2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Zweifacher Torschütze für Teningen: Maximilian Resch.
Zweifacher Torschütze für Teningen: Maximilian Resch. – Foto: Achim Keller

Verbandsliga kompakt - Villingen II feiert die Meisterschaft

FC 08er gewinnen 5:0 gegen Stadelhofen +++ Auggen verliert erstmals nach der Winterpause

Verlinkte Inhalte

Der FC 08 Villingen II ist Meister der Fußball-Verbandsliga. Die Nullachter siegten am vorletzten Spieltag daheim gegen den SV Stadelhofen souverän mit 5:0. Außerdem: Der 1. FC Rielasingen-Arlen erweist sich zu stark für den bereits feststehenden Vizemeister FC Auggen. Der Freiburger FC verliert das Derby gegen den VfR Hausen.

Von der ersten Minuten an konnten die rund 300 Zuschauer beobachten, dass es für beide Teams um nicht mehr viel ging. So entwickelte sich schon in der ersten Halbzeit eine langweilige Partie mit wenigen Torchancen. Erst von der 30. Minute an versuchten die Gastgeber, mit einigen Schüssen zum Erfolg zu kommen, doch es blieb beim 0:0. Mehr bei BZ-Plus.

Tore: 0:1 Ozan (49.), 0:2 Schelb (78.). Schiedsrichter: Valentin Roeck (Öhningen). Zuschauer: 300.


Die Sportfreunde feierten im letzten Heimspiel der Saison einen klaren und verdienten Erfolg. Elf Punkte beträgt der Vorsprung der Elf von Trainer Kevin Maier auf die Aufstiegsplätze, der Aufschwung der vergangenen Monate ist beeindruckend. Gegen das Schlusslicht aus Singen sorgten die Gastgeber bereits in der Anfangsphase für eine gewisse Vorentscheidung. Mehr bei BZ-Plus.

Tore: 1:0 Dengler (1.), 2:0 J. Schmieder (14.), 3:0 Kinast (59.), 4:0 J. Schmieder (61.). Schiedsrichter: Schnurr (Hügelsheim). Zuschauer: 200.


Am vorletzten Spieltag gehen die Markgräfler in dieser Frühjahrssaison zum ersten Mal in einem Meisterschaftsspiel als Verlierer vom Platz. "Wir haben die Anfangsphase etwas verschlafen und erst nach 25 Minuten ins Spiel gefunden", berichtete FCA-Trainer Marco Schneider. Der Coach des Tabellenzweiten wollte aber keineswegs den Eindruck entstehen lassen, seine Mannschaft hätte sich angesichts der bevorstehenden Aufstiegsspiele zur Oberliga geschont: "Im Training wurde unter der Woche gut gearbeitet. Mehr bei BZ-Plus.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Rasmus (6., 13., 52.). Schiedsrichter: Satriano (Zell im Wiesental). Zuschauer: 260.


Rund 200 Zuschauer erlebten im Teninger Friedrich-Meyer-Stadion eine spannende und gutklassige Partie. "Es war eine enge Kiste", sagte nach Spielende der Vorsitzende der Gastgeber, Thomas Hodel. Die Gäste aus dem Landkreis Rastatt gingen durch ein Traumtor von Yannis Otto in Führung, der aus rund 30 Metern einen Freistoß in den Teninger Torwinkel krachen ließ. Mehr bei BZ-Plus.

Tore: 0:1 Otto (13.), 1:1, 2:1 Resch (44., 54.). Schiedsrichter: Walter (Schwanau). Zuschauer: 200.


Die Nullachter nahmen am Sonntagnachmittag von Beginn an das Heft in die Hand. Jonas Zimmermann vergab in der Anfangsphase noch eine gute Möglichkeit. In der 17. Minute netzte dann aber Kevin Hezel zum 1:0 ein. In der 24. Minute vermochte Jonathan Spät zu erhöhen. Vladmir Biller umkurvte in der 39. Minute SV-Torwart Leon Pagonis und traf zum 3:0. Auch in der zweiten Halbzeit traten die Schwarz-Weißen meisterlich auf. Jonas Zimmermann besorgte in der 54. Minute das 4:0. Nach einem tollen Spielzug markierte Zimmermann den Endstand (60.). Die total überlegenen Villinger hätten bei guten Chancen durch Biller, Zimmermann und Yannick Spät, noch höher gewinnen können. Dann pfiff Schiedsrichter Ramon Leisinger vom SV Albbruck, der übrigens nach 15 Jahren sein letztes Verbandsligaspiel leitete, ab. Mehr bei BZ-Plus.

