2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Jetzt die Ausstellung zur 120-jährigen Historie des MSV Duisburg besuchen.
Jetzt die Ausstellung zur 120-jährigen Historie des MSV Duisburg besuchen. – Foto: Marcel Eichholz

Schulklassen können MSV-Ausstellung in Wesel besuchen

Die Sonderausstellung „Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV Duisburg“ des MSV Museum e.V. im LVR Niederrheinmuseum Wesel: Ein spannendes Projekt, das Kultur und Fußball vereint. Ein packendes Erlebnis.

Mit der unterhaltsamen und kurzweiligen Ausstellung, die die an Höhepunkten reiche Geschichte des Traditionsclubs MSV Duisburg unterhaltsam und modern aufbereitet - und auch die vielen Täler, die ein Fußballclub durschreitet, nicht auslässt - wenden sich die “Macher” des MSV Museum e.V. und des LVR ganz bewusst - aber nicht nur - an Fans der Zebras.

Ein wesentlicher Aspekt in der Themen-Auswahl (und ihrer Darstellung) war dabei, vor allem auch Jugendliche anzusprechen. Neben Exponaten aus der 120-jährigen Historie des Traditionsclubs gibt es auch Videos, einen Dark-Room, in dem die Besucher die hoch dekorierten und packenden Blinden-(Radio-)Reportagen aus dem Stadion verfolgen können - und auch Design, Kunst und Kreativität spielen eine Rolle. Dazu wird die aktuelle “Arbeit” mit den Talenten der Zebras, die einst selbst einmal im (Profi-)Team des MSV Duisburg auflaufen wollen, im Nachwuchs-Leistungszentrum vorgestellt.

“Wir vom MSV Museum sehen in diesem Fall Medienkompetenz und Sozialverhalten als treibendes Element der heutigen jungen Generation”, verdeutlicht Volker Baumann, Sprecher des MSV Museum e.V.

Alle Schulklassen, die die ins Gesamtkonzept des LVR Niederrhein Museums integrierte MSV-Ausstellung besuchen, gibt’s jetzt gemeinsam mit der Volksbank Niederrhein tolle Preise zu gewinnen - u.a. als Top-Preis einen Besuch eines MSV-Heimspiel für die ganze Schulklasse mit Bus-An- und -Abreise von der Schule zur schauinsland-reisen-arena in Duisburg. Weitere Preise sind Besuche im Nachwuchs-Leistungszentrum des MSV mit exklusiven Blicken hinter die Kulissen der Ausbildung von jungen Fußball-Talenten.

Und so seid ihr dabei

Schickt uns bis zum 3.4.2023 eure kreativen Clips, GIFs, Fotos von eurem Museums-Besuch, die ihr in Instagram & Co veröffentlicht habt, per Mail an info@msv-museum.de. Eine Jury des MSV Museum e.V. wird dann die Gewinner auswählen

Dazu benötigen wir folgende Angaben: Im Betreff bitte „Wettbewerb Schule April 2023“ eintragen. In der Mail benötigen wir dann neben dem eingereichtem auch noch folgende Angeben: Name und Kontaktdaten der Person, die teilnehmen möchte, Name der Schule, Name des Klassenlehrers.

Die Teilnahmebedingungen sind auf unserer Homepage veröffentlicht.

Wir haben ca. 150 Schulen diverser Formen aus 19 Städten/Orten mit ca. 120.000 Schülern kontaktiert, die wir auch durch das starke Angebot des LVR - die Reisekosten im ÖPNV zur An- und Abfahrt werden aus einem Mobilitätsfonds gesponsert - in die Ausstellung bringen möchten.

Aufrufe: 01.2.2023, 16:00 Uhr
PM / MSV MuseumAutor