2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Derbysieger unter sich! Die Spieler der Würzburger Kickers feierten nach Abpfiff ausgelassen mit ihren Fans!
Derbysieger unter sich! Die Spieler der Würzburger Kickers feierten nach Abpfiff ausgelassen mit ihren Fans! – Foto: Frank Scheuring

Vor 4.853 Zuschauer: Kickers holen den Derbysieg! - Drama für Buchbach

13. Spieltag in der Regionalliga Bayern - Dienstagnachmittag: Vilzing bleibt nach einem 3:1-Heimerfolg dran an Würzburg +++ Bayreuth muss sich gegen Wacker mit einem Remis zufriedengeben

Jede Menge war geboten an diesem 13. Spieltag der Regionalliga Bayern! Während sich die Würzburger Kickers im Unterfrankenderby gegen den 1.FC Schweinfurt keine Blöße gaben und einen 2:0-Auswärtserfolg feierten, kam auch die DJK Vilzing ihrer Pflichtaufgabe nach und holte vor 1.500 Zuschauern einen 3:1 Heimerfolg gegen die "Kleeblätter". Türkgücü München springt durch das 1:1-Unentschieden gegen die Reserve des 1. FC Nürnberg vorerst auf Tabellenplatz Drei. Etwas Federn lassen musste der TSV Aubstadt, der in Illertissen eine knappe 0:1-Niederlage hinnehmen musste. Die Bayern-Amateure besiegten die SpVgg Ansbach mit 4:2. Aschaffenburg behielt gegen den FC Ausgburg II die Nase vorne und erkämpfte sich einen 2:1-Auswärtserfolg. Die SpVgg Bayreuth kam gegen den SV Wacker Burghausen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.


Die 4.853 Zuschauer im Sachs-Stadion Schweinfurt bekamen von Beginn an einen dominanten Auftritt der Würzburger Kickers zu sehen. Bereits in der Anfangsphase kamen die Kickers durch Saliou Sane (11.) und Ivan Franjic (19.) zu zwei sehr guten Gelegenheiten, den ersten Treffer des Derbys zu erzielen. Das erste Mal jubeln durften die mitgereisten Fans der Würzburger in der 23. Spielminute, als Benyas Solomon Junge-Abiol im Nachsetzen FCS-Schlussmann keine Chance ließ und die 1:0 Führung für die Gäste perfekt machte. Eine riesen Chance zum Ausgleich hatte Schweinfurt´s Fabio Bozesan, die im letzten Moment allerdings noch entscheidend vom Würzburg-Schlussmann Friedsam vereitelt werden konnte. Das klareren Chancen verzeichneten dennoch die Gäste aus Würzburg, die viele Top-Gelegenheiten in der ersten Halbzeit ausließen.

Der zweite Abschnitt der Begegnung gestaltete sich ähnlich, wie die erste Halbzeit endete: Mit sehr offensiven Kickers. Ivan Franjic scheiterte nach einem direkten Freistoß aus halblinker Position nur knapp am zweiten Treffer für seine Würzburger (53.). Die Wildersinn-Truppe fuhr seinen Spielstil aber konsequent fort und erarbeitete sich weiterhin hochkarätige Torchancen. Für die Erlösung der Kickers sorgte Daniel Hägele erst in der Schlussviertelstunde, als dieser nach einem Eckball den Ball per Kopf entscheidend ins lange Eck beförderte (80.). Aufgrund der besseren Leistung über 90. Minuten entführte die Truppe um Hägerle, Franjic und Co. nicht unverdient die drei Punkte aus Schweinfurt. Weiterhin darf sich über Tabellenplatz Eins gefreut werden, den sich die Kickers allerdings Kopf an Kopf mit der DJK Vilzing teilen müssen, die heute ebenfalls erfolgreich waren.


Hier geht`s zum ausführlichen Spielbericht!


Beide Teams kamen in der ersten Halbzeit unter den Augen von FCN-Sportvorstand Dieter Hecking zu guten Gelegenheiten und verabschiedeten sich leistungsgerecht mit einem 0:0 in die Pause. Nürnbergs Simon Jachims setzte sich auf der rechten Außenbahn mit einem Dribbling gegen zwei Münchner durch und sah in der Mitte den völlig freien Narciso Muteba stehen. Dieser erzielte das 1:0 für Nürnberg, nachdem er sich die Kugel annahm und Türkgücü-Torhüter Kolbe mit seinem Schuss aus sechs Metern keine Abwehrchance mehr ließ (57.).

Die Münchner warfen in der Schlussviertelstunde nochmal alles nach vorne. In der Nachspielzeit überschlugen sich die Ereignisse: FCN-Spieler Ben Fischer wehrte einen Schuss der Münchner auf der Torlinie mit der Hand ab, flog mit glatt Rot vom Platz und verursachte somit noch einen Strafstoß (90.+8). In der selben Minute flog nach einem kurzen Wortwechsel und Gemenge auch noch der Nürnberger Co-Trainer mit glatt Rot vom Platz. Unbeeindruckt von dem Tumult in der Nachspielzeit zeigte sich im Türkgücüs Christoph Resch, der im Anschluss den Elfmeter zum 1:1 verwandelte und Nürnberg in letzter Minute den Heimsieg klaute.


