2024-05-29T12:18:09.228Z

Der Spieltag
Spielertrainer Jürgen Sorg traf nach der Pause zweimal für den SV Donaumünster, der damit einen 0:2-Rückstand gegen Kicklingen noch aufholte.
Spielertrainer Jürgen Sorg traf nach der Pause zweimal für den SV Donaumünster, der damit einen 0:2-Rückstand gegen Kicklingen noch aufholte. – Foto: Szilvia Izsó

Sorg bringt Donaumünster ins Spiel zurück

Spielertrainer steuert Doppelpack gegen Kicklingen bei +++ Buchdorf feiert Kantersieg gegen die SG Alerheim +++ Trio an der Tabellenspitze

Nach dem dritten Spieltag der Kreisliga Nord teilt sich ein Trio die Tabellenspitze. Der SV Holzkirchen, FSV Reimlingen und TSV Möttingen haben bislang jeweils sieben Zähler geholt, eine komplett weiße Weste hat kein Team mehr.

Zur Pause sah der SV Kicklingen wie der sichere Sieger aus, dominierten die Gäste doch die Partie beim SV Donaumünster. Insbesondere Jonas Manier war kaum zu halten. Der setzte sich vor dem 1:0 durch und seine Hereingabe schoss Patrick Rathgeb aus kurzer Distanz ein. Das 0:2 eine Kopie des ersten Tores: Diesmal traf Patrick Jung den Ball nach Querpass von Manier. In der Folge ließen die Kicklinger zahlreiche Chancen aus. Dies sollte sich nach der Pause rächen. In Hälfte zwei wirkte Donaumünster entschlossener und hatte insbesondere Manier besser im Griff. Lohn war der Anschlusstreffer durch den SVD-Spielertrainer Jürgen Sorg. Er zirkelte dann kurze Zeit später auch einen Freistoß direkt ins Tor zum Ausgleich. In der hektischen Schlussphase, in der es zwei Zeitstrafen und eine Rote Karte gab, konnte sich keine Mannschaft mehr entscheidend durchsetzen.
Schiedsrichter: Ralf Sedlatschek (Deiningen) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Philipp Rathgeber (11.), 0:2 Patrick Jung (24.), 1:2 Jürgen Sorg (60.), 2:2 Jürgen Sorg (80.)
Rote Karte: Nico Kapfer (90.+1/SV Donaumünster)

Die SpVgg Riedlingen musste urlaubsbedingt auf einige Stammkräfte verzichten, konnte aber auf seine Kaderbreite zurückgreifen und gegen den FSV Marktoffingen trotzdem eine schlagkräftige Truppe aufstellen. Folglich gelang dem Aufsteiger im dritten Spiel der erste Saisonsieg. Gegen die Rieser machten die Riedlinger überwiegend das Spiel. Nach 20 Minuten hatte die Donauwörther Stadtteilelf jedoch Glück, als nach Missverständnis in der Defensive ein Marktoffinger freistehend vor dem Tor vergab, Spielertrainer Florian Steppich klärte auf der Linie. Nach der Trinkpause belohnte sich die SpVgg, als Nils Nocke nach Freistoß von Fabian Anzenhofer von halbrechts zur umjubelten 1:0-Führung einnetzte. Nur zwei Minuten später konnte Fabian Anzenhofer nach schöner Ballstafette über das komplette Spielfeld nach Assist von Erik Laznik zum 2:0 vollstrecken. Nach der Pause gab es außer je einer Großchance auf beiden Seiten keine nennenswerten Vorkommnisse mehr. (dw)
Schiedsrichter: Uli Spitzenpfeil (Westheim) - Zuschauer: 69
Tore: 1:0 Nils Nocke (33.), 2:0 Fabian Anzenhofer (35.)

Aufgrund einer geschlossen Mannschaftsleistung gewann der SV Holzkirchen das Duell zweier Ex-Bezirksligisten gegen den FC Mertingen verdient mit 3:0. Das 1:0 fiel durch Direktabnahme von Jannick Beck ins rechte Ecke nach flacher Hereingabe von Philipp Buser. Danach gab es klare Feldvorteile für Holzkirchen, es folgten gute Torabschlüsse durch Patrick Michel, Buser und Beck. Schließlich erzielte Buser das 2:0 durch einen Schuss in linke obere Eck im Nachgang an einen Eckball. Die ersten nennenswerten Chancen für Mertingen gab es kurz vor der Halbzeit durch Sven Rotzer und Florian Hosp, aber Torwart Steffen Schmidt konnte beide Aktionen klären (41./45.).
Nach der Pause ließ es der SVH aufgrund der Führung gemächlicher angehen, es folgen wenig gefährliche Torabschlüsse durch Meitingen. Letztendlich fiel das verdiente 3:0 in der 70 Minute durch Marcel Köhnlein nach einer Hereingabe von Martin Lauter. (az)
Schiedsrichter: Julian Bunk (Augsburg) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Jannik Beck (15.), 2:0 Philipp Buser (32.), 3:0 Marcel Köhnlein (78.)

