2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Daniel Schlänger vom FC Bensberg nimmt ganz genau Maß und bringt seine Mannen vom Milchborntal im Spitzenspiel gegen den SSV Süng in Front. Am Ende steht es 4:2 für den FCB., Foto: ?Luhr
Daniel Schlänger vom FC Bensberg nimmt ganz genau Maß und bringt seine Mannen vom Milchborntal im Spitzenspiel gegen den SSV Süng in Front. Am Ende steht es 4:2 für den FCB., Foto: ?Luhr

Schlänger stellt die Weichen auf Sieg

Verlinkte Inhalte

Durch die Niederlage im Spitzenspiel fiel der Herbstmeister SSV Süng auf den vierten Tabellenplatz zurück. Die Verfolger SV Altenberg und SC Vilkerath konnten durch ihre Heimsiege an der Esposito-Elf vorbei ziehen. Im Tabellenkeller stoppte Rot-Weiß Olpe die kleine Siegesserie der Union und konnte sich wieder mit drei Punkten absetzen.

Kreisliga A:

FC Bensberg — SSV Süng 4:2 (3:2). Es dauerte lediglich fünf Minuten bis die Defensive der Gäste das erste Mal durchbrochen wurde. Daniel Schlänger brachte den FCB früh in Führung. Der SSV ließ sich durch den frühen Rückstand jedoch nicht aus dem Konzept bringen und glich durch Hansi Krzisch in der 13. Spielminute aus. Ronald Neff (27.) brachte die Hausherren in der Folgezeit erneut in Führung, doch nach einem Foulspiel bekamen die Gäste einen Strafstoß zugesprochen. Matthias Oberberg verwandelte zum erneuten Ausgleich (31.). Als sich beide Teams gedanklich schon in der Pause befanden traf Daniel Schlänger mit dem Abpfiff zum 3:2 (45.).

Fehler führen zu Gegentoren

„Wir haben im ersten Durchgang zwei Fehler gemacht, die direkt zu Gegentoren geführt haben. Wichtig war die Führung kurz vor der Pause. Nach dem Wechsel hat der SSV aufgemacht und wir konnten noch eine unserer Chancen nutzen”, resümierte FC-Trainer Detlef Strehlke. Der eingewechselte Chris Scholz markierte den Endstand (87.).

SC Vilkerath — TV Hoffnungsthal 5:2 (2:1). Güven Gün (15.) machte den Anfang, ehe die Gäste im Gegenzug durch Oliver Haas ausglichen (17,.). Maximilian Hoch (27.) brachte den SCV erneut in Führung, doch wiederum gelang dem TVH der Ausgleich. Phillip Küchenhofen traf nach dem Wechsel zum 2:2 (51.). In der Schlussphase machten Maximilian Hoch (72.), Güven Gün und Marius Wecker (85.) den Sieg des SCV perfekt.

SV Altenberg — SV Morsbach 4:1 (2:1). Timo Schumacher (23.) und Patrick Walle (35.) schossen den SVA in Führung, ehe Sebastian Huhn verkürzte (42.). Nach dem Pausentee erhöhten Ingo Oedelshoff (49.) und Marcel Jenniges (76.). „Ein verdienter Sieg, der nie in Gefahr war”, bilanzierte SVA-Trainer René Wichter nach dem Spiel.

Eintracht Hohkeppel — Borussia Derschlag 3:2 (2:1). Die Eintracht jubelte bereits nach 100 Sekunden das erste Mal. Leon Teschendorf (2.) traf zum 1:0. Fünf Minuten später erzielte Tuncel Cicek (7.) den Ausgleich, ehe Jendrik Müller (30.) die Eintracht erneut in Front schoss. Nach dem Seitenwechsel sorgte Viktor Köhn für den wiederholten Ausgleich (51.) In der 59. Spielminute entschied Robin Theisen die Begegnung mit seinem Siegtreffer. Eintracht-Trainer Dirk Selbach : „Es war ein intensives Spiel, dass am Ende einen verdienten Sieger gefunden hat.”

Heiligenhauser SV II — SSV Homburg-Nümbrecht II 2:0 (1:0). Nach einer Flanke von Sebastian Heuser nahm Stefan Roth den Ball volley und traf zum 1:0 in die Maschen (15.). In der 70. Minute sah SSV-Akteur Francesco Parma die Ampelkarte, ehe Sven Meier für die Entscheidung sorgte (90.).

SV Refrath — SpVg. Holpe 2:1 (0:0). Die Führung der Heimelf durch Benjamin Barthel (72.) konnte Sven Achenbach nur sechs Minuten später egalisieren (78.). Nachdem Jerome Bendig mit einer Glanztat die Heimelf vor einer Niederlage bewahrte, sorgte Akrem Gares für den späten Sieg des SVR. Einen Freistoß aus 35 Metern zog Gares direkt aufs Tor und hatte Glück, dass sein Schuss abgefälscht den Weg ins Tor fand (90.).

Rot-Weiß Olpe — Union Rösrath 3:2 (0:0). Per Strafstoß brachte Nico Weiß die Gastgeber in Front (56.) ehe Dimas Steinbach kurze Zeit später (59.) auf 2:0 erhöhte. Nach einer Ampelkarte gegen Union Rösraths Gauthier Essana (71.) verkürzte die Union in Unterzahl durch Amar Kale (73.). Nico Weiß schoss einen Elfmeter über das Tor der Gäste (81.), ehe Sebastian Henze zum 3:1 der Säger-Elf traf (84.). Den späten Anschlusstreffer der Viemann-Elf markierte Leonard Barth in der 88. Spielminute

SSV Bergneustadt — SV Schönenbach 0:3 (0:2). Alle drei Treffer der Gäste erzielte Eduard Kelm (33., 36., 50.).

Aufrufe: 029.3.2015, 20:30 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Andreas FrankenAutor