2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Hochbetrieb im Strafraum. F: Zindritsch
Hochbetrieb im Strafraum. F: Zindritsch
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Orlen gibt sich noch nicht geschlagen

SG siegt bei Rauenthal/Martinsthal +++ Spitzenreiter Beuerbach patzt

RHEINGAU-TAUNUS . Eigentlich wollte der TuS Beuerbach den Meisterschaftssekt kaltstellen, doch es kam anders: Während der Spitzenreiter bei Gladbach/Hausen mit 0:1 unterlag, blieb Verfolger Orlen beim Tabellendritten Rauenthal/Martinsthal mit dem gleichen knappen Resultat obenauf und sorgt weiter für Spannung. Wenn Orlen nun sein auch noch sein Nachholspiel gewinnt, beträgt der Rückstand nur noch vier Zähler.

Topspiel: SG Rauenthal/Martinsthal - SG Orlen 0:1 (0:0).

Nachdem Duell vor der Pause noch an RaMa-Keeper Börner gecheitert war, brachte eine schöne Kombination und schlafende Innenverteidiger nach einer guten Stunde die Entscheidung durch Nogly. Felix Neumann hatte den Ausgleich auf dem Schlappen, die Rote Karte gegen den starken Albus nur zwei Minuten nach dem 0:1 erwies sich jedoch als zu großes Manko. „Der sonst gute Schiri lag hier verkehrt. Dass Schorsch Menger als renommierter Trainer auf den Platz läuft und vehement Rot fordert, empfanden wir als unsportlich“, ärgerte sich Günther Sturm dabei über den Gäste-Coach. Für Rauenthal - mit nun vier Spielen ohne Sieg - eine enttäuschende Saison: „Wir wollen zumindest Rang Drei halten“, hofft Sturm auf einen ordentlichen Abschluss.

SG Rauenthal/Martinsthal:

Börner; Pleschko, Löbelt, Schmelzer (75. Hensel), Bruns, Albus, N. Conradi, T. Maurer, S. Conradi (56. Julevic), Neumann, Claudy.

SG Orlen:

Ostad-Haji; Kimpel, Mucko, Wüst, Nogly, Duell, Winkelmann (61. Riegler), Bersch, Burkhardt, Sommer-Trindade (61. Bargenda), Hanson.

Tore:

0:1 Nogly (67.)

Schiedsrichter:

Bahn (Hattersheim).

Zuschauer:

50.

SG Walluf II - SV Presberg 1:3 (1:0).

Walluf dominierte wie so oft den ersten Durchgang: Jurka und Fehlau vergaben jedoch klarste Gelegenheiten. Lediglich Kevin Faist nutzte einen Strafstoß zur Führung. Zu allem Überfluss hatte Presbergs Mike De Sousa schon nach 37 Minuten Rot gesehen. Nach der Presberger Wende durch Ates (2) und Prodanovic war die Enttäuschung im SG-Lager demzufolge umso größer.

SV Walsdorf - SG Meilingen 3:1(2:0).

Zwischen den Treffern von Schmerling und Löffler rettete Nico Herbst für seinen schon geschlagenen Keeper auf der Linie. Torwart Christoph Recker verhinderte dann mehrfach den möglichen Anschlusstreffer. Robin Becker nutzte einen Elfer zum 1:2 und Pascal Frenzel machte den Dreier für die Heimelf klar.

TSG Wörsdorf II - Spvgg. Eltville 2:3 (1:0).

Wörsdorf führte durch Zapp und Hertlein (Elfmeter) zweimal und hätte bei Kontern alles klar machen können. Eltville schaffte den ersten Ausgleich aus dem Gewühl heraus, später wurde Füll mit seinem Doppelschlag zum Matchwinner.

FSV Bad Schwalbach - SG Hünstetten 3:2 (1:1).

Der überragende Faisal Adraoui sorgte für den ersten und den letzten Treffer, Sascha Lillig für den Ausgleich. Hünstetten zeigte lange Zeit eine starke Defensivleistung und hoffte nach dem Doppelpack von Giotitsas auf Punkte.

SG Gladbach/Hausen - TuS Beuerbach 1:0 (1:0).

Besier sorgte schon nach 20 Minuten für das Tor des Tages. Erik Lederer vergab zweimal freistehend das 2:0, Torwart Marco Piemonte hielt nach der Pause gegen drückende Gäste den Dreier fest.

SV Neuhof - SV Heftrich 6:1 (3:0).

Befreiungsschlag für die Gastgeber. „Wochenlang klappte gar nichts, heute dafür alles“, war für Lars Bernotat diesmal alles im grünen Bereich. Die Doppel-Torschützen Ramon Müller und David Brech spielten die Gäste-Abwehr schwindlig, Samet Soylu traf zudem aus 35 Metern. Nach Daniel Schneiders 6:0 betrieb Stahlheber für Heftrich Kosmetik.

TSV Bleidenstadt - Geisenheim 08 5:4 (1:2).

"Fußball kann auch schön und spannend sein, wenn man in der Tabelle nichts mehr bewegen kann“, freute sich Ralf Neumann über den Krimi am Röderweg. Die Gäste lagen fünf Minuten vor Schluss mit 4:2 vorn (Feldhaus, Bekoshvilli, Neumann, Dormann), als TSV-Crack Freese Gelb-Rot sah. Nach dem 3:4 in der 90. Minute brachte die Nachspielzeit noch die Wende: Slezak (2), Ebrecht, Häuser und Radanovic trafen.

Aufrufe: 027.4.2014, 19:40 Uhr
Hartmut SteindorfAutor