2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht

Eintracht Elbmarsch – MTV Barum 2 0-2

Schon am Freitagabend stand die Partie der Eintracht gegen den letztjährigen Vizemeister aus Barum an. Nach den guten Spielen gegen Hedendorf und Stade sollte, trotz des starken Gegners, der erste Dreier der Saison eigefahren werden.

Der erarbeitete Plan ging dann auch von Beginn an auf. Leidenschaft und Aggressivität, gepaart mit ein paar taktischen Kniffen ließen die Gäste nur phasenweise zu geordnetem Spiel kommen. So dass sich ein Spiel mit hohem Tempo, vielen Zweikämpfen und Nickeligkeiten entwickelte. Die Gästeführung in der 19. Min. durch Marie-Luise Meißner resultierte dann aus einem Ballverlust der Elbmarscherinnen in der Vorwärtsbewegung. Der MTV spielte den Ball schnell tief auf die deutlich im Abseits stehende Torschützin, die sich diese Gelegenheit nicht nehmen ließ. Hier allerdings kein Vorwurf an den Referee, sondern eher mal wieder die Frage, warum in der Landesliga der Frauen noch immer keine Assistenten an der Linie stehen. In der 33. Min. konnten die Gäste dann mit der dritten Möglichkeit den zweiten Treffer erzielen, für den sich Annika Moritz verantwortlich zeigte. Auf Seiten der Gastgeberinnen scheiterte Nathalie Bödder an der gut parierenden Katharina Vötter bevor es kurz vor der Pause einen weiteren Aufreger gab. Zunächst wird Lena Tode, deutlich nach ihrem Zuspiel auf Vanessa Plieschke, gefoult. Der laufende Vorteil wird dann je unterbrochen, als Plieschke beim Versuch des Torschusses von der herauseilenden Vötter abgeräumt wird und der Ball knapp neben das Tor geht. Klare Torchance vereitelt! Gepfiffen wird nicht. Pause…

Abschnitt Zwei gehörte dann der Eintracht. Weiterhin alle Mittel investierend drängte man nun auf den Anschluss und ließ dabei nur noch wenige Möglichkeiten der Gäste zu. Lena Tode mit einem schnell ausgeführten Freistoß an den Pfosten und einem 25m-Hammer scheiterte aber genauso, wie ihre Kolleginnen Nathalie Bödder, Vanessa Plieschke und Charleen Dettmann im Abschluss, so dass es am Ende bei einer 0-2 Niederlage in einem hart umkämpften Match blieb.

Fazit: Erneut eine starke Leistung unserer jungen Truppe, die den favorisierten Gästen Alles abverlangte. Lediglich einige kleine Unaufmerksamkeiten in Abschnitt Eins und die größere Erfahrung des MTV machten an diesem Abend den Unterschied. Sinnbildlich dafür stehen auch die Wechsel. Während der MTV mit Catjana Wendt eine oberligaerfahrende Spielerinn einwechseln konnte, brachte die Eintracht zwei Spielerinnen Jahrgangs 2002 auf die Wiese. Auch deshalb ist es sehr schade, dass das Team für ihren mutigen Auftritt erneut nicht belohnt wurde. Aber dies trotzdem kein Beinbruch, denn vor dem, was die Mädels momentan abbrennen, kann man, trotz der fehlenden Punkte, nur den Hut ziehen.

Aufrufe: 09.9.2019, 09:09 Uhr
Chantal MurekAutor