2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Aufwärmen für konstanten Erfolg: Beim SV Italia soll es spätestens 2016 aufwärts gehen. Archivfoto: Mouratidis
Aufwärmen für konstanten Erfolg: Beim SV Italia soll es spätestens 2016 aufwärts gehen. Archivfoto: Mouratidis

Kurskorrektur beim SV Italia

Vorstand und Trainer Marco Andreas wollen Selbstreinigungsprozess während der Runde vorantreiben+++"Werden uns von Spielern trennen, bei denen der Faktor Geld im Vordergrund steht"+++Sonntag Derby bei Kastel 46+++06er im Schlagerspiel gegen hellas

Rhein-Main. Das Spiel der Spiele in der Wiesbadener Fußball-Kreisoberliga: Das Duell FVgg. Kastel 06 gegen Hellas Schierstein führt die beiden 35-Punkte-Spitzenreiter zusammen, die möglicherweise Titel und Vizemeisterschaft unter sich ausmachen. Bliebe es tatsächlich bis zum Ende bei diesem Kopf-an-Kopf-Rennen, wäre der Knüller in Kastel (So., 15 Uhr) auch mit Blick auf eine gute Ausgangsposition beim direkten Vergleich von Bedeutung. Schließlich kommt bei Punktgleichheit im Schlussklassement dieser Aspekt zuerst zur Geltung. Beim SV Italia (paralllel im Derby bei Kastel 46) wird unter Trainer Marco Andreas ein neuer Kurs eingeleitet.

Ferreira: Respekt vor dem Gegner, aber in erster Linie eigene Stürken abrufen

Derweil fiebert Kastel 06 dem Spitzenspiel entgegen. Spielertrainer José Ferreira hat den Kader mit Rückendeckung der Verantwortlichen im Sommer so verstärkt, dass der Blick ganz klar in Richtung Gruppenliga geht. „Hellas hat eine eingespielte Mannschaft, die in der Offensive sehr stark ist und sich länger oben gehalten hat, als ich es erwartet hätte. Aber in der Abwehr ist sie anfällig. Entsprechend müssen wir auf viel Ballbesitz aus sein“, gibt Ferreira die Richtung vor. Bis auf Kevin Krämer (Oberschenkelblessur) hat er alle Mann an Bord.

Italia-Motto: Stabile Verhältnisse schaffen

Unweit des 06-Domizils kommt es an der Boelckestraße zum Derby der Platznachbarn TSG Kastel 46 und SV Italia (So., 15 Uhr). Zwei Teams, die in Sachen Schwankungen Maßstäbe setzen. Doch der neue Italia-Coach Marco Andreas arbeitet mit Hochdruck daran, stabile Verhältnisse herbeizuführen. Nach der 1:2-Niederlage beim SC Kohlheck steckte er mit den Vereinsverantwortlichen einen neuen Kurs ab. „Es geht darum, Teamspirit und Ruhe reinzubringen. Wir werden uns zur Winterpause von Spielern trennen, für die der Faktor Geld im Vordergrund steht und die dadurch für Unruhe sorgen. In Zukunft gibt es einheitlich eine Siegprämie und wir setzen auf Zugänge, die charakterlich und sportlich passen“, erläutert Andreas. Er werde zudem die Verzahnung zwischen erster und zweiter Mannschaft nachhaltig forcieren. Die habe gelitten, weil sich die Zweite quasi als Verein im Verein betrachtet habe, so der Chefcoach. In diesem Zusammenhang: Özgür Tekeroglu, bislang Trainer des C-Liga-Teams, hat sich bei den Italienern im Zuge der Kursänderung verabschiedet. Davon abgesehen erfährt Marco Andreas ab Ende November Unterstützung durch Italia-Urgestein Pino Oriana, der das Torwarttraining übernehmen wird. Ferner soll in absehbarer Zeit ein Sportlicher Leiter installiert werden. Marco Andreas ist sicher, dass der SV Italia 2016 insgesamt weitaus besser aufgestellt sein wird.

Aufrufe: 013.11.2015, 18:05 Uhr
Stephan NeumannAutor