2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Hinter dem Konzept der KFC-Verantwortlichen stehen noch viele Fragezeichen.
Hinter dem Konzept der KFC-Verantwortlichen stehen noch viele Fragezeichen. – Foto: Ralph Görtz

Mit fragwürdigen Konzepten durch die Grauzone

Der KFC Uerdingen nimmt den Aufstieg trotz klammer Kassen wahr. Doch die Finanzierung der Regionalliga ist mehr als ungewiss.

Der KFC Uerdingen hat die Liquidität bis zum Saisonende laut eigener Aussage gesichert, der Aufstieg wird vom Verein wahrgenommen. Damit würde der KFC, sollte nichts Gravierendes mehr passieren, nach einer sehr ereignisreichen Saison ab dem Sommer wieder in der Regionalliga spielen. Nach zwei Jahren in der Oberliga Niederrhein würde der Verein wieder viertklassig sein.

Doch wie nachhaltig ist der Aufstieg und wie sicher ist eine Finanzierung der Regionalliga? Fragen, die man von außen erst in einigen Wochen oder Monaten wird beantworten können. Auch die Fußballverbände beobachten die Vorgänge in Krefeld mit Argusaugen. Dass ein Klub, der kurz vor der Insolvenz steht, gleichzeitig aufsteigt, erlebt man im Hause des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) bzw. des Westdeutschen Fußballverbands (WDFV) auch nicht alle Tage.

Womit wir beim eigentlichen Problem wären. Wie geht man mit einem Klub im Verband um, dessen Liquidität und Zahlungskraft auf so fragilen Stützen aufgebaut ist, dass man jederzeit mit einer Insolvenz rechnen muss? Zumal auch alle übrigen Vereine der Liga von einem möglichen Rückzug mitten in der Saison betroffen wären.

Zukunft offen

Mit dem Aufstieg in die Regionalliga befindet sich der KFC in einem Graubereich. Wer im Falle einer weiterhin drohenden Insolvenz aufseiten der Verbände verantwortlich wäre, sollte der Verein in den kommenden Wochen doch auf einen anderen Neuanfang setzen oder wenige Tage nach Saisonbeginn plötzlich nicht mehr in der Lage sein, die Liquidität nachweisen zu können, ist nicht ganz festzumachen.

Der FNV erklärte auf Nachfrage in einem Gespräch, dass für ihn die Zuständigkeit mit dem Aufstieg aus der Oberliga endet. Mit dem Zulassungsverfahren, welches die Stadiontauglichkeit prüft und die Kaution in Höhe von 35.000 Euro entgegennimmt, schöpft der FVN bereits alle ihm zustehenden Werkzeuge aus. Ab der Regionalliga ist dann der WDFV der Ansprechpartner. Eine Stellungnahme stand bis Redaktionsschluss noch aus. Doch auch hier wird noch nicht auf die Wirtschaftlichkeit eines Vereins geschaut. Eine genaue Prüfung erfolgt demnach erst ab der 3. Liga.

Zu guter Letzt wären da noch Vereine wie Ratingen, die mit dem KFC um den Aufstieg gekämpft haben, oder Velbert, die aus der Regionalliga drohen abzusteigen. Auch dort wird man sicher die Entwicklung verfolgen. Es wäre ein Schlag ins Gesicht beider Klubs, sollte der KFC nur wenige Wochen nach dem Aufstieg in die Regionalliga bereits wieder zurückziehen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass in wenigen Wochen das Geld erneut ausgeht, ist alles andere als gering. Mit dem Aufstieg verlängern sich diverse Verträge und Prämien müssen bezahlt werden. Keine guten Anfangsvoraussetzungen zur Konsolidierung.

Aufrufe: 025.5.2024, 12:00 Uhr
RP / Marc FischerAutor