2024-06-14T06:55:53.576Z

Transfers
Maximilian Sailer, Samuel Schmidt und Florian Sehr (von links) schließen sich dem FC Schlicht an.
Maximilian Sailer, Samuel Schmidt und Florian Sehr (von links) schließen sich dem FC Schlicht an. – Foto: Verein

Schlicht: 7 Abschiede & 3 weitere Neuzugänge

Verabschiedungen, Ehrungen und weitere Neuzugänge beim Bezirksligisten aus der Stadt Vilseck

Die Saison war noch nicht ganz beendet, dennoch feierte man beim 1. FC Schlicht bereits nach dem letzten Heimspiel gegen die Zweitvertretung der SpVgg SV Weiden den Saisonabschluss einer Saison, aus der man mit einem blauen Auge herauskam. Letztlich stand Platz 11 mit 40 Punkten in der Wertung. Für die kommende Spielzeit in der Bezirksliga Nord laufen längst die Personalplanungen – zahlreiche Personalia in Form von Abgängen und weiteren Zugängen gibt der Verein nun bekannt.

Das Ende einer Saison ist meist auch mit Abschieden verbunden. So hieß es auch beim Rennweg-Team Danke und Tschüss zu sagen. Allen voran beim Trainerteam Christoph Hegenbart und Peter Schecklmann, die die Mannschaft drei Jahre in der Bezirksliga coachten und den 1. FC Schlicht in der Liga etablierten. Neben den scheidenden Trainern wurde auch eine Reihe von Spielern verabschiedet: Mit Michael Muck, Stefan Meisel (wird Spielertrainer in Schnaittenbach), Michael Weinfurtner, Jannik Schmutzer (zur SpVgg SV Weiden) und Tobias Fink verlassen fünf Säulen der letzten Jahre den Verein. Gedankt wurde auch Stephan Braun für vier Jahre Sportliche Leitung. Braun bleibt dem Verein aber in anderer Funktion weiterhin erhalten. Vorstand Stefan Weiß bedankte sich bei allen für ihren Einsatz in Grün-Weiß und wünschte ihnen für die Zukunft nur das Beste.

Geehrt durfte in diesem Zusammenhang auch werden. Lukas Sebaralla, Christoph Hermann und Peter Schecklmann wurden für 100 Spiele im Trikot des 1. FC Schlicht ausgezeichnet.


Trainer und Spieler wurden in Schlicht verabschiedet.
Trainer und Spieler wurden in Schlicht verabschiedet. – Foto: Verein


Im Namen der sportlichen Leitung blickte Peter Lehner voraus auf die neue Saison und verkündete neben den vier bereits vorgestellten Neuzugängen Daniel Lopez, Maximilian Ernst, Jakob Pilhöfer und Matthew Carswell drei weitere Neuzugänge für die kommende Saison. Von der U19 des ASV Neumarkt kommt Maximilian Sailer (18) an den Rennweg. Sailer spielte drei Jahre für die JFG Obere Vils, bevor er vor der abgelaufenen Saison in die U19 Bayernliga des ASV Neumarkt wechselte und dort nach überstandener Verletzung regelmäßig zum Einsatz kam. In Schlicht freut man sich, dass man mit dem Youngster einen defensiv vielseitigen Spieler gewinnen konnte.

Ebenfalls aus der JFG kennt man den nächsten Neuzugang. Mit Samuel Schmidt (19) war man sich bereits im Winter über einen Wechsel nach Schlicht einig, allerdings verhinderten die Statuen des BFV einen Einsatz in der Herrenmannschaft der Grün-Weißen. Da man das Spielrecht für SG-Partner DJK Seugast erhielt, lief Samu in der Rückrunde für das Kreisklassenteam auf und steuerte dort im ersten Relegationsspiel am vergangenen Freitag zwei Tore zum 3:1-Erfolg über den FC Neukirchen bei. Schmidt spielte seit der U13 bei der JFG und wechselte vor der Saison für ein halbes Jahr zur U19 der SpVgg SV Weiden.

Der dritte Neue im Bunde steht zwischen den Pfosten. Vom SV Hahnbach kommt mit Florian Sehr (19) ein Torwarttalent zum FCS und wird gemeinsam mit Nico Fischer das Torhüter-Duo bilden. Sehr spielte, obwohl noch für die U19 spielberechtigt, in der vergangenen Saison bereits 14 Mal für das Kreisligateam des SV Hahnbach. Beweisen konnte er sich auch schon in der ersten Mannschaft, als er beim Relegationsspiel gegen den FC Tegernheim nach 60 Minuten eingewechselt wurde.

Mitte Juni startet die Schlichter Mannschaft mit dem neuen Trainerteam Bastian Ellmaier und Thomas Pirner in die Vorbereitung. Bis zum ersten Punktspiel stehen vier Testspiele und zwei Turnierteilnahmen auf dem Programm. Unter anderem feiert der 1. FC Schlicht am 23. Juni die Einweihung des neuen Trainingsplatzes am Rennweg mit einem Blitzturnier (Teilnehmer: SV Köfering, FC Edelsfeld, TSV Königstein).

Aufrufe: 021.5.2024, 11:00 Uhr
PM / Florian WürtheleAutor