2024-06-06T11:30:11.560Z

Ligabericht

Platzverweise und verschossene Elfmeter

Keine Punkte für sechs Oberberger Mannschaften

Verlinkte Inhalte

Nur Niederlagen kassierten die sechs oberbergischen Kreisliga A-Mannschaften aus dem Oberbergischen. Besonders bitter lief der Spieltag für den SSV Nümbrecht II, der in der Tabelle auf den vorletzten Platz abrutschte.

SSV Nümbrecht II — SV Eintracht Hohkeppel 0:3 (0:1). SSV-Trainer Bernhard John sprach von einer kämpferisch guten Leistung, allerdings auch von einer schwachen Chancenverwertung. Die beste Möglichkeit vergab Philipp Pulm aus elf Metern, nachdem Manuel Marks im Strafraum gefoult worden war (77.). Da führten die Gäste bereits mit 3:0. „Langsam muss richtig was passieren. Immerhin kommen nun die Gegner, mit denen wir uns messen können und auch müssen”, so John. Bekannt wurde zudem, dass Holger Jungjohann, bis zum noch Saisonende Trainer des SV Morsbach, im Sommer die SSV-Reserve übernimmt.

SV Morsbach — Heiligenhauser SV II 0:1 (0:0). Erst nach der Gelb-Roten Karte für Morsbachs Lars Zimmermann wachten die Gastgeber auf. Zuvor habe der Gegner nicht mehr als das 0:0 gewollt und sein eigenes Team nicht mehr gekonnt, haderte SVM-Trainer Holger Jungjohann. In Unterzahl verschoss Hüseyin Samurkas einen Elfmeter. (62.). Nach einer Ecke köpften die Gäste das Siegtor (75.). „Die Ergebnisse der Konkurrenten um den Klassenerhalt machen den Spieltag für uns rundum bescheiden”, so Jungjohann.

Borussia Derschlag — FC Bensberg 0:2 (0:1). Die personell gebeutelten Gastgeber fanden nicht zu ihrem Spiel. „Wir haben einfach zu kompliziert Fußball gespielt”, fasste Derschlags Trainer Viktor Köhn zusammen und sprach von einer verdienten Niederlage gegen einen guten Gegner. Bitterer Beigeschmack: Okan Ince musste nach dem Spiel mit Verdacht auf eine schwerwiegende Muskelverletzung ins Krankenhaus.

Union Rösrath — SpVg. Holpe 3:1 (0:0). Michael Schmidt war enttäuscht von seiner Mannschaft. „Wir waren nicht in der Lage, die Führung gegen zehn Mann durchzubringen”, so der Holper Trainer. Sein Team habe zu wenig fürs Spiel getan, weswegen der Sieg für tapfer kämpfende Hausherren verdient gewesen sei. Mit der einzig guten Aktion brachte Björn Euteneuer die Gäste in Führung (55.). Als ein Rösrather Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels sah, kippte das Spiel (57.).

Rot-Weiß Olpe — SSV Bergneustadt 6:1 (3:1). „Das Ergebnis spiegelt den Einsatz und die Leistung der Mannschaft nicht wieder”, haderte SSV-Spielertrainer Tobias Breilmann. Einmal mehr fielen die Bergneustädter jedoch ihren individuellen und mannschaftstaktischen Fehlern zum Opfer. Mit einem Doppelschlag, kurz vor und nach der Pause, machte Olpe den Sieg klar. Vorher hatte Egzon Haklaj aus 25 Metern sehenswert auf 1:2 verkürzt (26.) und Breilmann mit einem Freistoß nur die Latte getroffen.

SV Schönenbach — SV Altenberg 0:1 (0:1). Die Hausherren knüpften zunächst an die zuletzt guten Leistungen an. Trotz Chancen auf beiden Seiten, wäre ihre Führung verdient gewesen. Mit zunehmender Spieldauer rückte der Schiedsrichter in den Mittelpunkt. Erst entschied er auf Strafstoß, wo Dennis Heidenpeter nach Ansicht von SV-Betreuer Christoph Risch klar den Ball gespielt hatte. Diesen nutzten die Gäste zum Siegtreffer. In der Schlussphase sah Heidenpeter Gelb-Rot (79.), was Mitspieler Daniel Kelm zu einer Schiedsrichterbeleidigung veranlasste, die der Referee mit Rot quittierte. In doppelter Unterzahl warf Schönenbach alles nach vorne, mehr als eine Rote Karte für eine vermeintliche Notbremse der Gäste, gab es jedoch nicht mehr zu vermerken.

Aufrufe: 023.3.2015, 10:50 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Fabian TewsAutor