2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligavorschau
Auf in die neue Saison: (v.l.n.r.) Co-Trainer Stephan Dück, Gjevat Menekshe, Marvin Winkelmann, Michael Thiessen (Trainer II. Mannschaft), Trainer Valentin Dück. hockend: Kushtrim Uka, Frederik Meyer, Marvin Klassen
Auf in die neue Saison: (v.l.n.r.) Co-Trainer Stephan Dück, Gjevat Menekshe, Marvin Winkelmann, Michael Thiessen (Trainer II. Mannschaft), Trainer Valentin Dück. hockend: Kushtrim Uka, Frederik Meyer, Marvin Klassen – Foto: Michael Meier

Valentin Dück jetzt "Cheftrainer" bei TuRa Espelkamp

Nach vier Jahren als Co-Trainer ist der 31jährige jetzt auf der Kommandobrücke - TuRa-Kader gut gerüstet

Paul Unrau, Andri Reimer und Thomas Gräber. Drei Namen, die allen in der Kreisliga A bekannt sind. Und alle Drei spielen ab der kommenden Saison nicht mehr für TuRa Espelkamp, sondern für Preußen Espelkamp II (Unrau, Gräber) und den TuS Stemwede. Ein klarer Qualitätsverlust für die Alt-Espelkamper. Doch der neue Trainer Valentin Dück sieht der Sache sehr gelassen entgegen. Aus verständlichen Gründen. „Paul und Andri haben in der letzten Saison kaum noch gespielt und auch Thomas hat nicht mehr die Rolle gespielt, die er vorher schon einmal inne hatte. Deswegen ist der Kader im Vergleich zur letzten Saison nicht unbedingt schlechter geworden. Dadurch das wir in der Breite besser aufgestellt sind, halte ich den Kader sogar für besser als letzte Serie“, erklärt Dück. Nach vier Jahren als Co-Trainer ist der 31jährige jetzt der Hauptverantwortliche für die erste Herrenmannschaft der TuRa.

„Ich konnte sowohl unter Willi Rogalsky als auch zuletzt unter Jörg Rodewald viele Erfahrungen sammeln, die mir hoffentlich helfen werden. Ich wollte nach meiner Karriere als Trainer weitermachen und jetzt ist ein guter Zeitpunkt, damit anzufangen“, lacht Valentin Dück, der Inhaber der C-Lizenz ist. Besonders in der Rückrunde der Saison 2018/19 lief bei den Alt-Espelkampern nicht alles wie geplant. Verletzungssorgen und andere Umstände sorgten oft dafür, dass die Turaner mit einem sehr kleinen Kader antraten und dadurch auch Alternativen fehlten. Dennoch fiel man punktemäßig im Vergleich zur Hinrunde nur wenig ab. „Es hat sich ohne Frage schlechter angefühlt“; gibt Valentin Dück offen zu. Dennoch war es am Ende ein guter sechster Platz, zusammen mit punkt- und torgleichen Stemwedern. „Ich kenne die Mannschaft jetzt schon eine lange Zeit und es sicherlich viel Potenzial vorhanden. Wir müssen es nur konstanter abrufen“, so Dück.


Bruder Stephan Dück fungiert als Co-Trainer


Unterstützung bekommt „Valli“ an der Seitenlinie von seinem Bruder Stephan Dück, der nach zwei Kreuzbandrissen seine kurze Karriere endgültig beendet hat. Als Torwarttrainer konnte die „Vereinslegende“ Sven Eckert gewonnen werden. In die neue Spielzeit werden die Espelkamper mit einem 23-Mann-Kader gehen. Neu im Team sind Torwart Frederik Meyer, der vom TuS Eintracht Tonnenheide gekommen ist. Damit hat TuRa jetzt ein Backup zu Stammtorwart Yannick Thie. Vom niedersächsischen SC Lavelsloh hat sich Gjevat Menekshe der TuRa angeschlossen. Auch Marvin Winkelmann, Sohn von Vereinsboss Jörg, kommt aus der A-Jugend von Preußen Espelkamp zurück zu seinem Heimatverein. Aus der eigenen zweiten Mannschaft verstärken Kushtrim Uka und Daniel Reimer den Kader der Ersten. Außerdem will Maximilian Richter aus der eigenen A-Jugend den Sprung in die Kreisliga-Mannschaft schaffen. „Die Trainingsarbeit in der Vorbereitung hat schon einmal viel Spaß gemacht. Die Jungs ziehen alle super mit und wir freuen uns jetzt auf den Saisonstart“, so Valentin Dück.


Wichtige Rolle für Andreas Derksen


Eine zentrale Rolle im Espelkamper Spiel wird dabei wohl Andreas Derksen einnehmen. „Zusammen mit Malte Klasing und Dave Holle ist auch Andreas einer unserer Führungsspieler“. Noch etwas Zeit braucht Stürmer Manuel Riesen, der sich nach etlichen Verletzungen wieder besser fühlt. „Für unser Spiel ebenfalls ein sehr wichtiger Spieler im Sturmzentrum. Aber es bringt nichts, ihn jetzt zu verheizen. Er wird in Ruhe aufgebaut“, so Dück.


Wiedersehen mit Unrau und Gräber gleich am ersten Spieltag


Der Start in die neue Saison könnte spektakulärer kaum sein. Am kommenden Samstag eröffnen die Turaner mit einem Heimspiel gegen den Stadtnachbarn Preußen II die Saison 2019/20 die Saison. Damit kommt es gleich am ersten Spieltag zum Wiedersehen mit Paul Unrau und Thomas Gräber. „Damit haben wir den Topfavoriten und das ist Preußen II für mich, gleich am ersten Spieltag. Das wird eine reizvolle Aufgabe“, weiß Dück. Nicht nur mit der Trainingsleistung kann der neue Trainer zufrieden sein, auch die Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen passen. So rang man kürzlich dem Bezirksligisten BW Vehlage ein 4:4 ab und führte dabei bis kurz vor Schluss sogar mit 4:2.

Aufrufe: 03.8.2019, 11:50 Uhr
Michael MeierAutor