2024-06-04T08:56:08.599Z

eSports
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Spannung kurz vor dem Saisonende

Auf FuPa Zürich wird weiter Fussball gespielt – Folge 8

Wir simulieren die Erstliga-Meisterschaft der Gruppe 3 mit dem Football Manager von SI Games nach. In der Winterpause waren einige Teams besonders eifrig auf dem Transfer-Wühltisch. Wer wird Meister und schafft es in die Aufstiegsspiele, wer muss eine Liga tiefer ran in der kommenden Spielzeit?

Für den FC Thalwil und Kosova sah es in der Winterpause nicht gut aus (es waren mehr Spiele gespielt als in Realität), und beide Mannschaften sind auch im Frühling nicht auf Touren gekommen und sind immer noch im Tabellenkeller.

Mittlerweile haben die Teams aber die Plätze getauscht, die rote Laterne hat nun Thalwil inne.

An der Spitze hat der FC Tuggen Gas gegeben, doch seine Verfolger sind hartnäckig. Es bahnt sich ein Vierkampf an: Tuggen gegen Winterthur U-21, FC Paradiso und FC Wettswil-Bonstetten. Wer wird sich durchsetzen und reicht es am Ende für eines der vier Teams für den ganz grossen Coup in den Aufstiegsspielen?

Ein Blick auf die anderen Gruppen zeigt, dass die Konkurrenz stark sein wird:
Gruppe 1: ein Fünfkampf und alle wären sie ungemütliche Gegner. Vor allem der sehr talentierte Nachwuchs aus der Bundeshauptstadt muss gefürchtet werden, aber auch die traditionell starken Westschweizer Teams aus Meyrin und Vevey (auch in der virtuellen Simulation spielt Geld eine Rolle) wären eine Gefahr.
Gruppe 2: Es wird wahrscheinlich Biel werden, denn die virtuell von Vereins-Querelen verschont gebliebenen Zuger und die restlichen Teams sind wohl schon zu weit zurück. Biel mit seinen semi-professionellen Strukturen wäre auf jeden Fall ein unbequemer Gegner – die Seeländer möchten sehr gerne wieder eine Liga höher spielen.

In der nächsten Folge: Saisonende – Tuggen top, Thalwil flop

Anmerkung: Simuliert wurde die Meisterschaft mit dem offiziellen Winter-Datenbank-Update 20.4 von Football Manager 2020. Das heisst, Thalwil und Dietikon haben sich bereits verstärkt, und spielen mit dem im Winter umgebauten Kader bereits ab der 1. Runde 2019/20. Spiele und Ergebnisse wurden vollständig simuliert, es wurde nicht aktiv Einfluss auf das Resultat genommen.

Research Schweiz: Du bist interessiert am Research für den Football Manager von SI Games mitzuwirken? Melde dich bei FuPa Zürich (zuerich@fupa.net) und schreibe, welche Daten du beitragen und für welche Liga (welches Team) du dich begeistern könntest. Wir vermitteln deinen Kontakt weiter!

Du kannst auch das folgende Formular ausfüllen:
Für Vereinsfunktionäre, Trainer und Betreuer von der 1. Mannschaft
Für Spieler
Wir behalten uns vor nicht alle Daten ins Spiel zu übernehmen, der Fokus liegt primär auf Vereinen bis und mit der 2. Liga interregional.

Über den Autor: Er ist aktiver Fussballspieler beim FC Wallisellen und als Researcher für den Football Manager zuständig für die Teams der unteren Ligen der Schweiz. Er investierte bereits unzählige Stunden in die Recherche, wohlgemerkt unentgeltlich, einzig für Ruhm und Ehre, welche man später als virtueller Manager im Spiel mit seinem Lieblingsteam erlangen kann. Mit dem Grasshopper Club Zürich schafft der Autor so jeweils den Aufstieg in der aktuellen Spielzeit und holt im Jahr darauf die Meisterschaft – ganz wie anno dazumal Otto Rehhagel und der 1. FC Kaiserslautern.

Aufrufe: 024.5.2020, 10:21 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor