2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Die neue TGE-Führung (v.l.): Öner Öksüz, Özkan Tezcan, Ercan Basoglu, Melik Pala, Fatih Aydin, Deniz Arslan, Emre Keles, Halil Süren sowie (nicht auf dem Foto) Ramiz Sir, Ismail Öztürk, Oguzhan Polat, Osman Keklikci und Bilgehan Caliskan.
Die neue TGE-Führung (v.l.): Öner Öksüz, Özkan Tezcan, Ercan Basoglu, Melik Pala, Fatih Aydin, Deniz Arslan, Emre Keles, Halil Süren sowie (nicht auf dem Foto) Ramiz Sir, Ismail Öztürk, Oguzhan Polat, Osman Keklikci und Bilgehan Caliskan. – Foto: Mayls Majuani

„Kein Türkenverein, sondern ein Erdinger Verein“

Generationen- und Imagewechsel beim FC Türkgücü – Fatih Aydin folgt als Vorsitzender auf Bilgehan Pala

Generationenwechsel beim FC Türkgücü Erding.

Erding – In der Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Vize Fatih Aydin zum Vorsitzenden gewählt. Nach vier Jahren unter Bilgehan Pala ist im neuen Vorstand niemand mehr aus der Gründergeneration des Vereins vertreten.

Doch der Reihe nach: Zur Versammlung waren rund 50 Stimmberechtigte gekommen – gut ein Drittel aller Mitglieder. Das hob Bilgehan Pala hervor. In seiner Amtszeit seit 2018 hat sich diese Zahl von 110 auf etwa 150 erhöht. Bei so vielen Anwesenden – bei den vorherigen Versammlungen war die Teilnehmerzahl deutlich niedriger – berichtete er über seine beiden Amtszeiten. Der Verein stieg 2020 aus der Kreisklasse ab, sicherte sich aber nach der Corona-Pause 2022 den Wiederaufstieg über die Relegation. Seitdem konnte zwei Mal in Folge die Klasse gehalten werden.

Der Spielerkader wurde in dieser Zeit stark verjüngt. In der Jugendarbeit ging man in der F- und E-Jugend eine Kooperation mit dem FC Erding ein, die nun mit dem FC Herzogstadt fortgeführt wird. In der JFG Sempt Erding ist Türkgücü weiterhin Stammverein, stellt dort derzeit rund 20 Nachwuchsspieler.

Zum Problem wurde derweil der Trainingsplatz in Altenerding. Aydin berichtete, dass man vor einiger Zeit in Gesprächen mit der Stadt war: „Die SpVgg Altenerding hatte früher den Rasen gemäht und durfte den Platz dafür nutzen. Nachdem der Kunstrasen in Geislings Ängern eröffnet wurde, hatten sie aber keinen Bedarf mehr und haben folglich auch das Mähen eingestellt.“ Aydin, damals 2. Vorsitzender, wollte investieren und war auf die Stadt zugegangen. Er wollte einen Rasenmäher anschaffen und einen Container aufstellen, in dem die Maschine untergebracht wird. Es habe sogar Gespräche mit dem Wasserwirtschaftsamt gegeben, wie man das Wasser der angrenzenden Sempt nutzen könne. „Unsere Bedingung war die Umzäunung des Platzes. Er wird als Hundewiese verwendet, Kinder und Jugendliche spielen täglich darauf. Wir wollten fünfstellig investieren, aber nur, wenn die anderweitige Nutzung unterbunden wird.“ Doch dann kam aus dem Nichts, wie Aydin berichtete, die Kündigung des Nutzungsvertrags durch die Stadt: „Weil wir nicht gemäht haben.“ Derzeit trainiert TGE ausschließlich im Gerd-Vogt-Sportpark.

Dieses Thema hat der neue, einstimmig gewählte Vereinschef ganz oben auf seiner To-Do-Liste. „Die Kommunikation mit der Stadt lief bisher nicht so gut. Das müssen wir ändern“, sagte er. Er wolle sich um einen eigenen Trainingsplatz bemühen und prüfen, ob man ein Vereinsheim einrichten könne.

Dafür hat er ein junges Team – alle in Deutschland geboren und aufgewachsen. So will er den Verein auch in Zukunft verstehen: „Wir wollen nicht der Türkenverein sein, sondern als Erdinger Verein auftreten“, sagte er nach der Versammlung im Gespräch mit der Heimatzeitung. Deshalb stehe auf dem Rücken der neuesten Trikots nicht mehr Türkgücü, sondern TG Erding: „Die meisten haben das sowieso falsch ausgesprochen. Wir sparen den Deutschen die drei Üs“, erzählte er mit einem Grinsen. Eine offizielle Änderung des Vereinsnamens wird es aber nicht geben.

Aydin bedankte sich bei seinem Vorgänger mit einem Trikot. Aydins bisheriges Amt als Vize bekleidet in Zukunft Bilgehan Palas Sohn Melik.

Der Vorstand

Vorsitzender: Fatih Aydin; 2. Vorsitzender: Melik Pala; Fußball-Abteilungsleiter: Deniz Arslan; Kassier: Ercan Basoglu; Schriftführer: Ramiz Sir; Beisitzer: Ismail Öztürk, Halil Süren, Oguzhan Polat, Özkan Tezcan, Osman Keklikci, Öner Öksüz, Emre Keles, Bilgehan Caliskan

Aufrufe: 022.5.2024, 08:00 Uhr
Mayls MajuraniAutor