2024-06-17T07:46:28.129Z

Transfers
Von links: Co-Spielertrainer Andreas Birk, Alexander Butz, Philipp Eigenstetter, Kaderplaner Alexander Zeitler, Marvin Lang, Erik Nicklaus und Trainer Markus Kandsperger.
Von links: Co-Spielertrainer Andreas Birk, Alexander Butz, Philipp Eigenstetter, Kaderplaner Alexander Zeitler, Marvin Lang, Erik Nicklaus und Trainer Markus Kandsperger. – Foto: FC Viehhausen

Viehhausen holt 5 neue Spieler

Der FCV geht nach heutigem Stand mit 22 Feldspielern in die neue Bezirksliga-Saison – Andreas Birk wird spielender „Co“

Nach der Saison ist vor der Saison: Der FC Viehhausen hat in Markus Kandsperger nicht nur einen neuen Übungsleiter für die kommende Spielzeit in der Bezirksliga Süd gefunden. Auch holt sich der Dorfklub aus der Gemeinde Sinzing fünf neue Spieler an Bord. Einer von ihnen wird spielender Co-Trainer an der Seite Kandspergers, dessen Söhne Kevin und Dennis sich bekanntermaßen dem TSV Langquaid anschließen.

Mit Landesliga-Erfahrung ausgestattet, wechselt Andreas Birk vom TSV Bogen nach Viehhausen. Auch für den FC Tegernheim und den VfB Straubing war der gebürtige Straubinger schon aktiv. Der 30-jährige Mittelfeldmann soll mit seiner Erfahrung nicht nur den jungen Spielern im Team unter die Arme greifen, sondern (wie bereits berichtet) auch der „verlängerte Arm“ von Neu-Trainer Markus Kandsperger sein. „Er kommt als klassischer Co-Spielertrainer“, erklärt Kandsperger, „Ich kenne ihn noch von Tegernheim, wir sind auf einer Linie. Mir ist wichtig, dass er auf dem Spielfeld sehr viel mit reinbringt, weil die Mannschaft drinnen noch sehr ruhig ist. Da brauche ich einen Führungsspieler, dessen Erfahrung uns guttun wird.“ Überwiegend sieht der Trainer seinen „Co“ im zentralen Mittelfeld, „anfangs vielleicht zwecks Stabilität in der Abwehrkette“.

Mit Alexander Butz kommt ein weiterer Spieler, den Kandsperger bereits unter seiner Fuchtel hatte – in dem Fall sogar fast über die komplette Jugendzeit bei Donautal Bad Abbach. „Er ist ein knallharter, guter Außenverteidiger, kann vorne wie hinten spielen“, skizziert Kandsperger den 22-jährigen Neuzugang, der vom ATSV Kelheim kommt und sich dort bereits Sporen in der Bezirksliga verdient hat.

Gleiches gilt für Philipp Eigenstetter, ebenfalls 22, von Viehhausens Ligakonkurrenten VfB Bach. Zuvor spielte er für den SC Regensburg und die SpVgg Ziegetsdorf. Auch ihn kennt der neue FC-Coach schon länger: „Er ist ein guter Flügelspieler oder Stürmer. Hier hatten wir nachlegen müssen, nachdem uns Benjamin Huber und Stefan Schmidl verlassen. Philipp ist der geeignete Mann.“

Die Neuzugänge 4 und 5 sind für Markus Kandsperger ebenfalls bekannte Gesichter. Von seinem Heimatverein SV Lengenfeld (Kreisklasse) stößt mit Marvin Lang ein technisch versierter, zentraler Mittelfeldspieler zum FC Viehhausen. Der 22-Jährige hat einen Kreuzbandriss hinter sich und will sich langsam wieder rankämpfen. Die Zeit dafür gibt man ihm natürlich. Unter seinem neuen Trainer hatte Lang bereits jahrelang in der BOL-Jugend der JFG Donautal gespielt.

Last but not least wechselt mit Erik Nicklaus (20) ein weiterer junger Spieler mit Entwicklungspotenzial ins Pfarrdorf. Er wurde vom FC Tegernheim hinüber transferiert, bei dem er es in den letzten drei Saisons auf immerhin 32 Landesliga-Einsätze brachte. Als „Linksfuß mit gutem Schuss“ beschreibt ihn Kandsperger: „Er wird uns mit Sicherheit unterstützen, hat in Tegernheim Erfahrungen in der Kreisklasse und Landesliga gesammelt.“

Als Abgänge aus dem bisherigen Bestandskader stehen Stefan Schmidl (als Spielertrainer zum SV Lengfeld), Michael Erras, Benjamin Huber (beide SV Lengfeld), Julian Michl (SV Zeitlarn) und Kapitän Tobias Meier (Karriereende) fest. „Die Kaderplanung ist so ziemlich abgeschlossen. Sollte noch jemand kommen, dann aber ein Spieler, der uns wirklich einen Schritt weiterbringt. Stand jetzt gehen wir mit 22 Feldspielern und zwei Torleuten in die Saison“, umreißt Markus Kandsperger, der gemeinsam mit Alexander Zeitler den Viehhausener Kader plant.

Aufrufe: 027.5.2024, 12:00 Uhr
Florian WürtheleAutor