Nachdem der FVI zuletzt drei Spiele in Folge verloren hatte, standen die Zeichen am heutigen Dienstagnachmittag auf Wiedergutmachung. Durch einen tollen Steilpass von Kilic tauchte kurz nach Anpfiff der Begegnung Franz Helmer völlig frei vom Aubstadt-Gehäuse auf und schob den Ball aus rund zwölf Metern gekonnt an Keeper Vertiei vorbei ins lange Eck zur 1:0 Führung für die Schwaben. Das 2:0 hatte Yannick Glessing im ersten Durchgang noch auf dem Fuß. Dieser bekam klasse von Mannhardt serviert, scheiterte letztendlich aber am starken TSV Schlussmann Vertiei (33.). Mit der 1:0-Führung ging es schließlich in die Halbzeit. FVI-Torwart Felix Thiel verhinderte in der 48. Spielminute, dass der Ball zum Ausgleich im Illertissener Tor zappelte. Nach einem Freistoß von Aubstadts Ingo Feser fischte Thiel die Kugel nach einer überragenden Parade gerade noch aus dem Winkel. Der TSV erhöhte nun im zweiten Durchgang merklich den Druck auf die Illertissener Hintermannschaft. Gelegenheiten zum Ausgleich hatten die Gäste genügend, jedoch scheiterte die Truppe um Trainer Julian Grell heute meist an der eigenen Chancenverwertung, sodass die Aubstädter trotz einer guten zweiten Halbzeit als Verlierer den Platz verlassen mussten.


Die Bayern erwischten einen traumhaften Start in die Partie und gingen früh durch einen Treffer von Lucas Copado Schrobenhauser in Führung (6.). Nachdem sich beide Teams im ersten Durchgang weitestgehend neutralisierten und Ansbach ein paar gute Gelegenheiten ungenutzt ließ, reichte den Münchnern ein klasse gespielter Konter, um auf 2:0 zu erhöhen. David Jonathans wurde mustergültig per Querpass bedient und konnte locker aus geringer Distanz einschieben (45.). Ansbach musste in der zweiten Hälfte den Druck auf das FCB-Gehäuse von Pavlesic erhöhen, um noch etwas Zählbares zu holen. Als die SpVgg nach dem Seitenwechsel das erste Mal gefährlich im gegnerischen Sechzehner auftauchte, fälschte Münchens Luca Denk nach einer Hereingabe der Ansbacher den Ball unglücklich ins eigene Tor ab, was den 2:1 Anschlusstreffer zur Folge hatte. Nach einer Flanke von Matteo Perez Lindelöf auf Copado Schrobenhauser, der bereits zum 1:0 erfolgreich war, stellte dieser mit einem sehenswerten Treffer aus 16. Metern den alten Abstand wieder her und erhöhte auf 3:1 für die Bayern (68.). Den Sack zumachen für die Reserve des Rekordmeisters konnte Lovro Zvoranek nach seinem Treffer zum 4:1 (78.). Ansbach gelang zwar in der 83. Spielminute durch Tom Abadjiew nochmals der Anschlusstreffer, für eine Aufholjagd reichte es allerdings nicht mehr.


Ein Eigentor durch Viktoria-Spieler Klement Veit bescherte FCA-Chefcoach Tobias Strobl die Führung zum 1:0. Nach einer Flanke von der rechten Seite erreichte die Kugel Hans Rathgeber, der den Ball perfekt traf und fast zum Torschützen wurde. Klement konnte den Ball auf der Linie fast noch klären, lenkte ihn aber dann entscheidend ins eigene Tor (29.). Durch einen Eckball gelang den Aschaffenburgern in der zweiten Hälfte der Ausgleich zum 1:1. Luca Dähn erwischte den Ball mit dem Kopf und ließ seinen SV jubeln (63.). Aschaffenburg zeigte sich beflügelt durch den Ausgleichstreffer und kam fortan auch offensiv besser ins Spiel. Kurz vor Abpfiff der Begegnung zahlte sich das investierte Engagement der Viktorianer aus, sodass Silas Zehnder aus halblinker Position das Leder ins rechte untere Eck zirkelte und den Auswärtssieg perfekt machte (87.).


Auch die SpVgg war auf Wiedergutmachung aus, nachdem die Mintal-Truppe am vergangenen Spieltag spät gegen den FC Eintracht Bamberg eine Zwei-Tore-Führung aus der Hand gab. Bayreuth erzielte früh nach einem Konter das 1:0. Auf Zuspiel von Jakub Mintal platzierte Marco Stefandl die Kugel gekonnt nahe der Strafraumkante im Tor (10.). In der 29. Spielminute hatte Wacker´s Andreichyk den Ausgleich auf dem Fuß, zog den Ball allerdings aus der Drehnung knapp am Kasten von Luca Petzold vorbei (29.). Burghausen kam durch diese Gelegenheit fortan besser ins Spiel, für einen Treffer reichte es allerdings noch nicht. Die zweite Halbzeit verlief weitgehend chancenlos. Das Tor des nachmittags erzielte kurz vor Ende Burghausens Dennis Schmutz, der traumhaft aus 20. Metern abzog und Petzold diesmal keine Chance ließ. Bayreuth verschenkte wieder kurz vor Abpfiff die drei Punkte und muss verdientermaßen aus Sicht der Burghausener die Punkte teilen.


Nein, es ist einfach nicht die Saison des TSV Buchbach! Die Petrovic-Elf erlebte ein Drama in Memmingen, ging früh mit 2:0 in Führung. Brachte aber wieder keine Punkte auf die Habenseite, weil Memmingen in der 90. Minute das Spiel noch komplett drehte! Mehr dazu in Kürze...

Aufrufe: 03.10.2023, 18:45 Uhr
Benedikt HasenöhrlAutor