2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der TSV Georgensgmünd (grün) bremste den TSV Wernfels gekonnt aus und reha­bilitierte sich mit einem 4:1-Sieg für die Pleite drei Tage zuvor. F: Giurdanella
Der TSV Georgensgmünd (grün) bremste den TSV Wernfels gekonnt aus und reha­bilitierte sich mit einem 4:1-Sieg für die Pleite drei Tage zuvor. F: Giurdanella

Schalter umgelegt und sechs Treffer erzielt

Eckersmühlen dominierte 6:0 gegen Stirn +++ Georgensgmünd siegte 4:1

Verlinkte Inhalte

Wenn das mal kein Befrei­ungsschlag war, TV Eckersmühlen! Mit einem 6:0-Kantersieg gegen den SC Stirn hat sich der Turnverein in das Tabellenmittelfeld der Kreis­klasse Nord geschossen.

Aber auch der TSV Georgensgmünd hat nach dem Ausrutscher vom Feier­tag wieder in die Erfolgsspur zurück­gefunden und beim TSV Wernfels einen 4:1-Sieg gefeiert. Für den TSV Spalt (0:0 in Obererlbach) und die DJK Abenberg (2:2 gegen Kammer­stein) reichte es immerhin zu einem Punktgewinn. Währenddessen musste Rothaurachs neuer Trainer Alexander Hartmann beim 2:4 in Leerstetten seine erste Niederlage hinnehmen. Schlusslicht bleibt die Reserve des SC Großschwarzenlohe, die gegen SV Penzendorf mit 0:5 den Kürzeren gezo­gen hat.

DJK Obererlbach - TSV Spalt 0:0

Die Spalter waren während der gesam­ten Spielzeit deutlich überlegen, ver­passten es aber, aus ihren zahlreichen klaren Torchancen Kapital zu schla­gen. Die Gastgeber waren nur mit Dis­tanzschüssen gefährlich, während Dominik Eitel, Jonas Billmeyer und Bernd Niese vor der Pause und vor allem Claudiu Pienar nach dem Wech­sel beste Einschussmöglichkeiten ver­semmelten.

DJK Abenberg - SV Kammerstein 2:2 (2:1)

Die blutjunge Abenberger Elf (Durchschnittsalter 20 Jahre) zeigte eine bewundernswerte Moral und erkämpfte sich in einem sehr guten Spiel ein gerechtes Remis. Nach­dem die Gäste in den ersten 20 Minu­ten mehrere hochkarätige Chancen lie­gen gelassen hatten, gingen stattdes­sen die Hausherren mit ihrem ersten Angriff durch Helbig in Führung, nach schöner Vorarbeit der starken Lösel und Schütz (25.). Mit einem Kopfball nach Freistoß glich Kammer­stein aus (30.), ehe Pellissier eine Vor­lage von Lösel zur erneuten Abenber­ger Führung nutzte (35.).

Nach der Pause sahen die Zu­schauer bis zur 70.Minute zunächst ein Mittelfeld-Geplänkel, dann er­höhte Kammerstein den Druck. Aben­berg vergab seine Konterchancen leichtfertig und musste in der 85. Minute mit einer Kopie des 1:1 den Ausgleich hinnehmen.

TV 23 Eckersmühlen - SC Stirn 6:0 (3:0)

Mit einer tollen Leistung hat sich der TV zu einem Kantersieg ge­schossen. In der dritten Minute setzte Philipp Koppen den Ball knapp neben das Tor, wenig später bediente er Michael Gierer mit einem Freistoß zur Führung (7.). 120 Sekunden später schon der nächste Treffer, als der Stir­ner Schlussmann einen Schuss von Michael Handl ins Netz rutschen ließ. Zwar scheiterte Patrick Koschmin bei seinem ersten Versuch an der Latte (18.), doch kurz vor der Pause gelang ihm doch noch das vorentscheidende 3:0 (43.).

Binnen vier Minuten schraubte die Mulzer-Elf das Ergebnis dann auf 5:0. Zunächst war Michael Gierer mit einem Heber über den Torwart erfolg­reich (59.), dann legte Hannes Ditt­meier gekonnt nach (63.). Den Schluss­punkt setzte erneut Dittmeier mit einem Distanzschuss (85.).

SC 04 Schwabach II - TV 1848 Schwabach 1:7 (1:3)

Das Schwabacher Kreisklasse-Derby war eine klare Sache. Zwar hielten die Gastgeber in Durchgang eins noch einigermaßen dagegen, doch die 3:1-Gästeführung durch Tore von Kirill Mohr (4.), Volkan Boderoglu (15.) und Niko Mohr (38.) konnten sie nicht verhindern. Nach dem Seitenwechsel schraubten Kirill (55.) und Niko Mohr (59.) das Ergebnis schnell in die Höhe. Matze Mutter (77.) und Roman Sereda per Elfmeter nach Foul an Boderoglu (90.) sorgten schließlich für den Rest.

