2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Meist war der SC Markdorf den Gegnern in der Hinrunde einen Schritt voraus. So wie in dieser Szene Kevin Oberholzer (re.) gegen Fatih Verep vom Hattinger SV. Archivfoto: Bodon
Meist war der SC Markdorf den Gegnern in der Hinrunde einen Schritt voraus. So wie in dieser Szene Kevin Oberholzer (re.) gegen Fatih Verep vom Hattinger SV. Archivfoto: Bodon

SC Markdorf auf Landesliga-Kurs

Halbzeitbilanz der Fußball-Bezirksliga Bodensee (Südbaden)

Verlinkte Inhalte

Pfullendorf / sz - Eine sehr spannende Hinrunde in der Bezirksliga Bodensee ist vorbei, seit Mitte Dezember befinden sich die Teams in der Winterpause. Erst am 20. März geht es für die Mannschaften im Bezirksoberhaus in die zweite Saisonhälfte. Die Spieltage haben bisher Woche für Woche gezeigt, dass jede Mannschaft jede schlagen kann. So ausgeglichen wie aktuell ging es selten zu in dieser Liga. Lediglich sechs Punkte trennen Tabellenführer SC Markdorf vom Tabellensechsten, dem SC Gottmadingen/Bietingen. Auch in der Abstiegsregion geht es heiß her: Zwischen dem ersten Abstiegsplatz 13 und Platz sieben liegen nur fünf Punkte. Für die Rückrunde ist also wiederum viel Spannung auf den Plätzen zu erwarten. SZ-Mitarbeiter Kevin Müller hat eine Zwischenbilanz aus Sicht der Linzgau-Bezirksligisten gezogen.

Der SC Markdorf grüßt zum Ende des Jahres 2015 mit 34 Punkten von der Tabellenspitze. Nach mehreren Höhen und Tiefen hat sich die Mannschaft von Bernd Filzinger zum Ende der Vorrunde gefestigt und ist verdient Tabellenführer. Zu der Entwicklung seiner Mannschaft sagt Filzinger: "Wenn man an erster Stelle steht ist man natürlich zufrieden. Wir haben uns im Laufe der Hinrunde sehr gut entwickelt und haben den nächsten Schritt geschafft. Leider sind wir hin und wieder noch zu inkonstant, was uns einige Punkte gekostet hat." Eine der großen Überraschungen beim SC Markdorf ist Torjäger Sascha Hohmann, der im Sommer vom FC Friedrichshafen zum Sportclub kam und mit 17 Toren an dritter Stelle der Torjägerliste rangiert. Der Höhepunkt für Hohmann waren in der Hinserie die fünf Tore gegen den SV Worblingen. In die Rückrunde startet der SC Markdorf am 31. Januar mit dem ersten Training im Freien. Zuvor sind wöchentliche Trainingseinheiten in der Halle angesagt. Für die verletzten Spieler sind individuelle Aufgaben in der Pause vorgesehen. Für die Vorbereitung sind diverse Testspiele angedacht sowie ein intensives Trainingswochenende für die Mannschaft. Am Kader soll es laut Filzinger nur Veränderungen geben, wenn diese auch Sinn machen würden. Abgänge sind keine geplant. Der Tabellenführer startet am 20. März zu Hause gegen den SV Allensbach in die Rückserie.

Der SV Deggenhausertal hat eine sehr erfolgreiche Hinrunde hinter sich. Aktuell rangiert die Mannschaft von Sascha Rilli und Markus Mecking auf dem zweiten Tabellenplatz mit 34 Punkten. Rilli äußert sich zufrieden: "Wenn mir vor der Saison jemand unseren Punkte- und Tabellenstand gesagt hätte, dann hätte ich sofort unterschrieben. Wir sind mit der Entwicklung der Mannschaft sehr zufrieden, sie hat sich sehr stabilisiert. Auch in Sachwen Teamgeist ist die Mannschaft weiter gekommen." In die Vorbereitung auf die Rückrunde startet der SV Deggenhausertal am 12. Februar. Dabei sind keine Trainingslager geplant. Jedoch soll Abwechslung in die Vorbereitung, durch Schwimmen und ähnliche Aktivitäten. Testspiele sind gegen Salem, Kressbronn, Uhldingen sowie gegen die A-Jugend des FC Überlingen geplant. Auf dem Transfermarkt will man beim SV Deggenhausertal nicht aktiv werden.

Der SV Deggenhausertal startet am 20. März gegen den SV Worblingen in die Rückrunde.

Der SV Bermatingen ist die "Wundertüte" der Liga. Zu Saisonbeginn war die Mannschaft von Trainer Markus Eichner sechs Spiele ungeschlagen und hat einen guten Start hingelegt, danach kam aber eine Weile nicht mehr viel. Die letzten vier Spiele vor der Winterpause blieb der SV Bermatingen dann aber plötzlich wieder ungeschlagen. SVB-Coach Eichner sagt: "Wir haben gut in die Saison gefunden und haben einige Punkte gesammelt. Danach haben wir es eine zeitlang nicht mehr geschafft, unsere Leistung auf den Platz zu bringen. Die letzten Spiele vor der Winterpause hat die Leistung aber wieder gestimmt und wir haben nochmals gut gepunktet." Mit der Entwicklung seiner Mannschaft ist Eichner zufrieden. Die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt beim SV Bermatingen am 9. Februar, Trainingslager oder spezielle Camps sind nicht in Planung. Zu den wöchentlichen Trainingseinheiten folgen noch Testspiele gegen den VfB Friedrichshafen II, FC Vilsingen/Engelswies/Inzigkofen, Ailingen und Fischbach. Auf dem Transfermarkt will man beim SV Bermatingen nicht aktiv werden, Eichner ist mit dem bisherigen Kader zufrieden. Rückrundenstart ist für den SV Bermatingen am 23. März im Heimspiel gegen den SC Pfullendorf II.

