2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Tuncay Nadaroglu im Sommer 2021 im Gespräch mit Innenverteidiger Niklas Borger, damals noch in seiner Funktion als NLZ-Leiter des SVA. Ab sofort ist der 49-Jährige Sportlicher Leiter am Schönbusch.
Tuncay Nadaroglu im Sommer 2021 im Gespräch mit Innenverteidiger Niklas Borger, damals noch in seiner Funktion als NLZ-Leiter des SVA. Ab sofort ist der 49-Jährige Sportlicher Leiter am Schönbusch. – Foto: Julien Christ/sportfotografie.de

Ex-Profi neuer Sportlicher Leiter bei Viktoria Aschaffenburg

Tuncay Nadaroglu (49) folgt auf Benedikt Hotz

Tuncay Nadaroglu ist der neue Sportliche Leiter beim SV Viktoria Aschaffenburg. Der 49 Jahre alte ehemalige Profi übernimmt ab sofort die Aufgaben von Benedikt Hotz, der zum 31.12.23 aus seinen Ämtern auf eigenen Wunsch ausgeschieden war.

Der Viktoria war es sehr daran gelegen, einen zeitnahen und reibungslosen Übergang in der Leitung der sportlichen Geschicke am Schönbusch hinzubekommen. Dieses Ziel haben die Verantwortlichen des SVA erreicht, denn am zurückliegenden Wochenende konnte man sich mit Wunschkandidat Tuncay Nadaroglu auf einen Vertrag bis zum 31.12.2025 einigen

Der gebürtige Siegburger, der bereits von 2003 bis 2007 als Spieler bei den Weiß-Blauen aktiv war, von 2014 bis 2016 und von 2020 bis 2022 die NLZ-Leitung innehatte und interimsweise von Januar 2022 bis Juni 2022 die U19 zum Klassenerhalt coachte, kann damit sofort in das Tagesgeschäft einsteigen und steht beim Trainingsauftakt der Aktiven am 18. Januar 2024 bereits mit am Trainingsplatz.

Nadaroglu, der in seiner aktiven Spielerkarriere bei weiteren Vereinen wie dem 1. FC Köln, dem SV Darmstadt 98, dem SV Babelsberg und Eintracht Frankfurt II unter Vertrag stand und zudem als Co-Trainer an der Seite von Trainer Kosta Runjaic beim TSV 1860 München in der 2. Bundesliga verantwortlich war, bekräftigt: "Nach intensiven Gesprächen mit dem Vorstand und vor dem Hintergrund meiner langjährigen Verbundenheit zur Viktoria habe ich mich dazu entschieden, die sportliche Verantwortung zu übernehmen. Mir ist dabei immens wichtig, die Dinge realistisch zu bewerten und unsere mittelfristigen Ziele dementsprechend auszurichten. Hierfür wurde im Austausch mit dem Vorstand die Grundlage geschaffen. Eine Weiterentwicklung des Vereins wird nur dann möglich sein, wenn persönliche Befindlichkeiten in den Hintergrund rücken und in unserer täglichen Arbeit keinen Platz haben. Bei jeder Entscheidung geht es nur darum, was das Beste für den Verein ist und genau so werden wir agieren."

Aufrufe: 08.1.2024, 17:15 Uhr
Presse SVA/mwiAutor