FC 08 Villingen II: Amiti, Jonathan Spät, Bächle, Seemann, Holenstein (60. Blankenburg), Biller, Zimmermann, Yannick Spät (77. Kaya), Zeiser (74. Miletic), Laatsch (70. Staiger), Hezel (60. Käble). Tore: 1:0 Hezel (17.), 2:0 Spät (24.), 3:0 Biller (39.), 4:0, 5:0 beide Zimmermann (54./60.). SR: Leisinger (Albbruck). ZS: 300.


In der Fußball-Verbandsliga verliert die DJK Donaueschingen beim SV Bühlertal mit 0:4. Der Abstieg in die Landesliga wird von einem großen personellen Umbruch begleitet. „Wir haben auch in der Höhe verdient verloren“, fasst DJK-Trainer Benjamin Gallmann das Geschehen auf dem Feld zusammen und sprach von einem „gebrauchten Tag.“ Zwar sah er eine ausgeglichene Startphase, doch spätestens mit dem 2:0 der Bühlertaler sei die Luft raus gewesen.

Die DJK reiste mit dünnem Kader an. „Alles andere als optimal in der Verbandsliga.“ Die personelle Lage wird auch nach diesem finalen Spieltag und dem Abstieg in die Landesliga das bestimmende Thema bleiben, denn die Mannschaft steht vor einem gewaltigen Umbruch. Gallmann geht sogar noch einen Schritt weiter und bewertet die Folgen dieses Aderlasses „eher als kompletten Neuaufbau.“ Ein neues Team zu formen, werde eine große Herausforderung. Daher wird sich die ersehnte Auszeit vom Fußball „nach einer kräftezehrenden Saison“ (Gallmann) nicht allzu lange hinziehen. „Es müssen nun viele Gespräche mit potenziellen Kandidaten geführt werden“, geht er von arbeitsreichen Wochen aus.

DJK Donaueschingen: Karcher (82. Herzog), Bartmann Schwer (57. Baumeister), Schneider, Ohnmacht, Schorpp, Albicker (63. Koller), Ganter, Künstler (64. Kryvytskyi), Vöckt, Mößner. Tore: 1:0 P. Keller (14.), 2:0 Ma. Keller (38.), 3:0 Mo. Keller (68. Strafstoß), 4:0 Blettermann (74.). SR: Jonas Becker.


In der jüngeren Vergangenheit gab es schon dickere Strohhalme, an die sich Fußballteams klammern konnten, wenn ihr Klassenerhalt von dem Schicksal anderer Vereine abhängig war, als jener dünne Halm, den der FV Lörrach-Brombach vor Augen hat. Der direkte Verbleib in der Verbandsliga ist dem Team aus dem Grütt nicht mehr möglich, die Rückkehr in die Landesliga nach sieben Jahren rückt näher. Nun muss der FVLB am letzten Spieltag den 13. Platz halten und dann auf zweierlei hoffen. Zum einen: Der FC Denzlingen bleibt in der Oberliga. Zum anderen: Verbandsliga-Vizemeister FC Auggen setzt sich in der Aufstiegsrunde zur fünften Liga durch. Und hier genießt der FCA wohl nur Außenseiterchancen gegen die Konkurrenz aus Nordbaden und Württemberg, zumal die südbadischen Clubs ohnehin meist das Nachsehen hatten. Mehr bei BZ-Plus.

FVLB: Philipp; Komljenovic, Meier Schwald, Pinke; Böhler, D’Agostino, Rümmele (82. Gutgsell), Hinrichsen; Trefzer (74. Jovanovic), Akuegwu (65. Lorenz), Binkert. Tore: 0:1 Rümmele (6.), 1:1 Konrad (20.), 1:2 Böhler (44.), 2:2 Straub (64.), 3:2 Kulu (75.), 4:2 Konrad (90.+4). Schiedsrichter: Morat (Villingen-Schwenningen).

Aufrufe: 026.5.2024, 21:44 Uhr
Badische Zeitung Autor