2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
F: Schlitz
F: Schlitz

Gute Erinnerungen an Kandel

SG EINTRACHT Sonntag kann der Aufsteiger weiter Richtung Mittelfeld aufschließen

BAD KREUZNACH. Es gibt 2016 nur noch zwei, allerdings zwei ganz wichtige Spiele für die SG Eintracht. Bis zur Pause um den Jahreswechsel herum wollen die Bad Kreuznacher noch möglichst viele Punkte sammeln, um im gesicherten Mittelfeld der Fußball-Verbandsliga zu überwintern. Das erleichtert schließlich auch die Planungen für den Rest der Rückrunde ungemein. Will heißen: Am Sonntag in Kandel soll wenigstens ein Punkt her, vielleicht sogar ein Dreier. Gleiches gilt eine Woche später für den letzten Auftritt des Jahres daheim gegen den SV Herschberg.

Die Voraussetzungen sind klar: Mit inzwischen 17 Zählern hat der Aufsteiger von der Nahe immerhin schon ein Sechs-Punkte-Polster zwischen sich und die Abstiegsplätze gelegt. Das jüngste 2:1 gegen Rodenbach war (über)lebenswichtig. Mit dem VfR Kandel könnte man sich nun an den nächsten Pfälzer Verein heranpirschen. Noch liegen die Gastgeber vier Punkte vor der Eintracht, die nur zu gerne den Hinrundenerfolg wiederholen möchte.

Höchster Sieg macht Hoffnung

Kandel schien bislang den Kreuznachern zu liegen. Gegen den VfR feierte die Mannschaft von Trainer Thomas Wunderlich seinerzeit im dritten Saisonspiel den ersten Sieg, mit 6:0 war‘s der bis heute deutlichste überhaupt. Dazu gab‘s ein 5:1 im Verbandspokal. Das macht Hoffnung, auch wenn Kandel sicher nicht der hoffnungslos unterlegene Gegner von einst sein wird.

Erst vor Wochenfrist zeigte der Tabellenzehnte beim 1:2 am Hessenhaus eine sehr gute Vorstellung, verlangte der favorisierten Binger Hassia alles ab. Auch deshalb betont Wunderlich: „Mit einem Punkt wären wir schon zufrieden.“

Als vierfacher Torschütze schrieb Dominik Schindel die Geschichte des Hinrundenspiels. Der Angreifer ist jedoch am Sonntag nicht mehr dabei. Dafür können, ja sollen, andere treffen. „Ob wir mit ein oder zwei Spitzen spielen, steht noch nicht fest“, sagt der SGE-Coach, der auf eine erfolgreiche Trainingswoche zurückblicken kann. „Alle sind fit und hatten Spaß. Wir müssen sogar den einen oder anderen daheim lassen, weil wir nicht alle auf den Spielberichtsbogen schreiben können.“

Wer mit darf, entscheidet sich traditionell im Abschlusstraining am Freitag. Klar ist aber: Für Gürkan Satici kommt am Sonntag ein Einsatz von Anfang an noch früh, eine Alternative ist er aber allemal.

Für die dann folgenden Planungen in der Winterpause gilt: Es soll nachgebessert werden. Auf der Personal-Wunschliste stehen ein Torwart, ein zentraler Mittelfeldspieler und ein Stürmer. Erste Gespräche sind geführt, Entscheidungen sind noch keine gefallen. Ausgeschlossen ist allerdings eine zwischendurch kolportierte Rückkehr von Keeper Harald Czyzewski, der im Sommer nach Alzey gewechselt, dort aber nur wenig spielt.



Aufrufe: 024.11.2016, 19:30 Uhr
Mario LugeAutor