2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Der SV Hellas Darmstadt im Winter-TÜV.
Der SV Hellas Darmstadt im Winter-TÜV. – Foto: stock.adobe/steevy, Bearbeitung: VRM

SV Hellas Darmstadt: Mannschaft überzeugt überraschend gut

Der Sportverein im Winter-TÜV: Standartsituationen und das schnelle Umschalten muss in der Rückrunde noch besser werden

Darmstadt. Der erste Schnee ist gefallen, die letzten Spiele absolviert. Zeit für die Winterpause. Die haben sich die Fußballer der Region nach einer anstrengenden Hinrunde auch redlich verdient. Zeit, zurückzublicken und gleichzeitig nach vorne zu schauen: Mit dem FuPa Winter-TÜV.

Pavlos Sampsounis, Trainer das SV Hellas Darmstadt, hat folgende Fragen beantwortet.

Was lief besonders gut in der Hinrunde und wie zufrieden seid ihr?

Wir sind äußerst zufrieden mit dem aktuellen Saisonverlauf, jedoch kommt es etwas überraschend, dass wir auf dem ersten Platz stehen. Aufgrund der letzten Saison haben wir einen größeren Umbruch im Team eingeleitet, sodass keiner auf Anhieb damit rechnen konnte, dass so eine funktionierende Einheit auf und außerhalb des Platzes entstehen würde. Die schnelle Integration der Neuzugänge in die Mannschaft war definitiv einer der Hauptgründe für die sehr starke Hinrunde. Des Weiteren hat das Team eine mentale Eigendynamik entwickelt, weshalb es immer wieder in der Lage war, auch frühe Rückstände zu unseren Gunsten zu drehen. Grundsätzlich sind der Spirit und die Teamchemie hervorzuheben und somit die ausschlaggebenden Punkte, für das bisher geleistete. Wir haben im Laufe der Saison einen sehr positiven Weg eingeschlagen, was nicht nur den sportlichen Erfolg widerspiegelt, sondern auch die interne Entwicklung des Vereins, worauf wir alle extrem stolz sind.

Was muss im neuen Jahr besser werden?

Wir müssen im neuen Jahr an einigen Stellschrauben drehen, wenn wir weiterhin so erfolgreich sein wollen. Abgesehen von schnelleren Umschaltmomenten, wird der Fokus auf Standardsituationen liegen. Dies war weder offensiv, noch defensiv zufriedenstellend in der Hinrunde, weshalb wir uns dort weiterentwickeln müssen. Ein weiterer Punkt ist die Chancenverwertung, denn wir benötigen durchschnittlich 5-6 Chancen für einen Treffer. Da müssen wir einfach effizienter, vor dem gegnerischen Tor, werden. Defensiv müssen ebenfalls ein paar Feinheiten justiert werden, die uns dann noch mehr Sicherheit für unser Spiel verleihen werden.

Welche Transfers gibt es bei euch in der Winterpause, sind Zu- oder Abgänge geplant?

Wir haben Adin Imamovic aus der A-Jugend von Viktoria Griesheim für uns gewinnen können. Der Junge ist sehr talentiert und wir halten große Stücke auf ihn. Adin ist vielseitig einsetzbar, wird unseren Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft beleben und wird uns als Mensch und Spieler definitiv weiterhelfen. Ebenfalls sind wir sehr glücklich darüber Efstathios Alikotsis für uns gewonnen zu haben, da er ein unglaublich gefährlicher Stürmer ist, der seine Scorerqualitäten seit Jahren in der Liga unter Beweis gestellt hat. Er wird der Mannschaft qualitativ sicherlich weiterhelfen können. Ansonsten haben wir vollstes Vertrauen in unsere Mannschaft, weswegen kein weiterer akuter Handlungsbedarf herrscht. Falls irgendein qualitätssteigernder Spieler zur Verfügung stehen sollte, werden wir uns das aber sicherlich durch den Kopf gehen lassen.

Wer holt sich die Meisterschaft in eurer Liga? Und wer steigt ab?

Vor der Saison waren der SV St. Stephan und Türk Gücü Darmstadt meine Aufstiegsfavoriten. Dementsprechend wundert es mich nicht, dass diese beiden Teams die absolute Spitzentruppe mit uns bilden. Wenn nichts außergewöhnliches mehr passiert, werden SV St. Stephan und wir die ersten beiden Plätze unter uns ausmachen. Wer am Ende ganz oben stehen wird, ist schwer zu sagen, da es noch 14 Spiele sind und beide Teams einen unfassbaren Lauf hatten. Es wird entscheidend sein erfolgreich aus der Winterpause zu kommen, denn schon das nominell zweite Spiel, ist das direkte Duell gegeneinander. Aufgrund dessen, dass SV St. Stephan einen breiten und qualitativ hochwertigen Kader besitzt, die letzte Saison schon oben stand und im letzten Spiel die Relegation verspielt hatte, sehe ich sie ganz leicht im Vorteil. Der Abstiegskampf ist ebenfalls sehr schwer einzuschätzen, weil es nicht klar ist, ob und wie sich die Teams in den unteren Rängen verstärken werden. Wenn ich einen Tipp, anhand der Hinrunde, abgeben müsste, wären es wohl die beiden Pfungstädter Teams.

Aufrufe: 010.1.2023, 10:30 Uhr
Jana PinkelAutor