2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Leon Falter (l.) und Ilyas Vöpel verlassen Nettetal.
Leon Falter (l.) und Ilyas Vöpel verlassen Nettetal. – Foto: Heiko van der Velden

Zwei schmerzhafte Abgänge beim SC Union Nettetal

Mit Leon Falter und Ilyas Vöpel verliert Union Nettetal zwei Top-Stürmer. Andererseits gibt es 16 Vertragsverlängerungen für die neue Saison und wohl noch einige Verpflichtungen.

Nach dem feststehenden Klassenerhalt in der Oberliga Niederrhein kann der SC Union Nettetal nun eine weitere frohe Botschaft verkünden. Den Verantwortlichen ist es gelungen, fast alle Leistungsträger von einem Verbleib an der Lobbericher Straße zu überzeugen. Die Nettetaler setzen damit auf einen eingespielten Kader und werden diesen, wie auch in bisherigen Saisons, noch einmal punktuell gezielt verstärkt.

Im Vergleich zur aktuellen Spielzeit ist die Größe des Kaders für die Saison 2024/25 allerdings leicht geschrumpft. Sowohl Tugrul Erat (31 Jahre) als auch Niklas Beenen (19) werden nämlich zukünftig den Kader der U23 des Vereins verstärken. „Wir können bei Bedarf jederzeit auf die beiden zurückgreifen. Das ist mit U23-Trainer Marco Stenzel so besprochen. Gleichzeitig ist es aber auch ein Zeichen an unsere U23-Spieler, dass die Tür nach oben immer offen ist und sich die Jungs auch jederzeit empfehlen können“, erklärt Trainer Andreas Schwan.

16 Spieler sagen zu

Durchaus schmerzen dürfte der Abgang von Leon Falter, der mit acht Toren der torgefährlichste Spieler der Mannschaft ist. Auch Ilyas Vöpel, der zweitbeste Torschütze des Teams, steht zukünftig nicht mehr zur Verfügung. Vöpel erzielte im bisherigen Saisonverlauf sieben Tore, nahm dabei jedes Mal die Anreise aus Wuppertal zur Platzanlage auf sich. Weitere Abgänge sind Leo Stegner, Felix Misko (TW), Brandon Do und Aaron Thomas. Noch offen ist die Zukunft von Petar Popovic.

Dem gegenüber stehen 16 Vertragsverlängerungen. „Die hohe Anzahl an Verlängerungen zeigt, dass sich die Jungs bei uns in Nettetal wohlfühlen und weiter Verantwortung übernehmen wollen. Wir wollen die Herausforderung Oberliga auch im nächsten Jahr gemeinsam angehen“, sagt Schwan.

Bleiben werden demnach Niklas Götte, Drilon Istrefi, Leonard Lekaj, Elvedin Kaltak (TW), Phillip Spickenbaum, Jan Pöhler, Gero Wolters, Florian Heise, Pascal Schellhammer, Daniel Leupers (TW), Justin Coenen, Peer Winkens, Maximilian Köhler, Florian Wolters, Nico Zitzen und Kaies Alaisame. Aus der eigenen U19-Mannschaft stößt zudem Torhüter Ben Boeken zur Mannschaft. Vom Landesligisten VSF Amern kommt Luca Dorsch. Weitere externe Verstärkungen stehen derweil auch schon fest, werden aber erst zu einem späteren Zeitpunkt offiziell bekanntgegeben.

Bei einer geplanten Kaderstärke von 20 Feldspielern und drei Torhütern sind allerdings auch noch einzelne Kaderplätze zu vergeben. „Wir nutzen jetzt die Wochen bis zum Saisonende, um uns noch den ein oder anderen Spieler genauer anzugucken und halten die Augen offen für potenzielle Verstärkungen“, so der SCU-Coach.

Aufrufe: 019.5.2024, 08:00 Uhr
RP / Heiko van der VeldenAutor