2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Fabian Scholz hört als Co-Trainer bei den Sportfreunden Baumberg auf.
Fabian Scholz hört als Co-Trainer bei den Sportfreunden Baumberg auf. – Foto: SF Baumberg, Engin

Fabian Scholz‘ Abgang ist ein Verlust für die SFB

Der Co-Trainer verlässt die Sportfreunde Baumberg und geht aus privaten Gründen nach Dresden. Er wird beim Spitzenreiter der Oberliga Niederrhein eine große Lücke hinterlassen, finden Chefcoach El Halimi und seine Mitstreiter.

Beim Oberliga-Tabellenführer Sportfreunde Baumberg herrscht auf und neben dem Platz eine prächtige Stimmung zwischen dem Staff und der homogenen Einheit. Doch die überraschende Nachricht des beliebten und überaus kompetenten Co-Trainers Fabian Scholz (26) sorgte allgemein für nachdenkliche Mienen: Der gebürtige Düsseldorfer wird zum 1. April aus privaten und beruflichen Gründen bei den Sportfreunden vorerst seine Zelte abbrechen und zu seiner Freundin nach Dresden umziehen, die dort ihr Studium absolviert. Scholz tritt in der sächsischen Hauptstadt eine Tätigkeit als Leiter in einem Fitnessstudio an.

Am Sonntag wird er im Heimspiel gegen den TVD Velbert (15 Uhr) letztmalig auf der Trainerbank an der Sandstraße neben seinem Chef Salah El Halimi, Torwarttrainer Markus Rix, den Betreuern Matthias Brochhausen und Uwe Klein sowie der Physiotherapeutin Annakatha Orth-Hechler Platz nehmen. „Nach vier Jahren in Baumberg sind mir der Verein, die Spieler, der Staff und Salah mit seiner unbeschreiblich positiven Art und Weise ans Herz gewachsen, sodass ich bei der Mitteilung an das Team Tränen in den Augen hatte“, erzählt Scholz, erklärt aber auch: „Allerdings besitzt die private Situation absolute Priorität. Ich werde aus der Ferne das Geschehen gespannt verfolgen.“ Der Co-Trainer geht auch gar nicht so ganz: „Nach Angaben der Verantwortlichen steht für mich die blau-weiße Tür jederzeit offen. Außerdem werde ich dem Team weiterhin Ernährungs- und Fitnesspläne übermitteln.“ Der Assistent war insbesondere für die Athletik und die Gegneranalyse zuständig – er besitzt die A-Lizenz in puncto Athletik und hat Sportökonomie an einer privaten Hochschule studiert.

>>> Das ist Fabian Scholz

El Halimi bedauert den Verlust von Scholz, weil beide hervorragend harmonierten: „Es blutet mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, zukünftig nicht mehr mit Fabian zu trainieren. Es ist eine wahre Männerfreundschaft entstanden, und ich wünsche ihm alles Glück der Welt für seine Beziehung und den neuen Job. Wir haben in allen Bereichen miteinander super kommuniziert, unsere Meinungen ausgetauscht, und er genoss einen immens hohen Stellenwert – das macht ein harmonisches Team aus.“ Der Chefcoach erzählt weiter: „Er ist menschlich und sportlich überragend und die Verlässlichkeit in Person. Die Jungs hassen und lieben Fabi, weil er weiß, wie er sie mal quälen und andererseits belohnen kann. Viele kamen freiwillig früher zum Training, um mit ihm Extra-Schichten zu absolvieren und um an ihren Defiziten zu arbeiten. Ich verliere nicht nur einen Freund, sondern auch einen Bruder.“

Große Lücke bleibt

Nicht zuletzt aufgrund der effizienten Arbeit des Experten verfügt der Spitzenreiter über außergewöhnliche Fitness-Werte und gehört zu den konditionell stärksten Teams der fünften Liga. Zuvor musste der andere Co-Trainer Jörn Heimann als SFB-Urgestein aus beruflichen Gründen aufhören: „Ich bin mittlerweile unter der Woche beruflich und auch örtlich stark eingebunden und musste mich ebenfalls vorerst gegen den Fußball entscheiden.“ Der fachkundige Torwarttrainer Rix weiß, dass Scholz eine große Lücke hinterlässt: „Fabian hat großartige Verdienste um das Team geleistet, und wir werden ihn schmerzlich vermissen.“

Rix wird den SFB als wichtiger Torwarttrainer erhalten bleiben – er absolvierte eine Cogniprove-Ausbildung, bei der er sich zusätzlich zur A-Lizenz für Torwarttraining weiterentwickeln konnte. „Die Arbeit mit Salah ist überaus kompatibel, zumal ich auch einen großen Wert auf die Entwicklung junger Talente lege“, befindet Rix, der den Lerneffekt als überaus wichtig beschreibt: „Salah hat diesbezüglich ein goldenes Händchen, wenn man bedenkt wie viele junge Spieler er in der laufenden Saison zu wichtigen Stammkräften geformt hat.“

Aufrufe: 021.3.2024, 19:00 Uhr
RP / Thomas SchmitzAutor