2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Beim KFC Uerdingen sind noch viele Zukunftsfragen ungeklärt.
Beim KFC Uerdingen sind noch viele Zukunftsfragen ungeklärt. – Foto: Ralph Görtz

KFC Uerdingen: Ein Pyrrhussieg – nichts anderes

Ein Kommentar von Thomas Schulze zur aktuellen Lage beim KFC Uerdingen und den drohenden Zukunftsszenarien.

Die drohende Insolvenz beim KFC Uerdingen ist zunächst einmal abgewendet, der sportliche Aufstieg kann mit einem Sieg gegen die SpVg Schonnebeck am Freitagabend vor einer stattlichen Kulisse in der Grotenburg gefeiert werden. Doch viele Fragen und Probleme beim Verein bleiben.

Der KFC Uerdingen läuft derzeit sogar dem sich seit Wochen auf Trainersuche befindenden FC Bayern München den Rang als FC Hollywood und dem seit Jahren klammen FC Schalke 04 den Rang als Skandalnudel ab. Die Situation des Pokalsiegers von 1985 ist kaum in Worte zu fassen: von verblendet über ignorant bis bitter und verantwortungslos.

Die nüchternen Fakten: Das Amt des Vorsitzenden Christian Gummert ruht, weil er in Untersuchungshaft sitzt; die weiteren Vorstandsmitglieder Sebastian Thißen, Andreas Scholten und Marcel Brauner kämpfen – aber weniger für den Verein, als vielmehr für sich. Der Vorstand und Finanzexperte Bernd Limberg sowie weitere Freunden des Vereins wurden ausgegrenzt und mundtot gemacht, ihnen Kanäle und Zugänge gesperrt. Langjährige Sponsoren haben sich aufgrund der chaotischen Führung zurückgezogen. Aber: Thißen, Scholten und Brauner wollen keine Insolvenz beantragen, sondern mit den kurzfristig fehlenden 80.000 Euro die Saison zu Ende bringen und den Aufstieg in die Regionalliga West feiern. Dann läuft ihre Amtszeit ab.

Was mit den Verbindlichkeiten in Höhe von weit mehr als eine Million Euro geschieht, interessiert sie dann nicht mehr. Der Verein ist dann in der Regionalliga an Verträge gebunden, steht ohne Mannschaft und Geld da, ohne Vorstand und Verwaltungsrat. Das ist verantwortungslos.

Der einzige Ausweg: Der Verwaltungsrat findet einen Investor oder potenten Geldgeber. Drei dieser windigen Typen haben in dieser Saison zum Debakel beigetragen. Und ausgerechnet jetzt soll es besser werden?

Aufrufe: 024.5.2024, 13:45 Uhr
Thomas SchulzeAutor