2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der ETB hat im Nachholspiel drei Punkte eingefahren.
Der ETB hat im Nachholspiel drei Punkte eingefahren. – Foto: Jens Terhardt

Drei umkämpfte Punkte bleiben am Uhlenkrug

Oberliga Niederrhein: Der ETB Schwarz-Weiß Essen gewinnt gegen den FC Büderich knapp mit 1:0.

Die Partie in der Oberliga Niederrhein zwischen dem ETB Schwarz-Weiß Essen und dem FC Büderich begann stürmisch – und dies sollte sich so insgesamt über den Verlauf der Partie erstrecken. Wechselnde Dominanzphasen, in denen es den Mannschaften wechselseitig gelang, sich in und am Strafraum ihrer Kontrahenten festzusetzen, wechselten sich ab mit schnellen, das Mittelfeld überspielenden Kontern und Alleingängen.

Der bärenstarke Alexander Golz, welcher heute sein Saisondebut im Tor der Schwarz-Weißen feiern durfte, musste bereits in den allerersten Minuten des Spiels sein Können unter Beweis stellen und Bälle aus den Winkeln seines Kastens fischen. Nach etwa sechs Minuten konnten die Essener erstmals, durch einen Freistoß Zimmerlings nach Foul an Cisse, einen Ball gefährlich aufs Büdericher Tor bringen.

Beide Offensivreihen wussten ihre Gegenüber durch eröffnende Bälle und schnelle Läufe auf Außen beschäftigt zu halten. Doch ebenso beiderseits wurden die letztlich häufig in die Mitte gebrachten Bälle dann nach Abschluss durch beherztes Einschreiten abgeblockt – als Resultat folgten hierauf dann wiederholt viele Eckbälle. Kuriosum in der 14. Spielminute: Ein Büdericher Spieler warf das Spielgerät ins eigene Tor; weswegen hiernach auf Wiederholung des Einwurfs, und nicht Eckball für den ETB entschieden wurde, war leider nicht ersichtlich.

Eine zunächst abgewehrte Ecke des ETBs landet nach Kopfballabwehr erneut beim Eckballschützen: Guiliano Zimmerling hob den Ball nach kurzem Dribbling aus nun mittiger Position erneut in den Strafraum; dieser fand nach Zwischenstationen den Weg zu Armen Shavershyan, welcher nach Brustannahme einen Gewaltschuss in die rechte Ecke des Büdericher Kastens versenkte.

Spannung bis zum Schluss

In der 37. Minute hingegen vergaben die Gäste ihre mutmaßlich größte Chance: Ein weiter Abstoß des Büdericher Schlussmanns landete beim freistehenden Mannschaftskameraden, nachdem ein Essener Abwehrrecke beim Versuch der Kopfballabwehr unter dem nahenden Ball vorbeisegelte. Zum Glück des ETBs endete der aus spitzem Winkel links des Tores abgegebene Schuss jedoch knapp rechts des Tors.

Die zweite Halbzeit schloss nahtlos an die vorhergehende an: ein munteres Hin und Her mit gelegentlichen Torversuchen und teils spektakulären Torwart-Paraden. Der deutlichste Unterschied blieb bis zum Schluss das Ausbleiben weiterer Treffer, wodurch drei bis zum Abpfiff umkämpfte Punkte am heimischen Uhlenkrug blieben.

Das sagen die Trainer

Sebastian Siebenbach, FC Büderich: „Glückwünsche an den ETB zum zweiten Sieg gegen uns in dieser Saison. Das tut uns in Summe weh. Ich glaube, wir hatten heute in Hülle und Fülle Torchancen, schon in der ersten Halbzeit hatten wir gute Möglichkeiten. Letztlich kriegen wir das Tor nach einem Standard, der eigentlich geklärt wird, dann im zweiten Versuch per Chip-Ball reingespielt wird, und dem Offensivspieler am Ende vor die Füße fällt, der dann trocken abzieht. In der zweiten Halbzeit habe ich nicht mehr viele Chancen des ETBs gesehen, aber wir allein hätten schon zwei oder drei Tore schießen müssen, hatten vier oder fünf Torchancen. Da müssen wir uns selbst belohnen und das Tor machen, aber das ist uns zuletzt halt weniger gelungen, weswegen wir nun wieder mit leeren Händen dastehen. Der ETB war maximal effektiv.“

Damian Apfeld, ETB SW Essen: „In der ersten Halbzeit haben wir uns einerseits Torchancen erspielt, und andererseits wenig zugelassen, das war okay. In der zweiten Halbzeit, und da muss ich Sebastian Siebenbach Recht geben, haben wir Glück, dass wir nicht den Ausgleich bekommen, Büderich hatte da zwei, drei richtig, richtig gute Chancen. Wir hatten die ein oder andere Konterchance, die wir schlecht ausspielten, da waren wir nicht effizient genug. Am Ende hält uns Alexander Golz im Spiel mit ein, zwei richtig guten Paraden, das muss man einfach herausheben. Es war Alex‘ erstes Spiel diese Saison, da hat er sich wirklich ein Lob verdient, denn er hat uns im Spiel gehalten. Ich muss es aber sagen: Es ist ein irgendwie glücklicher Sieg. Dieses 1:0 nehmen wir gerne mit. Wir haben noch zwei Spiele, am Sonntag das nächste gegen TVD Velbert, wo wir jetzt gerne noch so weiter machen wollen.“

Aufrufe: 023.5.2024, 17:45 Uhr
ETB / Johannes BusleyAutor