2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Der Ball rollt wieder: Thomas Malchus, einer der Ingelheimer Torhüter, hat seine Verletzung überwunden und in den Testspielen eine gute Figur gemacht.
Der Ball rollt wieder: Thomas Malchus, einer der Ingelheimer Torhüter, hat seine Verletzung überwunden und in den Testspielen eine gute Figur gemacht.

Die Serie der Endspiele beginnt

Landesliga-Schlusslicht Ingelheim muss zum Auftakt nach der Winterpause zum Kellerduell nach Maxdorf

Ingelheim. Jetzt gilt es: Mit dem ersten Meisterschaftsspiel nach der Winterpause beginnt für die Spvgg. Ingelheim, das Schlusslicht der Fußball-Landesliga Ost, die Mission Klassenerhalt. Wären da nicht die vier Punkte aus den ersten vier Spielen der Rückrunde, die schon vor der Winterpause durchgeführt wurden – die Hoffnungen am Ingelheimer Blumengarten wären wahrscheinlich auf dem Nullpunkt. So aber hat der Absteiger aus der Verbandsliga mit dem 2:2 in Schifferstadt und dem 2:0-Sieg bei der TSG Hechtsheim in den letzten beiden Spielen vor Weihnachten ein deutliches Signal gesetzt, dass man sich mit dem Durchreichen in die nächst tiefere Klasse noch längst nicht abgefunden hat.

Punkte vor Weihnachten sorgen für gute Stimmung

„Das war ganz wichtig für die Stimmung in der Mannschaft“, sagt Bert Balte. Und diese positive Grundstimmung habe auch die Vorbereitung auf den Wiederbeginn der Meisterschaftsrunde geprägt. „Die Spieler haben voll mit gezogen und gehen mit Zuversicht und Selbstbewusstsein in das Unternehmen Klassenerhalt“, sagt der Trainer. Er habe bei der Auswahl der Testspiel-Gegner bewusst darauf geachtet, die Mannschaft nicht zu überfordern. „Was hätte es uns genutzt, wenn wir gegen höherklassige Teams wie den TSV Schott, Gonsenheim oder Worms klare Niederlagen bezogen hätten?“, begründet er die Tatsache, dass die Spielvereinigung meistens gegen Gegner aus niedrigeren Klassen gespielt hat und mit einer positiven Bilanz aus dieser Serie von Spielen geht. Umso höher ist zu bewerten, dass auch gegen Verbandsligist Bad Kreuznach, den vom Papier her stärksten Gegner, ein 1:0-Sieg gelang. Da waren im Umschaltspiel nach vorne sehr gute Ansätze zu sehen, gepaart mit einer konzentrierten Defensivleistung.

Daran müssen die Ingelheimer jetzt anknüpfen – und das gilt in ganz besonderem Maße für die ersten beiden Pflichtspiele dieses Jahres: Am Sonntag treten sie beim Tabellenvierzehnten ASV Maxdorf an (Anstoß um 15 Uhr). Eine Woche später erwartet das Schlusslicht am Blumengarten den derzeitigen Tabellenfünfzehnten BSC Oppau. Zwei Kellerduelle also, die fast schon Endspielcharakter haben. Auch wenn Trainer Balte den Druck auf seine Mannschaft nicht zu groß werden lassen will und dieses Wort gerne vermeiden möchte, unstrittig ist die immense Bedeutung beider Partien für den weiteren Verlauf der restlichen Runde.

Einige Ausfälle, die sich aber kompensieren lassen

Im Kader fehlen werden Torwart Daniel Otto, der verletzte Jan Schießer, der durchs Studium verhinderte Luca Graffert, Kazuki Kamikawa (am Fuß verletzt) und möglicherweise auch Keeper André Maurer. Das wäre dann die Chance für Thomas Malchus, der in der Vorbereitung nach langer Verletzung wieder seine ersten Einsätze über volle 90 Minuten bekommen hat und seine Sache zwischen den Pfosten – so Balte – sehr gut gemacht hat. Angesichts der Breite des Kaders sieht der Niederländer keinen Grund zum Lamentieren: „Ich kann fast aus dem Vollen schöpfen.“ Ausreden gibt es also keine.



Rückblick

Das Hinspiel am Ingelheimer Blumengarten gegen den ASV Maxdorf verlor die Spielvereinigung mit 1:3- Nach Jan Schießers Ausgleich zum 1:1 (44. Minute) nach Führung durch Sascha Rühm (40.) bescherte ein Doppelschlag von Christian Jesberger und Alexander Völkl (68. und 70. Minute) den Rotweinstädtern die bittere Niederlage.

Aufrufe: 03.3.2017, 16:00 Uhr
Andreas SchererAutor

Das könnte dich auch interessieren

Zurzeit ist Bert Balte nicht als Trainer im Einsatz. Eine Rückkehr an die Seitenlinie sei für ihn jedoch nie ausgeschlossen.

"Man sollte niemals nie sagen"

Der 60-Jährige ist seit Januar als Jugendleiter bei der TSG Bretzenheim im Einsatz

B-Klasse Ost: Bodenheim II schockt Ebersheim

Mommenheim II macht in zwölf Minuten vier Tore +++ 1817 kommt zurück +++ Bretzenheim III mit zwei Erfolgen in die Winterpause +++ FSG gewinnt Kellerduell +++ Ebersheim verliert in der Nachspielzeit +++ Torreiches Unentschieden in Selzen +++ Spielabbruch in Bretzenheim +++ Nachholpartien: Uelversheim – Ebersheim 3:3, Nierstein II – Mommenheim II 3:4, Jugenheim/Partenheim – Bodenheim II 0:6, 1817 – SV Bretzenheim 0:3, Dienheim – TSG Bretzenheim III 2:7

B-Klasse Ost: Uelversheim klebt 12ern an den Fersen

Barbaros lässt Punkte liegen +++ Mommenheimer Zweite schlägt Klein-Winternheimer Zweite +++ Assogba-Doppelpack führt Oppenheimer zum Erfolg +++ Saulheim II belohnt sich für starke Leistung +++ 12er knacken FSG-Abwehrriegel +++ Uelversheim stellt schon in erster Hälfte auf Sieg +++ Lörzweiler verliert in Ebersheim und wird beklaut

B-Klasse Ost: 12er siegen im Topspiel

1817 macht in der Schlussphase alles klar +++ Rote Karte kostet Saulheim II den Sieg +++ Uelversheim gewinnt in Oppenheim knapp +++ Mommenheim siegt klar im Kellerduell +++ Kraft-Dreierpack macht den Unterschied +++ Chancenwucher bei Ebersheimer Erfolg +++ SV Bretzenheim ist Tabellenführer

B-Klasse Ost: 1817 beweist Willensstärke

Zwirner-Dreierpack bei SVK-Kantersieg +++ 12er gewinnen Nachbarschaftsduell knapp +++ Oppenheim II schlägt ersatzgeschwächte Dienheimer +++ Bodenheimer Zweite bezwingt Nierstein II +++ Jebara lässt 1817 spät jubeln +++ Barbaros verteidigt Tabellenführung mit Schützenfest