2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Sven Schuchardt (im Vordergrund) ist nicht mehr Trainer des 1. FC Bocholt.
Sven Schuchardt (im Vordergrund) ist nicht mehr Trainer des 1. FC Bocholt. – Foto: IMAGO / Fotografie73

Rücktritt nach einem Spiel: 1. FC Bocholt sucht wieder einen Trainer

Sven Schuchardt ist nicht mehr Trainer des 1. FC Bocholt. Das hat der Regionalliga-Verein vor dem Spiel gegen den Wuppertaler SV mitgeteilt.

Der 1. FC Bocholt und Trainer Sven Schuchardt gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege. Der 50-Jährige, der erst in einem Pflichtspiel an der Seitenlinie des Traditionsvereins gestanden hatte, stellte sein Amt wegen unterschiedlicher Ansichten mit der Klub-Führung zur Verfügung. Somit übernimmt Marcus John (48), eigentlich der Sportliche Leiter, erneut das Amt des Interimstrainers und betreut die Mannschaft nicht nur am Samstag beim Regionalliga-Auswärtsspiel beim Wuppertaler SV (14 Uhr).

„In der konstruktiven Aussprache mit Sven Schuchardt ist deutlich geworden, dass grundlegende Meinungsverschiedenheiten über die künftige Ausrichtung bestehen. Der Verein befindet sich in einer schwierigen sportlichen Situation und wir müssen zugleich Schritt-für-Schritt professioneller werden. Umso wichtiger ist es dabei, alle mit ins Boot zu nehmen und eine positive Grundstimmung zu erzeugen. Deshalb haben wir im Anschluss an unser Gespräch Sven Schuchardts Rücktrittsangebot angenommen. Wir sind dankbar, dass Marcus John sich bereit erklärt, uns in dieser komplizierten Lage einmal mehr zu helfen. Die Vereinsführung ist überzeugt, mit Marcus den für unseren Verein so wichtigen Klassenerhalt zu schaffen. Sven Schuchardt wünschen wir sportlich und persönlich alles Gute", kommentiert Ludger Triphaus, Präsident des amtierenden Oberliga-Meisters am Niederrhein, den Rücktritt Schuchardts.

>>> Das ist Sven Schuchardt

John bis zum Saisonende im Amt

Eigentlich wollte John, der nach drei Spieltagen auf den Aufstiegstrainer Jan Winking folgte und Bocholt schon bis zur Winterpause coachte, sich vollständig auf seine Aufgaben in der sportlichen Führung fokussieren. Der Verein hat gleichermaßen mit dem angenommenen Rücktrittsangebot Schuchardts bekanntgegeben, dass John den Trainerposten bis zum Saisonende bekleiden werde. Der Aufsteiger steckt im Abstiegskampf der Regionalliga West und benötigt einen Linienchef, der dem Team direkt weiterhilft. Das hat John in den vergangenen Monaten bereits bewiesen, als der ehemalige Trainer des SV Straelen und der SSVg Velbert den FCB aus der Abstiegszone führte.

>>> Das ist Marcus John

Schuchardts Ziel war es, Euphorie in Bocholt zu entfachen. Nach der 0:1-Niederlage im Nachholspiel gegen Fortuna Köln ist das Engagement aber schon wieder beendet. "Wir müssen uns weiterentwickeln und das im neuen Jahr noch häufiger machen, dann werden wir unser Saisonziel erreichen. Auf dem Weg dahin ist viel akribische und fleißige Arbeit nötig", sagte er im FuPa-Gespräch vor Weihnachten. Der ehemalige Zweitligist rangiert vor dem 21. Spieltag auf einem Nichtabstiegsplatz und trifft nach Wuppertal auf drei direkte Konkurrenten: Rot Weiss Ahlen (11. Februar), SG Wattenscheid 09 (18. Februar) und SC Wiedenbrück (25. Februar). Gelingt hier eine entsprechende Punkteausbeute, macht Bocholt einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Aber diese Euphorie muss nun abermals Marcus John entfachen.

>>> Zur Tabelle der Regionalliga West

>>> Die Hintergründe zum Rücktritt von Schuchardt

Aufrufe: 03.2.2023, 18:03 Uhr
André NückelAutor