2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Weidenbach siegt im Kellerduell

24. Spieltag: Zehn Tore in Wieseth +++Herrieden kurz vor dem Titelgewinn +++ Merkendorf aus dem Rennen

Verlinkte Inhalte

Die SG Herrieden ist nach ihrem Sieg gegen Rauenzell nur noch einen Punkt von der Meisterschaft entfernt, auf den Relegationsplätzen dahinter behaupten sich die Dinkelsbühler Vereine. Arberg lässt letzte Merkendorfer Aufstiegsträume platzen, Unterschwaningen rettet sich und stößt Schopfloch in große Not. Im anderen Kellerduell zwischen Wieseth und Weidenbach fielen zehn Tore.

SV Wieseth - TSV Weidenbach-Triesdorf 4:6

Im Abstiegsduell setzte sich der TSV Weidenbach verdient durch. Dem SV Wieseth gelang es über 90 Minuten nicht, die schnellen Gästestürmer un­ter Kontrolle zu bringen. Weidenbach begann konzentriert und Philipp Vor­werk sorgte mit zwei Treffern (8., 14.) für die 2:0-Führung. Wieseth wehrte sich und kam durch Tobias Beck zum Anschlusstor (18.). Jens Sorg glich nach einer guten halben Stunde sogar zum 2:2 aus, ehe Arthur Rudi in der 43. Minute zum 2:3-Pausenstand ein­schob.

In der zweiten Halbzeit domi­nierten die Gäste und bauten die Füh­rung durch David Zinke (49.), Tim Schletterer (51.) und Kai Donald (76.) auf 2:6 aus. Jens Feirers 3:6 (82.) und ein verwandelter Elfmeter von Tobias Beck zum 4:6 (90.) bedeuteten für die dezimierte Heimelf (Franz Müller hat­te wegen wiederholtem Foulspiel nach 53 Minuten die Ampelkarte gesehen) nur noch Ergebniskosmetik.


TSV Unterschwaningen - TSV Schopfloch 3:1

Die Heimelf ging bereits in der 11. Minute in Führung, als eine fulminante „Spit­ze“ von Michael Tielsch aus rund 20 Metern im Torwinkel einschlug. Die erste Chance für die Gäste vergab Nicolas Treu, der in aussichtsreicher Position das Tor knapp verfehlte. Anschließend hätte die Heimelf auf 2:0 erhöhen können, doch Marcel To­canel kam etwas zu spät. Unmittel­bar vor dem Halbzeitpfiff stand „Schwaning“ bei einem Lattenkra­cher von Andreas Heiss das Glück zur Seite.

Nach dem Seitenwechsel fanden die Platzherren besser ins Spiel und Tobias Tielsch köpfte eine Flanke zum 2:0 in die Maschen (55.). Die Freude darüber währte aller­dings nicht lange, weil Benedikt Teichmann nach einer Stunde den Anschluss herstellte. Schopfloch drückte nun immer stärker, die bes­seren Chancen hatten jedoch die Gastgeber. So schoss Christoph Re­gele aus wenigen Metern an die Lat­te und den Nachschuss schob Domi­nik Rupp am Pfosten vorbei. Kurz vor Schluss traf Michael Tielsch nach gutem Einsatz von Christoph Regele zum verdienten 3:1-Endstand. Schiedsrichter Necmi Güclü (Wen­delstein) behielt auch in kritischen Situationen die Übersicht.


TSV Merkendorf - SV Arberg 2:4

Weil die Heimelf erneut auf ei­nige Stammspieler verzichten muss­te, behielten spielstarke Arberger mit 4:2 die Oberhand. Schon nach sechs Minuten brachte Patrik Engel­hardt den TSV mit einem gefühlvol­len Heber in Führung und vergab kurz darauf die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen. Danach kamen die Gäs­te besser ins Spiel und Florian Glas erzielte aus kürzester Distanz den Ausgleich (28.). Postwendend ging die Ludwig-Elf aber wieder in Füh­rung, als Georg Fischer nach einem Freistoß den Ball aus spitzen Winkel in die Maschen jagte.

Nach dem Sei­tenwechsel nahm sich Merkendorf eine fünfminütige Auszeit, was er­neut Florian Glas und Felix Semm­linger zur Gästeführung nutzten (47., 51.). Obwohl sich in der Folgezeit beide Teams um weitere Treffer be­mühten, führten die Gäste fünf Mi­nuten vor Schluss durch Simon Mit­termeier die Entscheidung herbei. Schiedsrichter Cavdar Ayhan (TSV Mühlstetten) hatte das Nachbar­schaftsderby stets im Griff.



Die weiteren Spiele:


SV Sinbronn - SV Sportfreunde Dinkelsbühl II 1:3



TSV Bechhofen - TSV 1860 Dinkelsbühl 0:5



TV Markt Weiltingen - TSV 08 Dürrwangen 2:0



SG TSV/DJK Herrieden - SV Rauenzell 3:1



Aufrufe: 026.5.2014, 12:54 Uhr
AltmühlboteAutor