2024-06-04T08:56:08.599Z

eSports

Das "neue" Thalwil immer noch schwach

Auf FuPa Zürich wird weiter Fussball gespielt – Folge 6

Wir simulieren die Erstliga-Meisterschaft der Gruppe 3 mit dem Football Manager von SI Games nach. Dietikon hatte mit seinen Transfers ein gutes Händchen. Dafür tun sich Thalwil und Kosova schwer.

Wir erinnern uns, gespielt wird ab der ersten Runde mit den echten Kadern von nach der Winterpause.

Die Transfers von Thalwil erweisen sich in der Simulation als nicht effektiv, den die Seebuben spielen auch mit umgebautem Kader virtuell gegen den Abstieg.

Dietikon schein jedoch die richtigen Wechsel getätigt zu haben. Rang 5, bei 7 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen in der virtuellen Meisterschaft zur Winterpause, das lässt sich sehen.

Die Rot-Weissen führen das Verfolgerfeld hinter dem Spitzenquartett an.

Doch noch Meister und Absteiger – Folge 1
So könnte die Erstliga-Saison ausgehen – Folge 2
Durchzogene Vorbereitung und internationale Testspiele – Folge 3
(Noch) wenige Tore zum Saisonauftakt – Folge 4
Torjäger lassen Rüti und Bassersdorf hoffen – Folge 5

Die anderen Zürcher Teams sind in etwa dort, wo man sie erwarten darf – solides Mittelfeld für den SV Höngg und Red Star Zürich. Beide Teams sind frei von Abstiegssorgen, einen Spitzenplatz erscheint aber ebenfalls bereits ausser Reichweite zu sein.

Kosova hingegen haut einen raus, dies aber im negativen Sinn, die Adler stehen am Tabellenende und bestätigen die schwache Vorbereitung in allen Vorrundenpartien. 11 Niederlagen stehen zwei Siegen und fünf Unentschieden gegenüber.

Gespannt warten wir nun also auf die Transfers in der Winterpause und auf den Frühling, in diesem wird in der FuPa Zürich Simulation ganz sicher gespielt wird. Corona kommt zwar auch vor, jedoch nur als Spieler und Liga, nicht aber als Virus.

In der nächsten Folge: Die Wintertransfers

Anmerkung: Simuliert wurde die Meisterschaft mit dem offiziellen Winter-Datenbank-Update 20.4 von Football Manager 2020. Das heisst, Thalwil und Dietikon haben sich bereits verstärkt, und spielen mit dem im Winter umgebauten Kader bereits ab der 1. Runde 2019/20. Spiele und Ergebnisse wurden vollständig simuliert, es wurde nicht aktiv Einfluss auf das Resultat genommen.

Research Schweiz: Du bist interessiert am Research für den Football Manager von SI Games mitzuwirken? Melde dich bei FuPa Zürich (zuerich@fupa.net) und schreibe, welche Daten du beitragen und für welche Liga (welches Team) du dich begeistern könntest. Wir vermitteln deinen Kontakt weiter!

Du kannst auch das folgende Formular ausfüllen:
Für Vereinsfunktionäre, Trainer und Betreuer von der 1. Mannschaft
Für Spieler
Wir behalten uns vor nicht alle Daten ins Spiel zu übernehmen, der Fokus liegt primär auf Vereinen bis und mit der 2. Liga interregional.

Über den Autor: Er ist aktiver Fussballspieler beim FC Wallisellen und als Researcher für den Football Manager zuständig für die Teams der unteren Ligen der Schweiz. Er investierte bereits unzählige Stunden in die Recherche, wohlgemerkt unentgeltlich, einzig für Ruhm und Ehre, welche man später als virtueller Manager im Spiel mit seinem Lieblingsteam erlangen kann. Mit dem Grasshopper Club Zürich schafft der Autor so jeweils den Aufstieg in der aktuellen Spielzeit und holt im Jahr darauf die Meisterschaft – ganz wie anno dazumal Otto Rehhagel und der 1. FC Kaiserslautern.

Aufrufe: 014.5.2020, 08:16 Uhr
Redaktion regional-fussball.chAutor