2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Torhüter Nick Perkuhn und Alexandru Haba sollen den 1. FC Wülfrath noch stärker machen.
Torhüter Nick Perkuhn und Alexandru Haba sollen den 1. FC Wülfrath noch stärker machen.

1. FC Wülfrath holt Torwart vom VfB 03 Hilden

Niklas Perkuhn geht zum Landesligisten, den Christopher Möllering verlässt. Mittelfeldmann Alexandru Haba kommt aus Remscheid.

Die Mitteilung des Fußballverbandes Niederrhein (FVN), dass am Wochenende 21./22. August der Spielbetrieb in den Amateurligen wieder beginnen soll, hat auch bei den Verantwortlichen des Landesligisten 1. FC Wülfrath für einen Stimmungsaufschwung gesorgt. „Jetzt kann man endlich genau planen. Die lange Zeit der Ungewissheit ist endlich vorbei“, sagt Michael Massenberg.

Der Erste Vorsitzende des FCW macht zugleich deutlich, dass er es begrüßt, dass der FVN festgelegt hat, dass für die Spielzeit 2021/22 die gleichen Gruppeneinteilungen gelten wie in der von Corona geprägten und vorzeitig abgebrochenen vergangenen Saison. Dies sieht Goran Tomic genauso. „Wir hatten in unserer Landesligagruppe ja gar nicht die Gelegenheit, gegen alle Gegner zu spielen. Da macht die gleiche Gruppeneinteilung Sinn“, erklärt der Wülfrather Chef-Coach. „Ich freue mich jedenfalls riesig darauf, wenn der normale Spielbetrieb, hoffentlich ohne erneute pandemiebedingte Unterbrechungen, wieder losgeht.

Platzerneuerung zur Unzeit, nicht nur für den 1. FC Wülfrath

Derzeit wird beim FCW mit angezogener Handbremse trainiert. „Dies wird bis Dienstag so bleiben, wobei ich schon sagen muss, dass die Jungs eifrig und froh sind, wieder mit dem Ball auf dem Platz zu stehen“, so Tomic. „Dann machen wir eine Pause, ehe die offizielle Saisonvorbereitung mit vielen Trainingseinheiten und einer Reihe von Testspielen am 12. Juli beginnt“, erläutert der Übungsleiter.

Massenberg kann im Zusammenhang mit dem geplanten Vorbereitungsprogramm einen gewissen Ärger nicht verhehlen. „Wir hatten seit Monaten keinen Spielbetrieb am Lhoist-Sportzentrum am Erbacher Berg. Ausgerechnet ab dem 5. Juli soll jetzt auf der Anlage mit einem Naturrasenplatz und zwei Kunstrasenfeldern auf dem für den Trainingsbetrieb wichtigen Platz 1 die Kunstrasenfläche komplett erneuert werden.“ Da habe die Sportverwaltung kein glückliches Händchen bei der Terminwahl der Renovierungsmaßnahme gehabt, denn am Erbacher Berg spielt und trainiert nicht nur der Landesligist 1. FC Wülfrath, sondern auch die beiden A-Kreisligisten TSV Einigkeit Dornap und der SV Rot-Weiß Wülfrath sind dort aktiv. „Die Vereine sollen sich laut Verwaltung über die Inanspruchnahme der Plätze einigen. Ich bin mal gespannt, wie das in der Praxis funktionieren wird“, sagt Massenberg mit leicht ironischem Unterton. Wer die Rivalität unter den drei Wülfrather Vereinen kennt, die sich ja auch das „Haus des Sports“ als Klubheim teilen müssen, kann die kritischen Anmerkungen des FCW-Vorsitzenden nachvollziehen.

Zwei echte Verstärkungen für den 1. FC Wülfrath

Massenberg wendet sich dann den positiveren Dingen zu und vermeldet zwei weiter Zugänge. „Für die Torhüterposition haben wir mit Niklas Perkuhn einen 21-jährigen talentierten Keeper aus dem Oberliga-Kader des VfB Hilden verpflichtet.“ Aufgrund von geringen Einsatzzeiten in der vergangenen Saison habe sich Perkuhn entschlossen, eine Liga tiefer zu gehen, um sich dort einen Stammplatz zu erkämpfen. Da der bisherige Stammtorwart Christopher Möllering aus privaten Gründen den FCW verlassen hat, wird Perkuhn zusammen mit Laurin Beer (21) das neue junge Torwartduo bilden. Tomic fügt ergänzend hinzu, dass aus dem Duo bald aber ein Trio werden soll. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass wir für unseren Landesliga-Kader drei Torleute brauchen. Deshalb setzen wir alles daran, noch einen weiteren Schlussmann an den Erbacher Berg zu holen.“

Massenberg und Tomic freuen sich besonders, dass es gelungen ist, in Alexandru Haba (21) einen Stammspieler des Landesligisten FC Remscheid verpflichtet zu haben. Zuvor war der Mittelfeldspieler mit dem TVD Velbert von der Landes- in die Oberliga aufgestiegen. „Er ist uns vom Manager des TVD, Michael Kirschner, empfohlen worden. Es kann gut sein, dass er nach einem Jahr zum Oberligisten TVD zurückkehrt, da er bei uns praktisch geparkt wird, um als junger, talentierter Fußballer regelmäßige Spielpraxis zu bekommen“, erklären die FCW-Verantwortlichen.

Tomic hofft, dass die Bemühungen des FCW sich als erfolgreich erweisen, noch zwei Offensivspieler und einen eher defensiven Akteur zu verpflichten. „Dann hätten wir einschließlich dreier Torleute einen Kader von 23 Leuten. Wichtig ist mir dabei, dass wir dann fast jede Position doppelt mit spielerisch gleichwertigen Fußballern besetzt haben.“

Aufrufe: 029.6.2021, 09:00 Uhr
RP / Klaus MüllerAutor