2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Heiko Konarski, Jürgen Deutschmann, Jens Seidel
Heiko Konarski, Jürgen Deutschmann, Jens Seidel – Foto: Hagen Bernhard

Gäste widmen Sieg dem verletzten Jörg Friess

Fredersdorf-Vogelsdorf (tack/hb): Der Tabellenzweite Fredersdorf-Vogelsdorf wird auf seinem Weg an die Tabellenspitze vom Nachbarschaftsrivalen SG Müncheberg gestoppt. Die Randberliner unterliegen 2 : 3.

Das Ergebnis tröstet die Müncheberger über den doppelten Beinbruch (Schien - und Wadenbein) des 36 jährigen Jörg Friess ein wenig hinweg. In der 40. Spielminute hatte der Oderberger Schiedsrichter Karl-Heinz Nasert einen gesehenen Rückpass von Andre Claus auf seinen eigenen Torwart mit Freistoß für die Müncheberger geahndet. Beim Zuspiel von Thomas Prentkowski auf Friess, prallte dieser mit einem Fredersdorfer Spieler zusammen und musste wenige Minuten später in's Krankenhaus gebracht werden.

Bereits in der fünften Spielminute waren die Gastgeber nach einer Konteraktion über Prentkowski in Rückstand geraten. An der kompletten Fredersdorfer Hintermannschaft vorbei, konnte er den abgewehrten Ball von Keeper Thomas Boldt im Nachschuss verwandeln. Die Fredersdorfer betrieben ihr offensives Spiel weiter. Roman Sedlak vergab mit einem Heber, allein vor Torwart Uwe Katschmarek, über dessen Tor (16.). Im nächsten Angriff hielt Katschmarek einen Torschuss von Vico Roesentreter, der von Raphael Lätsch in Szene gebracht wurde. Kurz vorher hatte ein Schuss von Lätsch bereits den Pfosten der Müncheberger getroffen. Nach einem erneuten Konter der Gäste über die linke Seite, erhielten die Müncheberger einen Freistoß, den Prentkowski in's Dreiangel des Fredersdorfer Tores zum 0 : 2 versenkte.

Zwei Minuten später schickte der Schiedsrichter, Libero Andre Achtenhagen mit einer Roten Karte vom Platz. Als "letzter Mann" konnte er den im Lauf auf das Tor zukommenden Sven Liepke nur noch mit einer Grätsche stoppen. Liepke musste wegen einer Leistenzerrung ausgewechselt werden. Achtenhagen traf keine Schuld, da er einen Fehler eines Mitspielers im Mittelfeld ausbügelte.

Nach Anpfiff der zweiten Hälfte erhöhte Uwe Haladuda mit einem Solo sogar auf 0 : 3. Ab diesem Zeitpunkt machten jedoch die Fredersdorf-Vogelsdorfer mit einem Mann weniger das Spiel und setzten die Gäste unter Druck. Tibor Peglow köpfte einen Eckball von Thomas Lindner zum 1 : 3 ein. Weitere Chancen von Rosentreter (50. und 53.) und Heiko Konarski (54. und 56.) wurden abgewehrt und ein Schuß Peglows vom Müncheberger Keeper noch zur Ecke gelenkt. Der eingewechselte Alexander Jarling schoss knapp am Pfosten des Gäste-Tores vorbei und traf dann bei einem zweiten Versuch mit einem Heber über den herauslaufenden Torwart zum 2 : 3. Wenige Minuten vor Abpfiff musste der Müncheberger Mario Utecht nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. In der vorletzten Spielminute traf der Fredersdorfer Thomas Lindner den Querbalken des Müncheberger Tores, aber am Ende reichte es nicht mehr zum Ausgleich.

Die Müncheberger Mannschaft um Trainer Detlef Katzorke widmete den Sieg dem verletzten Jörg Friess und wünschten ihm gute Besserung. Trainer Katzorke sagte nach dem Spiel: " Er hätte lieber nicht gewonnen, wenn er einen gesunden Jörg Friess haben könne."

Aufrufe: 012.2.2020, 13:36 Uhr
Bernd TackAutor