SC Großschwarzenlohe II - SV Eintracht Penzendorf 0:5 (0:1)

Am Ende war der Vergleich der Kreisliga-Reserve mit der Eintracht eine klare Angelegenheit. Anfangs konnten die Hausherren noch gut mithalten, doch kurz vor dem Wechsel brach Bandasch mit dem Treffer zum 0:1 (44.) den Bann. Unmittelbar nach Wiederanpfiff war es dann Köksal, der Treffer Nummer Zwei nachlegte. Damit waren die Kräfteverhältnisse auf dem Platz klar. Während die Penzendorfer noch zwei Mal durch Köksal (60. und 86.) sowie Bandasch (78.) zuschlugen, blieb den Hausherren selbst der Ehrentreffer verwehrt.

TSV Absberg - TSV Wolkersdorf 2:1 (1:0)

In der ersten Halbzeit war das Heimteam klar tonangebend und erzielte noch vor der Pause die Führung. Nach einer langen Flanke von rechts köpfte Selz am zweiten Pfosten stehend ein (39.). Nach einer deutlichen Halbzeitansprache kamen die Gäste besser ins Spiel. Klippel scheiterte am sensationell reagierenden Torwart und auch Bär brachte bei der anschließenden Ecke den Ball nicht im Tor unter (47.). Nach einer weiteren Ecke brannte es lichterloh im Absberger Strafraum doch gleich drei Schussversuche wurden abgeblockt (69.). Für die Heimelf gab es ein paar Kontersituationen und eine davon nutzte Wiedemann, als er über links auf und davon marschierte und zum 2:0 einschob (85.). Danach schmiss der TSV noch einmal alles nach vorne, wurde aber nur noch mit dem Anschlusstreffer belohnt. Klippel legte quer auf Müller, der den Ball über die Linie drückte (90.).

TSV Wernfels - TSV Georgens­gmünd 1:4 (0:2)

Die Gmünder spiel­ten in Wernfels äußerst effektiv. Die Gäste-Elf stand sehr kompakt und lau­erte auf Fehler der Hausherren. Eigentlich begann das Spiel aber recht gut für Wernfels. In der achten Minute hatte Pfahler nach einem lan­gen Ball die Chance, doch der Keeper stand goldrichtig. Mitte der ersten Hälfte starteten die Gäste den ersten ernsten Angriff, und prompt traf Mo Hammer zum 0:1. Kurz vor dem Sei­tenwechsel war die Heimdefensive mit den Gedanken schon in der Kabine, und nach Eckball war wieder Hammer erfolgreich (41.).

In Hälfte zwei blieb die Buckel-Elf ihrem Spiel treu aber Wernfels blieb dran. Die Gäste hätten zwar ihre Füh­rung noch ausbauen können, doch das Leder ging zweimal an den Pfosten (60.). Auf der anderen Seite prüfte Dominik Asam den Gäste-Keeper per Kopf (62.). Wenig später sorgte Heckel für Hoffnung auf Wernfelser Seite. Nach Fehlpass vom Keeper spielte Pfahler auf Max Heckel, und der erzielte den Anschlusstreffer (67.). Wernfels konnte die Gmünder aber nicht ausreichend schocken. In der Schlussphase setzten die Gäste zum Konter an, und es stand 1:3 durch Maxi Haack (79.). Sechs Minuten spä­ter foulte Werner im eigenen Sechzeh­ner, und Patrick Fessen erzielte den 1:4-Endstand.

SV Leerstetten - TSV Rothaurach 4:2 (1:1)

Eine Verletzten-Misere macht den Rothaurachern im Moment schwer zu schaffen, und so setzte es eine unnötige Niederlage. Unnötig des­halb, weil ein Sieg mit besserer Chan­cenverwertung möglich gewesen wä­re. Die Hausherren gingen in der elf­ten Minute in Führung, doch Max Mauer gelang schon sechs Minuten später der Ausgleich. Obwohl der TSV am Drücker war, blieben weitere Tore aus. So schafften die Gastgeber die abermalige Führung (55.), die sie wenig später sogar ausbauten (64.). Als Martin Dietrich von der Straf­raumgrenze verkürzen konnte, keimte noch einmal Hoffnung auf, doch ein folgenschwerer Fehlpass brachte schließlich die Entscheidung.

Aufrufe: 07.10.2013, 16:49 Uhr
RHVAutor