2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Greil
Greil

>>Mission Klassenerhalt>> zählt für ASV Cham II

Polster-Elf will Bezirksliga halten +++ Durchwachsene Vorbereitung

Nach dem unerwarteten Aufstieg, den sich die Reserve durch die Siege über die SpVgg Teunz (5:0) und dem TSV Dietfurt/Altmühl (2:1) erarbeitete, strebt der ASV Cham II den Erhalt in der Bezirksliga an. Neu-Trainer Tommy Polster zeigte sich zufrieden mit der Vorbereitung und blickt positiv in die neue Spielzeit, obwohl sich das Mannschaftsgefüge in der Sommerpause deutlich änderte.

Von der Aufstiegsmannschaft verließen mehrere Spieler den Kader. Simon Meindl, im Vorjahr mit 16 Treffern noch Top-Torschütze der Landesliga-Reserve, schloß sich dem ambitionierten Kreisligisten SV Neukirchen b.Hl. Blut an. Mit Torhüter Lucas Bindl (DJK Vilzing II), Michael Schuss (DJK-SV Rettenbach) und dem schnellen Außenstürmer Koeksal Tiryaki (1.FC Raindorf) verließen drei weitere etablierte Stammspieler den Verein. Neben den Langzeitverletzten Stefan Stautner, Sever Corfariu und Andreas Klebl (alle Kreuzbandriss) müssen auch Markus Geiling und Jonas Schöps (Studium) kürzer treten.

Trotz der zahlreichen Abgänge blieb sich der Verein auch in Bezug auf die Neuzugänge treu. Auch in diesem Jahr wird die zweite Mannschaft nur von jungen, hoffnungsvollen Talenten verstärkt, die aus der eigenen Jugend ausscheiden oder von Vereinen aus dem Chamer Umland die Herausforderung in Cham wagen. In dieses Raster passt Tobias Wich (19), der in der vergangenen Saison beim FSV Pösing in der Kreisklasse für Furore sorgte. Dem schnellen und technisch starken Offensivspieler traut der neue Trainer genauso einen Stammplatz zu wie Bastian Wittmann (19), der vom FC Furth im Wald zu den Kreisstädtern wechselt. Dritter Neuzugang ist Florian Haberl (18), der nach zwei Jahren bei der SG Schloßberg wieder zum ASV Cham zurückkehrt und das Bezirksliga-Tor hüten soll. Ebenfalls ein Rückkehrer ist Martin Eidenhardt (24), der bereits drei Jahre bei den Senioren des ASV Cham spielte und zuletzt bei seinem Heimatverein TV Waldmünchen aktiv war. Mit Michael Feldbauer, Benedikt Vogl, Maximilian Nowack und Fabian Aschenbrenner wurden vier weitere Spieler aus der eigenen U19 übernommen.

Für Trainer Tommy Polster, der nach drei Jahren als Co-Trainer die Rolle als Chefanweiser von Johannes Ederer übernahm, kein leichtes Unterfangen, muss er die Mannschaft doch deutlich umbauen. Nach einem Großteil der Vorbereitung zieht der 25-Jährige jedoch ein erstes positives Fazit: „Die Mannschaft zieht gut mit, die Trainingsintensität und auch die Trainingsbeteiligung ist gut.“. Dem Auftakterfolg gegen Ränkam (4:1) folgten zuletzt zwei schwächere Auftritte. Gegen Kötzting (0:2) und Pemfling (1:0) bekleckerte man sich nicht gerade mit Ruhm. „Ich bewerte diese Auftritte nicht zu hoch, da uns in allen bisherigen Spielen viele Stammspieler gefehlt haben.“, erklärte Polster und heizte den Konkurrenzkampf zusätzlich an: „Gegen Rötz wollen wir allerdings wieder ein anderes Gesicht zeigen. Ich erwarte mir, dass sich die neuen Spieler anbieten und den arrivierten Kräften Druck machen.“. Bereits am heutigen Freitag treffen die beiden Bezirksligisten zum letzten Härtetest aufeinander (Anstoß um 19.00 Uhr am ASV-Gelände an der Further Straße).

Optimistisch blickt der Trainer auch auf die Bezirksliga-Saison voraus. „Ich bin mir sicher, dass wir den Klassenerhalt schaffen können. Dazu ist es allerdings notwendig, dass innerhalb des Vereins eine gute Kommunikation und ein enger Austausch herrscht. Wir sind personell gerade am Anfang der Saison auf Abstellungen aus der Ersten und der A-Jugend angewiesen. Wir befinden uns aber auf einem guten Weg und freuen uns bereits auf die Saison.“, zeigte sich Polster zuversichtlich. Das mit Abstand jüngste Team der Bezirksliga (21,5 Jahre im Schnitt) muss sich gleich zu Beginn beweisen, denn das Auftaktprogramm hat es in sich. Dem Start am 28.07 gegen den 1.FC Zandt folgt in der Woche darauf das Match gegen den SC Regensburg, ehe zum zweiten Spieltag der ATSV Pirkensee-Ponholz wartet.

Aufrufe: 019.7.2013, 16:30 Uhr
jeAutor