2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Hitzige Atmosphäre auf nassem Grund: Im Topspiel zwischen dem GKSC Hürth (rote Trikots) und GW Brauweiler ging es phasenweise turbulent zur Sache. Am Ende siegt Tabellenführer GKSC 4:3.
Hitzige Atmosphäre auf nassem Grund: Im Topspiel zwischen dem GKSC Hürth (rote Trikots) und GW Brauweiler ging es phasenweise turbulent zur Sache. Am Ende siegt Tabellenführer GKSC 4:3.

Der GKSC Hürth behauptet Platz eins

Der TSV Weiss liegt nur einen Punkt dahinter auf Platz zwei

Verlinkte Inhalte

Der Fußball-A-Liga-Spitzenreiter aus Hürth setzt sich gegen Verfolger GW Brauweiler mit 4:3 durch. BW Kerpen muss sich dem TSV Weiß mit 2:5 geschlagen geben, Berrendorf gewinnt gegen den BC Stotzheim.

GKSC Hürth – GW Brauweiler 4:3 (3:3). Es war ein würdiges Topspiel. Mit 4:3 besiegte der GKSC den zuvor punktgleichen Verfolger aus Brauweiler und verteidigte damit die Tabellenführung in der Fußball-Kreisliga A. Allerdings hatte die Partie für die Gäste einen bitteren Beigeschmack: „Vor uns spielt die zweite Mannschaft des GKSC auf dem Rasenplatz, mit uns gehen sie dann aber auf die Asche, die wegen des Regens eigentlich nicht bespielbar war“, ärgerte sich GW-Trainer Cüneyt Karaca über diese Maßnahme der Gastgeber, die Hürths Sportlicher Leiter Michael Trimborn als legitimes Mittel ansah: „Wir haben alle Register gezogen, damit der spielstarke Gegner Probleme bekommt.“

Dennoch erzielte Denis Sarp nach nur vier Minuten die Führung für Grün-Weiß. Nur wenig später traf David Haas aber schon zum Ausgleich (13.). Sebastian Brüggen (20.) und Riegel Ngoy (26./FE) brachten Hürth anschließend in Führung, die Jörg Wagner (28.) und Tarkan Aydin (36.) aber egalisierten. Nach dem Wechsel beschränkten sich die Hausherren auf Defensivarbeit, verteidigten geschickt und kamen durch Ngoy (62.) zum Siegtreffer. „Spielerisch hatte Brauweiler sicher Vorteile, aber der Sieg war dennoch verdient“, freute sich Trimborn über den Big Point im Aufstiegskampf.

BW Kerpen – TSV Weiß 2:5 (1:0). Der TSV Weiß gab sich in Kerpen keine Blöße und ist nun der ärgste Verfolger des GKSC. „Wir haben noch große Hoffnungen auf den Aufstieg. Zumal der GKSC meiner Meinung nach sich den ersten Rang nicht verdient hat“, sagte TSV-Coach Conny Wieting. Für sein Team waren Sascha Stolt (52./FE), Maurice Wieting (58., 90./FE), Ibrahim Aktas (87.) und Giovanni Heep (90.) erfolgreich gewesen, die Kerpener Tore erzielten Johannes Jager (44.) und Kai Wirtz (80.).

RW Berrendorf – BC Stotzheim 4:2 (2:2). Johannes Diekhans und Roberto Mateos sorgten mit ihren Toren in der Schlussphase für den Sieg der Berrendorfer. Zuvor hatte Daniel Müller-Bachem (24., 33.) für die schon abgestiegenen Stotzheimer und erneut Diekhans (23.) und Mateos (45./FE.) für den Gastgeber getroffen.

BC Efferen – VfL Sindorf 2:2 (1:2). Bilal Sevinc (7.) und Kevin Palmersheim (12./FE) nutzten den starken Start der Sindorfer zur 2:0-Führung, ehe Steffen Walbrück (44.) und Patrick Hermes (63./FE) für den BC ausglichen.

Horremer SV – SV Niederaußem 1:3 (0:2). Volkan Sarkin (20.), Robin Gödden (29.) und Qualid Quaich (51.) brachten Niederaußem in Führung, HSV-Akteur Sebastian Burbach traf nur noch zum Anschluss (83.).

FC Rheinsüd Köln – SpVg Badorf/Pingsdorf 3:1 (0:0). Zwar ging Badorf/Pingsdorf durch Daniel Keulen in Führung (66.), doch Rheinsüd drehte durch Peter Koveller (70.) und Markus Komma (88., 90.) die Partie.

SV Türkspor Bergheim – FC Hürth II 4:13 (3:4). Durch den deutlichen Sieg hat der FCH sein Torverhältnis im Kampf um den Klassenerhalt aufpoliert. Daniel Engels und Thorsten Heller trafen vierfach, Ismail Cakmak und Mateusz Wasek erzielten jeweils zwei Tore und auch Andreas Meier war noch für den FCH erfolgreich. #

Der SC Kaster/Königshoven hat kurz vor der Partie beim SV Lövenich/Widdersdorf (0:0) Trainer Thomas Graf entlassen. „Mir wurde schon unter der Woche mitgeteilt, dass der Verein die Zusammenarbeit nach der Saison beenden wird“, erklärt Graf. „Vor dem Spiel kam es dann aber zu Streitigkeiten über die Kaderzusammenstellung. Während ich bevorzugt A-Junioren einsetzten wollte, forderte die Vereinsführung den Einsatz von Spielern aus der Reserve“, fügt er hinzu.

„Thomas Graf ist unbestritten ein sehr guter Trainer. Wir hatten aber das Gefühl, dass er das Team nicht mehr erreicht. Daher mussten wir handeln, damit der Klassenerhalt nicht gefährdet wird“, stellt der SC-Vorsitzende Mehmet Taysi fest. Interimsweise werden der bisherige Co-Trainer Gerd Wieland und der zurzeit verletzte Spieler Harald Lievertz den Trainerposten übernehmen.

Aufrufe: 026.5.2013, 22:21 Uhr
Stefan Kühlborn und Marc Bädorf, Kölner Stadt-AnzeAutor