2024-06-14T14:12:32.331Z

Analyse
F: Gottschlich
F: Gottschlich

Schemel zieht mit Stadtlander gleich

Der Vlothoer Ex-Trainer tippt sich auf den fünften Rang der Trainer-Tippspieltabelle. Im Tippspiel im Mittelfeld, jetzt ohne Trainerjob. auch Kirchlengerns Coach wirft hin

Stefan Schemel, bislang Trainer des Fußball-Kreisligisten SC Vlotho II, trat nach der 0:5-Niederlage seiner Schützlinge bei der SG Bustedt am vergangenen Sonntag von seinem Amt zurück. Im Tippspiel landete Schemel im sicheren Mittelfeld. Er sagte voraus, dass die beiden Torjäger der SG Bustedt di Bella und Bergmann spielentscheidend sein könnten, traute seiner Elf allerdings auf dem bekannt holprigen Rasen der Bünder einen Auswärtssieg zu. In der Vergangenheit hat Vlotho ihre Spiele zwar stets auf Augenhöhe bestritten, jedoch wenig bis keine Punkte gesammelt, vergangenen Sonntag ging es deutlicher zu, di Bella und Bergmann knipsten jeweils doppelt, Lipkowskis Führungstreffer macht das Endergebnis komplett. Im Tippspiel der Trainer in der Kreisliga A Herford ordnet sich der Vlothoer vorübergehend auf dem fünften Rang ein und sammelt genauso viele Punkte wie Mark Stadtlander (Bünder SV). Der SC Vlotho präsentierte bereits einen Nachfolger für Schemel: Olaf Brodziak, elf Jahre lang im Jugendbereich der Vlothoer tätig, übernimmt die Mannschaft. Der FC RW Kirchlengern II hingegen sucht einen neuen Trainer: Malte Brosent trat ebenfalls von seinem amt zurück.

Die Analyse seiner Tipps wird, wie üblich, folgendermaßen bewertet: ein exakt getipptes Ergebnis bringt fünf Punkte, für die richtige Differenz erhält er drei und für die korrekte Tendenz zwei Zähler.

SG Grün-Weiß Bustedt - SC Vlotho II 5:0
Wie oben angerissen hat Schemel im Vorhinein die beiden Angreifer der SG als deren größte Waffe auserkoren, er sollte Recht behalten. Bustedt erzielte in dieser Spielzeit insgesamt zwölf Treffer, di Bella (6) und Bergmann(4) haben die Bustedter Tore beinah alleine erzielt. Schemel hatte Hoffnung auf einen torreichen Auswärtssieg, sein 2:3-Tipp ging recht deutlich daneben und bringt ihm 0 Punkte.


Schiedsrichter: Felix Wittreck - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Robert Lipkowski (13.), 2:0 Nico Bergmann (22.), 3:0 Luigi Di Bella (41.), 4:0 Nico Bergmann (63.), 5:0 Luigi Di Bella (70.)

TuS Hücker Aschen - FC Rot-Weiß Kirchlengern II 1:0
Das Kellerduell des Spieltages war gleichzeitig ein Sechs-Punkte-Spiel für beide Mannschaften. Die Gäste von der Else wollten endlich die ersten Punkte der Saison einfahren, Hücker-Coach Kagels und seine Mannschaft wusste dies zu verhindern und katapultiert sich dank des Dreiers auf den zehnten Tabellenrang. Schemel hatte einen Heimsieg erwartet, sein 2:1-Tipp spült, dank der korrekten Differenz 3 Punkte auf sein Konto.


Schiedsrichter: Immanuel Block - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Tobias Sordel (34.)

VfL Viktoria Mennighüffen - Spvg Hiddenhausen 2:1
Was di Bella und Bergmann für die Bustedter sind, ist Marius Wellpott für den VfL Viktoria aus Mennighüffen. Zwar brachte der junge 6er die Gäste mit seinem Eigentor spät zurück in die Partie, seine Kopfballstärke machte ihn aber (mal wieder) zum gefeierten Helden, der fünfte Saisontreffer Wellpotts war der Schlusspunkt eines umkämpften Topspiels im Sparkassen-Sportpark. Stefan Schemel glaubte an einen Sieg der Mennighüffer, sein 3:1-Tipp bringt ihm immerhin 2 Punkte ein.


Schiedsrichter: Thomas Lauff - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Kemal Alomerovic (20.), 1:1 (85. Eigentor), 2:1 Marius Wellpott (90.)

