2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Der SV Rindern muss sich nach dem Auftakt steigern.
Der SV Rindern muss sich nach dem Auftakt steigern. – Foto: Jette Oster
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

SV Rindern verschläft den Start

Der Bezirksligist ist beim 0:1 gegen Xanten zu Beginn nicht in der Partie.

Der SV Rindern hat den Start in die neue Saison in der Bezirksliga im wahrsten Sinne des Wortes verschlafen. „Wir haben die ersten 20 Minuten verpennt“, sagte Trainer Christian Roes­kens nach der 0:1-Heimniederlage gegen den TuS Xanten. Der Gegner nutzte die Tatsache, dass der Gastgeber zunächst nicht auf der Höhe des Geschehens war, bereits in der zweiten Minute und erzielte den entscheidenden Treffer.

Zwar steigerte sich der SV Rindern und hatte die Partie nach der Schwächephase zum Anfang im Griff. Doch er schaffte es nicht mehr, etwas Zählbares zu holen, weil er Schwächen im Abschluss zeigte. Julian Diedenhofen und Henning Klösters hatten vor der Pause schon gute Gelegenheiten zum 1:1. „Die Chancenverwertung war bereits in der vergangenen Saison einer unserer Schwachpunkte“, so Roeskens.

Weiterer Knackpunkt im Spiel war für den Rinderner Trainer, dass ein Foul eines Xanteners gegen Julian Diedenhofen, der verletzt ausgewechselt werden musste, nicht als Notbremse geahndet wurde (50.). „Das war für mich eine klare Rote Karte“, so Roeskens, der seinem Team „eine gute Leistung in läuferischer und kämpferischer Hinsicht“ bescheinigte.

SV Rindern: B. Janßen - Boßmann, Hildebrandt, Winkler, E. Janßen, Zwartjes, Ukaegbu, Peters (80. Plum), Klösters, Diedenhofen (50. E. Müller, 83. Cox), Roosen.

Aufrufe: 014.8.2022, 20:00 Uhr
Joachim SchwenkAutor