2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der FC Büderich will einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.
Der FC Büderich will einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. – Foto: Jens Terhardt

FC Büderich will wieder sein anderes Gesicht zeigen

Der Oberligist FC Büderich 02 strebt einen einstelligen Tabellenplatz an. Dafür muss er im Saisonendspurt aber noch mal punkten.rnrn

Der FC Büderich 02 biegt auf die Zielgerade der Saison in der Oberliga Niederrhein ein. In der ersten seiner letzten drei Partien gastiert er am Mittwochabend um 19.30 Uhr beim ETB SW Essen. Sein primäres Ziel – den Klassenverbleib – hatte der Aufsteiger bereits vor Wochen gesichert. Nach dem überragenden Lauf von zehn Siegen aus zwölf Spielen nahmen die Büdericher darauf einen einstelligen Tabellenplatz ins Visier.

Dieses ist jedoch nach den drei aufeinanderfolgenden Niederlagen (1:3 in Ratingen, 2:3 gegen Schonnebeck und 0:3 gegen Baumberg) wieder in Gefahr geraten. „Wir haben uns damit selbst wieder in die Lage gebracht, unbedingt noch mal punkten zu müssen. Um am Ende in der oberen Tabellenhälfte zu landen, sind mindestens noch drei bis vier Zähler notwendig“, sagt Trainer Sebastian Siebenbach. Aktuell belegt er mit seinem Team den neunten Platz. Rein rechnerisch ist noch alles zwischen Rang sieben und 13 möglich.

Um noch Siebter werden zu können, müsste der FCB das heutige Nachholspiel am Essener Uhlenkrug zwingend für sich entscheiden. Die Partie sollte eigentlich am 21. April stattfinden, musste damals aber wegen Unbespielbarkeit des dortigen Naturrasenplatzes abgesagt werden. Die Hausherren haben bislang 44 Zähler und damit fünf mehr als die Büdericher auf ihr Konto gebracht. Sollte der KFC Uerdingen im Zuge eines drohenden Insolvenzverfahrens mit einem Punktabzug bestraft werden, könnte der ETB sogar in den Aufstiegskampf eingreifen. „Die Essener werden aufgrund der Schlagzeilen rund um den KFC sicher noch einmal Morgenluft wittern und mit einem Sieg den Druck auf Ratingen erhöhen wollen“, sagt Siebenbach. Für seine eigene Mannschaft gelte es, wieder das Gesicht der vorangegangenen Monate zu zeigen. „In den letzten drei Spielen hat uns der letzte Punch gefehlt. Wir waren nicht mehr so effektiv und haben uns zu viele individuelle Fehler erlaubt“, moniert Siebenbach. Dafür, dass seine Schützlinge zuletzt etwas schwächer aufgetreten seien, zeigt der FCB-Coach Verständnis: „Es ist doch vollkommen normal, dass etwas Spannung abfällt, wenn das primäres Ziel erreicht ist. Wichtig ist, dass die Jungs jetzt wieder den Schalter umlegen, um die gute Saison auch positiv abzuschließen.“

Für die kommende Spielzeit ist schon klar: Noah Karthaus wird von Oberliga-Konkurrent Union Frintrop an den Eisenbrand wechseln. Der 24-Jährige wurde fußballerisch bei der TSG Sprockhövel ausgebildet und kam über den TuS Haltern und TuS Sinsen im zurückliegenden Sommer zum Mitaufsteiger aus Essen. Für Union bestritt der Innenverteidiger in dieser Saison 24 Spiele (1 Tor).

Aufrufe: 022.5.2024, 09:45 Uhr
Christoph BaumeisterAutor