2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

SV Pechau II - SSV Besiegdas 03 Magdeburg

Rohde – Hoernecke, Diedrich (46. Schulze), Oeynhausen, Baum, Pauluth, Römer (54. Gnade), Martin Hummelt, Makosch, Ullrich, Köhn (46. Marcus Hummelt)

0:1 Makosch 25. Minute

0:2 Oeynhausen 46. Minute

0:3 Oeynhausen 54. Minute

0:4 Ullrich 65. Minute

1:4 Vannes 66. Minute

1:5 Pauluth 81. Minute

Nach einigen Auswärtsspielen, in denen wir trotz durchwachsenen Leistungen unser Punktekonto aufbessern konnten, kam nun die Aufgabe „SV Pechau II“. In der vergangenen Saison stand die Mannschaft in der Endabrechung vor uns, gewann zu Hause gegen uns 3:1. Und in Heimspiel taten wir uns auch ganz schwer und konnten trotz starker Überlegenheit nur 1:0 gewinnen. Und da die Leistungen unseres Teams in der laufenden Saison nie berechenbar waren, konnte man auch nicht davon ausgehen, dass man hier die Punkte locker mitnimmt. Doch es kam anders und das war auch gut so!

Endlich gab es mal eine entspannte Personalsituation, die es Groß- und Kleinfeldteam (zeitgleiche Spiele) ermöglichte, voller Zuversicht an die jeweils gestellten Aufgaben zu gehen. Der Trainer erinnerte sich des Torschützen des „Goldenen Tores“ aus dem Hinspiel und so wurde Lars Makosch zur Großfeld-Mannschaft beordert und spielte erstmals seit Oktober dort von Beginn an. Außerdem wurde der zuletzt von körperlichen Gebrechen geplagte Lars-Peter Hagen durch den endlich wieder vorhandenen Stephan Oeynhausen auf der Libero-Position ersetzt.

Die Mannschaft begann auf dem ungewohnten Geläuf nervös. Zwar war man vom Anpfiff an die bessere Mannschaft, doch eine wirkliche Überlegenheit zeigte sich erst im Laufe der Partie. So konnte man sich nach und nach Chancen erarbeiten, musste sich allerdings auch ständig vor den Kontern der Gastgeber in Acht nehmen. Als Mitte der ersten Halbzeit der „Pechau-Experte“ Lars Makosch vom rechten Strafraumeck abzog den Ball mit einem nicht dokumentierten “ Tor des Monats“ herrlich ins lange Eck beförderte, steigerte sich das Team! Man wurde sicherer und zeigte mehr Biss und Entschlossenheit. Die Aktionen der Pechauer wurden sporadischer und zur Halbzeit hätte die Führung durch Schüsse von Ulle, Matze, Kopfbälle von Flo und Olli und einen Durchmarsch von Wiesel Oeynhausen ausgebaut werden müssen. Doch das alte Leiden der Chancenverwertung war an diesem Tage der größte Kritikpunkt. So ging es hoch verdient mit einem 1:0 in die Pause.

Nach Wiederanpfiff starteten wir mit einem Paukenschlag, denn Wiesel konnte einen Freistoß direkt verwandeln. Nun standen die Zeichen auf Sieg, denn nach und nach ließ die Gegenwehr der Gastgeber nach. Wiesel konnte mit einem weiteren Fernschuß zum 3:0 einnetzen und Ulle nutzte eine seiner extrem vielen Chancen zum 4:0. Direkt im Anschluß an dieses Tor nutzte der eingewechselte Patrick Vannes eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr zum Ehrentreffer. Danach gab es bis auf einen Lattentreffer der Pechauer nur noch Offensivaktionen unseres Teams, die genügt hätten, um die 9 Tore des Heimspiels der letzten Saison zu übertreffen, doch die drei Us - Unentschlossenheit, Unsicherheit und die Unwägbarkeit des holprigen Geläufs - ließen nur noch das 1:5 durch einen technisch guten Linksschuß von Matze Pauluth zu. Besonders Ulle hätte heute sein Torekonto stark ausbauen können, hat sich aber scheinbar dieses Vorhaben für die letzten 4 Begegnungen aufgehoben.

Fazit: Spielerisch zufriedenstellende Leistung mit schwacher Chancenverwertung. Nach Bekanntgabe des 4:2-Sieges der Kleinfeldler ging durch alle Reihen ein noch breiteres Grinsen! Tolles Wochenende!

Am nächsten Samstag empfangen wir am Gübser Weg die Grün-Roten, die gegen den BSV 93 beim Stande von 0:9 nach 63 Minuten den Platz verließen – schlechte Verlierer und eine unfaire Geste! Da wir bisher gegen den FSV 3 Niederlagen zu Buche stehen haben, wird es Zeit, daran etwas zu ändern!

Besiegdas!!!

Aufrufe: 04.4.2020, 22:44 Uhr
Erik TeggeAutor