verbieten, sorgte für ziemliche Verwirrung.

Klarheit gab schliesslich erst ein Schreiben des Fussballverbands der Region Zürich (FVRZ) am Donnerstagmittag.

Die Kernaussage an die Adresse der Vereine: Der Spielbetrieb ist in allen regionalen Kategorien/Ligen (Junioren, Juniorinnen, Senioren, Firmen, Futsal, Aktive Frauen und Herren) bis auf weiteres unterbrochen.

Mitte November mehr Informationen

Informationen zu den Wertungen bzw. zur Fortführung des unterbrochenen Meisterschaftsbetriebs (Halbjahres-/Ganzjahresmeisterschaft sowie Cupwettbewerbe) und das Anmeldeverfahren für die Rückrunde der Saison 2020/21 liess der FVRZ vorerst noch offen. Spätestens Mitte November will er diesbezüglich informieren.

Es ist davon auszugehen, dass der Spielbetrieb frühestens im Frühjahr 2021 wieder aufgenommen werden kann, meinte der Regionalverband lediglich.

Er liess damit im Gegensatz zu den Abteilungen Erste Liga und Amateurliga noch Spielraum für Spekulationen offen. Diese gaben nämlich bereits am Mittwochabend bekannt, dass sämtliche ausstehenden Meisterschaftsspiele und Cuppartien erst im Frühjahr 2021 ausgetragen werden.

Der FVRZ selbst hatte noch zum Ende der letzten Woche kommuniziert, dass nach einem möglichen Unterbruch, ausgefallene Spiele bis zum 13. Dezember angesetzt werden könnten.

Aufrufe: 029.10.2020, 15:50 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor