2024-06-03T07:54:05.519Z

Transfers
Der Ex-Kapitän von Regenstauf, Sven Leppien, jubelt künftig im Trikot des SV Wenzenbach.
Der Ex-Kapitän von Regenstauf, Sven Leppien, jubelt künftig im Trikot des SV Wenzenbach. – Foto: Stefan Glötzl
Sparkasse

Wenzenbach zieht 11 Neuzugänge an Land

Ein ganzer Schwung an neuen Spielern – gemischt aus Routiniers und jungen Talenten – verstärkt und verbreitert den Kader

Der SV Wenzenbach rüstet sich für die zweite Bezirksligasaison. Der Kader bekommt einen neuen Anstrich, altersbedingt gibt es einen größeren Umbruch. Wie angekündigt, konnten zahlreiche Spieler von einem Wechsel an den Jahnweg überzeugt werden. Elf sind es an der Zahl. Neben einigen talentierten Youngsters sind auch erfahrene und im Regensburger Raum bekannte Namen dabei.

Aus der erfolgreichen Landesliga-U19 des TSV Kareth-Lappersdorf konnte ein Spielerduo gewonnen werden: Mit Felix Beck (18) und Stephan Sturm (19) schließen sich zwei junge, talentierte Spieler der Mannschaft vom neuen Trainer Günter Brandl an. Gleiches gilt für Robin Sattler (20), kommend vom Kreisligisten TSV Nittenau. Matthias Beier aus der Wenzenbacher Abteilungsführung, der gemeinsam mit Günter Brandl, „Co“ Thomas Prinz und Mit-Abteilungsleiter Stefan Scherr den Kader geplant hat, spricht von einem „talentierten Allrounder, der sich weiterentwickeln und ligatechnisch den nächsten Schritt machen will“. Jung, ehrgeizig und motiviert ist auch Christian Zeneli (21), er wagt den Sprung vom A-Klassisten FC Rosenhof in die Bezirksliga.

Vom Ligakonkurrenten VfB Bach konnte der SV Wenzenbach ein Trio loseisen. Dabei handelt es sich um Offensivtalent Justin Meyer (21), Khaled Baza (25) als weiterer Offensiver und Defensiv-Routinier Lucas Lohberger (27). „Sie alle haben ihre Bezirksliga-Tauglichkeit schon unter Beweis gestellt. Sie sollen uns in der Breite und Spitze verstärken“, erklärt Beier, der „sehr froh“ um eine weitere Neuverpflichtung ist: Vom FSV Prüfening – ebenfalls ein Ligarivale – wechselt Torjäger Benedikt Frey zum SVW. Beier bezeichnet den 29-Jährigen, der in dieser Saison in 21 Spielen 10 Tore erzielte, als „Topstürmer, mit dem wir letztes Jahr schon in guten Gesprächen waren“. Nun klappte es für die Wenzenbacher mit diesem Wunschtransfer.

Auch die Neuzugänge Nummer 9 und 10 haben sich im hiesigen Lokalfußball schon einen Namen gemacht. Vom Bezirksliga-Anwärter SV Burgweinting wurde in David Ezeibe (21) ein junger Stürmer geholt, der in den letzten drei Kreisligasaisons stolze 53 Tore schoss. „Als wir erfahren haben, dass David eine neue Herausforderung sucht, haben wir nicht lange gezögert, um den jungen Stürmer mit einer super Torquote zu verpflichten“, so Matthias Beier. Ebenfalls aus der Kreisliga 1 von der SG Walhalla Regensburg stößt Maik Holzreiter (27) dazu. Nach einem „Intermezzo“ als Spielertrainer wird Holzreiter in Wenzenbach wieder nur in die Rolle des Spielers schlüpfen. Der Mittelfeldmann sei laut Beier bereits bestens in der Mannschaft vernetzt.

Als Königstransfer darf Sven Leppien angesehen werden. Bei Landesliga-Neuling TB/ASV Regenstauf war der 31-Jährige bis vor Kurzem Teamkapitän und spielender Co-Trainer. Nach dem Trainerwechsel folgte kurzfristig der Abschied. In jungen Jahren lief Leppien für den FC Tegernheim auf. „In unserer verjüngten Truppe brauchen wir noch einen Führungsspieler. Von Svens Rücktritt als Co-Trainer in Regenstauf haben wir frühzeitig Wind bekommen und sofort das Gespräch gesucht. Wir stellten schnell fest, dass wir uns auf einer Wellenlänge befinden. Sicherlich in die Karten gespielt hat uns, dass Sven mittelfristig ins Trainergeschäft einsteigen will und hier auch von den Erfahrungen Günter Brandls profitieren möchte“, skizziert Beier den Top-Transfer.

Die doch große Anzahl an Neuzugängen hat gute Gründe: Ein altersbedingter Umbruch im Kader, gepaart mit Spielerabgängen, Karriereenden und langwierigen Verletzungen machten ein Auffüllen des Spielermaterials unumgänglich.

„Günters Netzwerk und Klasse als Trainer waren sehr hilfreich“, unterstreicht Beier, der mit seinen Mistreitern die Kaderplanung so gut wie abgeschlossen hat. Ein oder zwei Neue könnten noch dazukommen. Bei der Auswahl der Neuen hätten laut Beier positionstechnische wie charakterlichen Aspekte im Vordergrund gestanden. Als Gründe, die in den Spielergesprächen für den SV Wenzenbach gesprochen hätten, nennt der Funktionär ein gutes Personal (Trainer und Physios), eine wachsende und moderne Infrastruktur, gute Trainingsbedingungen mit einem vereinseigenen Fitnessstudio sowie dem baldigen Kunstrasenplatz, eine sportlich interessante Spielklasse, eine hochwertige Ausrüstung sowie ein tolles Vereinsleben im ganzen Verein. Am 23. Juni wird die Vorbereitung auf die kommende Bezirksligasaison unter Neu-Trainer Günter Brandl aufgenommen.

Für die Reservemannschaften konnten mit Torwart Matthias Eberwein (38, vom SV Donaustauf II) sowie den eigenen Jugendspielern Marc Amann, Joel Göllner, André Kuriata und Benedikt Daschner ebenfalls fünf neue Spieler akquiriert werden.

Aufrufe: 021.5.2024, 09:00 Uhr
Florian WürtheleAutor