Aufsteiger FC Kluftern hat sich in der ersten Halbserie in der Bezirksliga Bodensee gut geschlagen. Die Mannschaft von Trainer Ingo Backert rangiert derzeit auf Platz zehn mit 23 Punkten. Phasenweise war die Verletzungsliste des FC Kluftern so lang, das Backert vor die große Fragegestellt wurde, woher er elf Spieler bekommt. Der Coach sagt dennoch: "Wir haben als Aufsteiger eine sehr gute Rolle gespielt, ich bin zufrieden. Wir hätten aber auch ein, zwei Punkte mehr haben können. Die Mannschaft hat sich gut entwickelt und an die Gegebenheiten der Bezirksliga angepasst. Wir sind handlungsschneller geworden, da hatten wir etwas Anlaufzeit gebraucht."

In die Vorbereitung startet der FC Kluftern am 11. Februar. Dazu sind mehrere Vorbereitungswochenenden angedacht sowie diverse Testspiele. FC Friedrichshafen, die A-Junioren des VfB Friedrichshafen, die zweite Mannschaft der SpVgg F.A.L, der FC Überlingen und die zweite Mannschaft des VfB Friedrichshafen sind Gegner in der Vorbereitung. Personell will man beim FCK laut Backert die Augen und Ohren offen halten, man weiß aber auch um die begrenzten Mittel, die dem FC Kluftern zur Verfügung stehen. Für den FC Kluftern steht bereits am 13. März das Nachholspiel beim Hattinger SV an.

Eine sehr wechselhafte Hinrunde hat der TSV Aach-Linz gespielt. Auf begeisternde Spiele folgten zumeist durchwachsene Auftritte, die Konstanz fehlte. Auf Platz neun mit 24 Punkten steht die Mannschaft von Trainer Alessandro Paolantonio aktuell. Der Coach sagt: "Ich bin nicht 100 Prozent mit der Hinrunde meiner Mannschaft zufrieden. Es wären mehr Punkte möglich gewesen bei der Qualität der Mannschaft. Wir haben uns zwar gut weiterentwickelt was den taktischen und spielerischen Bereich betrifft, haben aber noch weiter Potenzial nach oben." In die Vorbereitung auf die Rückrunde startet der TSV Aach-Linz im Februar, bis dahin arbeitet die Mannschaft in der Halle weiter. Es folgt im Februar ein Trainingslager in Südtirol, in dem die Mannschaft auf die anstehenden Aufgaben vorbereitet wird. Personell sieht Paolantonio keinen Handlungsbedarf. Um erfolgreich in die Rückrunde zu starten sind unter anderem Testspiele gegen den VfR Stockach, Hegauer FV, FC Hilzingen und Gottmadingen-Bietingen geplant. Der TSV Aach-Linz startet am 20. März mit einem Heimspiel gegen den SV Orsingen/Nenzingen in das Kalenderjahr 2016.

Der SC Pfullendorf II hinkt den eigenen Ansprüchen hinterher, was aber auch den Problemen rund um die erste Mannschaft geschuldet ist. Immer wieder hatte Trainer Mario Slawig Mühe, überhaupt elf Spieler aufbieten zu können. Sogar Clublegende Marco Konrad musste da zwiscenzeitlich mal als Notnagel herhalten. Die Mannschaft steht als Landesliga-Absteiger aktuell auf Platz elf mit 23 Zählern. Die Saison hatte für das F-Team jedoch hervorragend begonnen. Am ersten Spieltag gab es einen 5:0-Sieg gegen den FC Öhningen-Gaienhofen, das Highlight der Hinrunde. Mario Slawig: "Wir hatten mit sehr vielen Widrigkeiten im Laufe der Hinrunde zu kämpfen und mussten einiges einstecken. Die Rotation mit der ersten Mannschaft und der A-Jugend war ebenfalls nicht immer förderlich für unserer Ergebnisse. Zum Ende des Jahres haben wir aber merkliche Fortschritte gemacht und sind vor allem in der Defensive deutlich stabiler gestanden. Leider haben wir hin und wieder einige Punkte verschenkt."

Als erster Bezirksligist startet der SC Pfullendorf II in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Dies ist allerdings bedingt durch den Start der ersten Mannschaft in die Vorbereitung auf die Oberliga. Testspiele sind gegen den FC Laiz, Nordstern Radolfzell, Herdanger SV und FC Ostrach geplant. Was Neuzugänge angeht, würde Slawig gerne nachrüsten, im Vordergrund steht allerdings auch die weitere Entwicklung der Mannschaft und Einbeziehung der A-Junioren. Das F-Team startet am 20. März mit einemAuswärtsspiel gegen den SV Bermatingen in die Rückrunde.

Aufrufe: 011.1.2016, 11:42 Uhr
Schwäbische Zeitung / Von Kevin MüllerAutor