2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

SSV Besiegdas 03 Magdeburg - FSV Grün-Rot Magdeburg

Aufstellung:

Rohde – Hoernecke, Schulze (46. Gnade), Oeynhausen, Römer, Hagen (76. Diedrich), Makosch (46. Köhn), Pauluth, Martin Hummelt, Marcus Hummelt, Ullrich,

0:1 Neitz 6. Minute

1:1 Ullrich 13. Minute

2:1 Ullrich 45. Minute

3:1 Marcus Hummelt 49. Minute

3:2 Sven Wenig 50. Minute

4:2 Ullrich 51. Minute

5:2 Pauluth (Foul-11m) 63. Minute

6:2 Ullrich 69. Minute

7:2 Köhn 79. Minute

8:2 Köhn 81. Minute

Am Spieltag nach dem 3. Auswärtssieg der Saison kam der Gegner zu Besuch, gegen den wir in den bisherigen 3 Spielen noch keinen Punkt erringen konnten. Immer gab es gegen die Grün/Roten unerklärlich miese Leistungen und ne Menge Gegentore. Und obwohl heute das Ergebnis anderes vermuten lässt, hat das nichts mit einem souveränen Auftritt und einer überzeugenden Leistung zu tun!

Der Gegner startete mit 11 Spielern. Gleich in der 6. Minute zog Alexander Neitz aus ca. 25 Metern einen „Verlegenheitsschuß“ volley in Richtung Tor ab und alle Gästespieler lobten ihn „prima gemacht“. Doch das der Ball sich hinter unserem Keeper senkt und unter der Latte zum 0:1 einschlug, überraschte dann doch die meistens Akteure auf dem Kunstrasen-Geläuf. Ein Start, wie wir ihn uns nun nicht gerade vorstellten! Doch konnte Gästekeeper Rode in der 13. Minute eine schöne Linksflanke von Matze Pauluth nur abklatschen und Ulle in Bauchhöhe sein erstes Kopfballtor erzielen, damit ausgleichen und ließ die Nerven sich wieder etwas beruhigen. Zu dem Zeitpunkt spielten die Gäste schon nur noch mit 10 Leuten, da Wladimir Ebermann verletzt den Platz verlassen hatte. Dennis Böhlecke zog sich noch in aller Ruhe um und vervollständigte das Team ab der 21. Minute wieder. Doch kaum waren die Grün/Roten wieder vollzählig, meinte ein anderer Spieler, dass man zu zehnt wohl stärker sei und ging. Nun gut, uns sollte es recht sein! Doch wie dilletantisch wir die sich uns bietenden riesigen Lücken in der Gästeabwehr „zu nutzen wussten“, war zum Teil nicht mit anzusehen. Das Mittelfeld wurde gut überbrückt, doch der entscheidende letzte Paß oder der Torschuß kläglich vergeben. Dabei waren die Gäste mit Kontern bzw. langen Bällen auf die schnellen Spitzen ständig gefährlich, konnten u.a. einen Lattenschuß verbuchen. Zum Glück konnte Ulle kurz vor dem Pausenpfiff zum verdienten 2:1 einnetzen, was jedoch das absolute Minimum dessen darstellte, was man bereits hätte erreichen müssen.

Die zweite Hälfte begann dann vielversprechender, als Olli Köhn begann, seine Chancen reihenweise „zu vergurken“. Bereits 4 Minuten nach Wiederanpfiff konnte er jedoch eine Flanke an den Pfosten köpfen und der gut mitdenkende „Hartmut“ Hummelt setzte nach und erzielte das 3:1. Doch sofort im Gegenzug erreichte ein lange Ball den gut gestarteten Sven Wenig, der Gegenspieler machte ein kleines Nickerchen, sodaß der Gästestürmer allein auf Chris Rohde zulief und locker versenken konnte. Doch das hatten wir auch drauf und konnten den alten Abstand wieder nur eine Minute später wieder herstellen. Ulle nutzte wieder eine Chance und erzielte das 4:2. Nun lief es plötzlich beim Besiegdas-Team. Wenige Minuten später wurde Hartmut im Strafraum gelegt und Matze konnte sicher zum 5:2 verwandeln. Als Ulle in der 69. Minute sein viertes Tor an diesem Tag erzielte, waren die Weichen endgültig auf Sieg gestellt. Olli Köhn konnte seine lange Torflaute und den bis dahin unglücklichen Auftritt mit 2 Toren beenden, doch was in den letzten 15, 20 Minuten bei diesem Spielstand mit der Abwehr los war, spottet jeder Beschreibung!Der Gast kam sporadisch mit langen Bällen in unsere Hälfte, jeder dieser langen Bälle wurde unterlaufen, unterschätzt oder man hielt es bei diesem Spielstand nicht für nötig, sich zu bewegen! So konnten die Grün/Roten noch einen Lattenschuß erzielen und der angeschlagene Keeper Chris Rohde hatte noch einige Möglichkeiten, sich auszuzeichnen und seine Mannschaft vor weiteren Gegentoren zu bewahren.

Am Ende stand ein überzeugendes Ergebnis zu Buche, es gab zum Teil gute Spielzüge, die auch über aussen geführt wurden. Gegen Ende der Partie leistete sich das Team allerdings ein Abwehrverhalten, das zum Himmel stinkt! Und so gab es trotz des höchsten Saisonsieges nicht nur eitel Sonnenschein, sondern auch einige Diskussionen und Unmutsäußerungen. Nun kommen die „Wochen der Wahrheit“, wenn wir in den letzten 3 Spielen auf 3 der 4 Top-Mannschaften treffen. Gegen Messtron am kommenden Wochenende sollte trotzdem ein Teilerfolg machbar sein, wenn wir es schaffen, die Lehren aus diesem Spiel zu ziehen.

Besiegdas!!!

Aufrufe: 04.4.2020, 22:51 Uhr
Erik TeggeAutor