2024-06-17T07:46:28.129Z

eSports
– Foto: Meiki Graff

Wißkirchen II und Mechernichs U17 mit wichtigen Siegen

Toptorjäger trifft erneut vierfach - Zwei lupenreine Hattricks in Gruppe D

+ + + Gruppe A: Wißkirchen I mit wichtigen Sieg + + + Gruppe B: Bessenich wieder siegreich + + + Gruppe D: Sascha Will wieder mit vier Toren erfolgreich + + + Gruppe D: Mechernichs U17 mit sechs Punkten Vorsprung sicherer Zweiter + + +

Gruppe A

SC Wißkirchen I - SF Wüschheim-Büllesheim I 3:1
Der SC Wißkirchen hat die Gunst der Stunde genutzt und sich mit einem Erfolg über den Tabellensiebten auf den zweiten Platz verbessert. Die Führung erzielte Yannik Hergarten mit seinem ersten Turniertor. Teamkapitän Philipp Grundmanns steuerte noch vor der Pause den zweiten Treffer für den SCW bei. Nach der Pause erhöhte Maximilian Sauer auf 3:0, ehe die Sportfreunde durch ihren Teamkapitän Fabian Schmitz zum Ehrentreffer kamen.

Hier geht es zu Tabelle der Gruppe A.


Gruppe B

SV Rhenania Bessenich - TSV Schönau II 2:1
Tore: 1:0 Ulas Önal, 2:0 Ulas Önal, 2:1 Stefan Bramer

Hier geht es zu Tabelle der Gruppe B.


Gruppe D

Schiedsrichter - SC Wißkirchen II 3:5
Das Topspiel des Tabellenzweiten gegen den Spitzenreiter ging mit einem sehr frühen Platzverweis gegen die Schiedsrichter farbenfroh los. Davon unbeeindruckt, aber dank gütiger Mithilfe des Keepers erzielte Niklas Seeliger das 1:0 für die Heimelf. Dieses Gegentor wurmte den Ligakrösus und Timo Gallmüller fasste sich nur kurze Zeit später ein Herz und sorgte von der Strafraumkante aus für den Ausgleich. Danach begann eine erneute "Sascha Will Show". Der Toptorjäger des Turniers lief wie bereits am Vortag auch zur Höchstform auf und netzte erneut vier Mal ein. Dafür brauchte er gerade einmal fünf Torchancen. Komfortabel aber leicht nachlässig werdend gab der Spitzenreiter in der Folge seine sichere 5:1 Führung her. Die Schiedsrichter kamen durch Tore von Maximilian Carstensen und Kai Roman Goerke auf 3:5 heran, mussten sich aber mit der fünften Niederlage im zwölften Spiel abfinden. Wißkirchen II steht kurz vor dem Einzug in die nächste Runde.

JSG Mechernich/Feytal/Weyer U17 - Arminia Blankenheimerdorf 4:0
Die Partie begann mäßig, denn beide Teams neutralisierten sich zunächst. Mechernichs Führung erzielte Torben Hörnchen mit einem Foulelfmeter kurz vor der Halbzeit. Nach dem Wechsel war Blankenheimerdorf gewillt das Spiel auszugleichen, allerdings machten die Mechernicher die Tore zum richtigen Zeitpunkt. Mit einem lupenreinen Hattrick avancierte Georg Härtinger zum Matchwinner. Für Härtinger waren es die Turniertore neun bis elf, mit welchen er auf den sechsten Platz in der Torjägerwertung vorrückt.

Arminia Blankenheimerdorf - VfR Flamersheim U19 4:1
Besser lief es für die Arminia im Anschluss im Duell mit Flamersheims U19. Zwar ging der Tabellenletzte durch einen Kopfballtreffer von Lukas Wery in Führung, doch Dominik Heiyng glich diese noch vor der Pause aus. Danach hatte sich wohl Arminia-Spieler Kai Ludwigs das Spiel zuvor gegen Mechernichs U17 nochmal vor Augen geführt und an den Hattrick von Georg Härtinger gedacht, denn er machte es ihm gleich. Drei Tore in Folge und damit der vierte Sieg im Turnierverlauf von Blankenheimerdorf stand fest. Der Rückstand auf Platz beträgt somit "nur" noch fünf Punkte. Für Flamersheim war mehr drin, doch durch die neuerliche Niederlage ist der Traum vom Weiterkommen nur noch von theoretischer Natur.

JSG Erft 01 U19 - JSG Mechernich/Feytal/Weyer U17 0:4
Für die JSG Erft 01 stand viel auf dem Spiel und am Ende haben sie fast Alles verloren. Durch das 0:4 gegen den neuen Tabellenzweiten beträgt der Rückstand auf Rang vier weiterhin zehn Punkte und angesichts von nur noch sechs ausstehenden Partien ist dies eine schwere Last. Die Gäste gingen früh in Führung und legten Mitte der ersten Halbzeit nach. Beide Tore fielen durch Any-Spieler. Dazwischen und zu Beginn der zweiten Halbzeit war Erft 01 nicht schlechter, verlor aber viele 50/50 Duelle. Mechernichs Spielaufbau im zweiten Abschnitt war sehr verhalten und somit zeitmindernd. Aktiv nach vorne ging es nur noch über Konter oder lange Bälle. Hinten raus erzielte Marcel Zahn per Doppelpack noch zwei weitere Treffer, die den Sieg zu hoch ausfallen ließ. Erft 01 bleibt nach der Niederlage auf dem vorletzten Platz, während Mechernich der nächsten Runde ein gutes Stück näher gekommen ist.

Hier geht es zu Tabelle der Gruppe D.

Aufrufe: 06.5.2020, 09:35 Uhr
rbAutor