SV Enger-Westerenger - SV Oetinghausen 0:7
Der Bezirksliga-Absteiger aus Oetinghausen kommt mehr und mehr ins Rollen. Die letzten drei Partien, obwohl alle auswärts ausgetragen, wurden gewonnen und die junge Truppe von Coach Rieso erzielte alleine in den drei Spielen ganze 15 Treffer. Der Kantersieg bei den 70 Minuten in Unterzahl agierenden Gastgebern aus Westerenger sorgt nicht nur für drei Punkte, sondern auch für die Tabellenführung der Kreisliga A! Der SVEW hat nun mit 21 Gegentoren die drittschwächste Abwehr, "Pelle" Schleef muss wohl noch an einigen Stellschrauben drehen. Schemel erwartete einen Auswärtssieg, sein 1:3-Tipp war etwas zu pessimistisch, trotzdem erhält er dafür 2 Punkte.


Schiedsrichter: Ulrich Herder - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Niklas Stuckenholz (23.), 0:2 Moritz Tiemann (32.), 0:3 Anton Martin (53.), 0:4 Anton Martin (58.), 0:5 Luis-Giacomo Lignante (70.), 0:6 Lars Wißmann (79.), 0:7 Luis-Giacomo Lignante (84.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Dean Peitzmeier (23./SV Enger-Westerenger/Handspiel )

SV Löhne-Obernbeck - Bünder SV 3:1
Der Trainerwechsel bei den Löhnern hat sich direkt bezahlt gemacht, im ersten Spiel unter Neu-Trainer Marco Fründ wurde der Bünder SV bezwungen und die ersten Punkte der Saison stehen auf der Löhner Haben-Seite. Als Matchwinner steht Niko Rethemeier mit seinem Doppelpack, der den Sieg bedeutete, eindeutig fest. Die Bünder plagt das alte Leid, der Saisonstart geht immer gut von der Hand, die fehlende Konstanz im Bünder Spiel stellt aber Jahr für Jahr das größte Problem dar. Schemel hatte den richtigen Riecher, er setzte auf einen knappen 2:1-Sieg für die Gastgeber, dafür wandern 2 Punkte auf das Vlothoer Trainerkonto.


Schiedsrichter: Karsten Kittmann - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Philipp Krüger (17.), 1:1 Alexander Deuchar (54.), 2:1 Niko Rethemeier (55.), 3:1 Niko Rethemeier (76.)

Türkischer Verein Herford - VfL Holsen II 3:4
Die Überraschungsmannschaft aus Holsen punktet weiter munter vor sich hin, man steht inzwischen punktgleich mit Tabellenführer SV 06 Oetinghausen auf dem vierten Tabellenrang. Der Vlothoer Schemel hat in Holsen Torjäger Dennis Sundermeier den Schuldigen für die gute Saison auserkoren, der 23-Jährige traf gegen den TV Herford erneut doppelt, steht mit zehn Buden nach sieben Spielen auf dem ersten Platz der Torschützenliste und hat ganz nebenbei die Hälfter aller Holser Tore erzielt. Schemel erwartete ein unterhaltsames, ausgeglichenes Spiel, damit hatte er Recht, sein 3:2-Tipp ging allerdings daneben und sorgt für 0 Punkte bei dieser Partie.


Schiedsrichter: Justin Grob - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Dennis Sundermeier (10. Foulelfmeter), 1:1 Yasin Cekerek (14.), 2:1 Tolga Evcimen (57.), 2:2 Dennis Sundermeier (58.), 2:3 Sven-Fabian Fischer (63.), 2:4 Sino-Maurice Meyerdrees (80.), 3:4 Tolga Evcimen (90.)

Unter dem Strich stehen für den Reserve-Trainer des Sport-Clubs aus Vlotho somit 9 Punkte auf dem Papier, womit er sich vorübergehend auf dem fünften Rang in der Tabelle der tippenden Trainer einordnet, die nun wie folgt ausschaut:

1. Henning Siebers (VfL Holsen II) - 15 Punkte

2. Marcel Rieso (SV 06 Oetinghausen I) - 12 Punkte

2. Hans-Joachim "Pelle" Schleef (SV Enger- Westerenger I) - 12 Punkte

4. Ümüt Gözlükcü (SG FA Herringhausen/Eickum I) - 11 Punkte

5. Stefan Schemel (SC Vlotho II) - 9 Punkte

5. Mark Stadtlander (Bünder SV I) - 9 Punkte

7. Lars Thielking (VfL Mennighüffen I) - 8 Punkte

8. Jan-Patrick Strauch (SG Bustedt I) - 7 Punkte



Aufrufe: 03.10.2018, 10:00 Uhr
Jonas Meise / FuPa HerfordAutor