Hainsfarths Torwart Maximilian Jung klärt zwar vor Möttingens Thomas Wittke, einmal wurde er beim 1:1 aber doch bezwungen.
Hainsfarths Torwart Maximilian Jung klärt zwar vor Möttingens Thomas Wittke, einmal wurde er beim 1:1 aber doch bezwungen. – Foto: Dieter Mack

In einem umkämpften Spiel hatte der TSV Möttingen in der ersten Halbzeit Vorteile. Aber letztlich verdiente sich der Hainsfarth sich mit einer Energieleistung noch einen Punkt. Die erste Gelegenheit in der Partie nutzte Möttingen gleich durch Thomas Wittke zum 0:1. Hainsfarht lief lange immer wieder gegen die sichere Gästeabwehr an, jedoch lange ohne Erfolg. Nach einer Stunde hätte Hertle Linn per Kopfball beinahe für die Hainsfarther getroffen. Kurz darauf bediente Florian Hensolt seinen Mitspieler Jonas Meyer, der überlegt zum Endstand einschob.
Schiedsrichter: David Böss (Dorfmerkingen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Thomas Wittke (12.), 1:1 Jonas Meyer (75.)

Den insgesamt verdienten ersten Saisonsieg musste sich der TSV Wemding gegen den SV Holzheim am Ende hart erkämpfen. Die erste Hälfte verlief weitgehend ausgeglichen und ereignisarm. Beide Teams hatten je eine gute Möglichkeit – ehe fünf Minuten vor der Pause Max Dinkelmeier von SVH-Schlussmann Florian Hofmeister im Strafraum gefoult wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Cedric Schweiger sicher zum 1:0. Wemding kam nach der Pause mit mehr Druck aus der Kabine und übernahm in der Folge das Kommando. Logische Folge war das schnelle 2:0: Manuel Fensterer schickte Florian Veit steil und dieser ließ Hofmeister keine Chance. In Unterzahl – Schweiger saß eine Zehn-Minuten-Strafe ab – verpasste der TSV die mögliche Entscheidung, dafür gelang auf der Gegenseite Johannes Scheider nach einem Freistoß der Holzheimer Anschlusstreffer. Nachdem Schweiger aus kurzer Distanz an der vielbeinigen Abwehr scheiterte (80.), entwickelte sich eine spannende und hektische Schlussphase, in der der TSV den Sieg aber über die Runden brachte. (unf)
Schiedsrichter: Tobias Sing (Schretzheim) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Cedric Schweiger (40./Foulelfmeter), 2:0 Florian Veit (53.), 2:1 Johannes Scheider (74.)

Vor toller Kulisse holte sich der FSV Reimlingen verdiente drei Punkte. Die ersten 25 Minuten war allerdings der TSV Oettingen das bessere Team und ging in Führung Nach einem schönen Steckball von Dinkelmeier flankte Löfflad, Holzmeier schloss den tollen Angriff per Kopf ab. Nach der Trinkpause kam der FSV besser ins Spiel. Gleich zwei Heimtore, durch Helmschrott und Kraus, pfiff der Schiedsrichter noch zurück. Kurz vor der Pause gab es dann abe reinen Doppelpack von Dominik Kohnle zur 2:1-Pausenführung. Im zweiten Durchgang entwickelte sich eine körperbetonte Partie. Kohnle, Maletzke und Lechner ließen zunächst gute Chancen liegen. Erst Robin Helmschrott gelang mit dem 3:1 die Vorentscheidung.
Schiedsrichter: Matthias Schilling (Erkheim) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Max Holzmeier (9.), 1:1 Dominik Kohnle (45.+2), 2:1 Dominik Kohnle (45.+5), 3:1 Robin Helmschrott (82.)

Im Aufsteigerduell setzte sich die SG Buchdorf/Daiting deutlich durch. Simon Lux, der sich nach einem langen Ball durchtankte und im Stolpern vorbei am Keeper einschob, sowie Richard Eidner hatten schon nach einer Viertelstunde für einen 2:0-Vorsprung gesorgt. Doch die SG Alerheim kam durch den verwandelten Freistoß von Sebastian Hertle zum Anschluss. Alles war wieder offen - bis unmittelbar vor dem Pausenpfiff. Denn da sorgten Andreas Maier und Simon Lux mit einem Doppelschlag für eine Vorentscheidung. Nach der Halbzeit machten die Buchdorfer weiter und erhöhten nach einem langen Ball von Hüttenhofer durch Maier auf 5:1. Damit war die Luft raus. Erst fünf Minuten vor dem Ende sorgte Daniel Blei nach Vorarbeit von Marius Schmid noch für das 6:1. (az)
Schiedsrichter: Patrick Beutmiller (Pfaffenhofen) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Simon Lux (12.), 2:0 Richard Eidner (15.), 2:1 Sebastian Hertle (34.), 3:1 Andreas Maier (44.), 4:1 Simon Lux (45.+2), 5:1 Andreas Maier (49.), 6:1 Daniel Blei (85.)

Aufrufe: 015.8.2022, 21:09 Uhr
Walter BruggerAutor