2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Vor Andreas Schwan liegt ein ereignisreiches Wochenende.
Vor Andreas Schwan liegt ein ereignisreiches Wochenende. – Foto: Jens Terhardt, Arno Wirths

Union Nettetal: Erst Berlin, dann Baumberg

Union Nettetal reist mit seiner Mannschaft am Samstag zum DFB-Pokalfinale in die Bundeshauptstadt – es gilt „Trainerkollege“ Granit Xhaka zu unterstützen. Entsprechend kurz dürfte die Nacht vor dem Spiel am Sonntag gegen Meister Baumberg werden.

Der SC Union Nettetal empfängt im letzten Heimspiel der Saison am kommenden Sonntag den Oberligameister Sportfreunde Baumberg. Anstoß der Partie ist um 16 Uhr. Es ist eine durchaus ungewohnte Anstoßzeit, die allerdings auch einen Grund hat; Trainer Andreas Schwan und Teile seines Trainerteams reisen am Samstag nämlich zum Endspiel des DFB-Pokals nach Berlin und unterstützen ihren „Trainerkollegen“ Granit Xhaka, der beim Oberligisten seit Saisonbeginn hospitiert und ein enges Verhältnis zu den Nettetalern hat. Dort tritt Xhaka mit Bayer Leverkusen auf den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern an. Der Anstoß im Berliner Olympiastadion ist um 20 Uhr, die Rückreise soll dann unmittelbar nach dem Spiel erfolgen. Die Ankunft in Nettetal dürfte vielleicht sogar in den frühen Morgenstunden sein. Nach einer Portion Schlaf geht es dann ins Spiel gegen Baumberg.

„Es ist unser letztes Heimspiel. Nach dem Spiel werden die Jungs verabschiedet, die uns am Saisonende verlassen. Wir wollen daher noch einmal mit einer guten Leistung überzeugen und im besten Fall punkten. Dass es schwer wird, wissen wir. Die Favoritenrolle ist in dem Spiel klar verteilt. Wir haben unserseits nichts zu verlieren und wollen einfach noch einmal ein gutes Spiel machen“, sagt Trainer Andreas Schwan.

Die Baumberger verzichteten bekannterweise auf den Aufstieg in die Regionalliga. Der Kader ist gespickt mit vielen guten und routinierten Leistungsträger. Zu nennen sind da Louis Klotz, Babacar M´Bengue, Denis Sitter, Torwart Daniel Schwabke und Günter Mabanza. Top-Torjäger sind die beiden ehemaligen Regionalligaspieler Robin Hömig und Enes Topal mit jeweils 16 Toren.

Union ein begehrtes Ziel

Die Nettetaler haben sich nicht erst seit dieser Saison einen guten Ruf in der Oberliga erarbeitet und gehen ab Sommer in ihr bereits siebtes Oberligajahr in Folge und zählen damit auch zu den etablierten Mannschaften in der Liga. Das spricht sich natürlich herum und so ist es auf dem Trainingsplatz der Nettetaler aktuell voller als sonst, da einige Probespieler zu Gast sind. „Wir haben seit zwei Wochen jeden Tag mehrere Anfragen von Spielern, die bei uns vorspielen wollen“, berichtet Schwan. Das große Interesse spiegelt auch den „Wohlfühleffekt“ der Spieler des aktuellen Kaders wider. Mit 16 Spielern konnten die Verantwortlichen zuletzt verlängern.

„Wichtig ist, dass es nicht nur sportlich, sondern vor allem auch menschlich passt. Wir achten daher auch weiterhin darauf, dass die Spieler in unser Profil hineinpassen. Wir haben uns in jedem Jahr ein Stück weiterentwickelt und hinterfragen uns immer, wie wir uns noch verbessern können“, so Schwan.

Die Personallage für das Wochenende gegen Baumberg sieht nach aktuellem Stand äußerst zufriedenstellend aus. Ausfälle sind nämlich nicht zu beklagen. So dürfte Trainer Schwan bei der Aufstellung die Qual der Wahl haben. Gut möglich, dass auch noch mal Spieler zum Einsatz kommen, die zuletzt weniger gespielt haben. „Wie und in welcher Form, müssen wir dann sehen. Es gab ja schon Jungs, die zuletzt weniger gespielt haben, die es aber verdient haben, nochmal zu spielen“, so Schwan.

Fest steht, dass Torhüter Felix Misko (19) im letzten Spiel der Saison das Tor des Oberligisten hüten wird und im Spiel beim SV Sonsbeck sein Debüt in der Oberliga feiern wird. Das Nettetaler Eigengewächs schließt sich zur neuen Saison dann dem Bezirksligisten SSV Grefrath an.

Aufrufe: 025.5.2024, 09:45 Uhr
RP / Heiko Van der VeldenAutor