2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Vorentscheidung? Sportfreunde wieder ohne Sieg

23. Spieltag: Herrieden lässt durch Auswärtserfolg den Abstand wachsen +++ SF Dinkelsbühl II nur Remis +++ Rauenzell klettert aus dem Keller

Verlinkte Inhalte

Durch das zweite sieglose Spiel in Folge muss die Reserve der Sportfreunde Dinkelsbühl Spitzenreiter Herrieden drei Spieltage vor Schluss auf sechs Punkte ziehen lassen. Neuer Tabellen-Dritter ist der TSV 1860 Dinkelsbühl, Merkendorf nämlich verlor gegen den SV Rauenzell. Der SV kann aus der roten Zone auf Platz zehn klettern.


TSV 08 Dürrwangen - TSV Unterschwaningen 3:2

Schon nach knapp zwei Minuten vergab Bartek Klama die mögliche Führung für Dürrwangen. Diese gelang auf der an­deren Seite Michael Tielsch, der von einem Missverständnis in der Hinter­mannschaft profitierte (5.). Kurz da­rauf glich Christian Kühner mit einem tollen 25-Meter-Schuss aus. Es folg­ten weitere Großchancen für Dürr­wangen, die aber von Andreas Stretz und Bartek Klama freistehend verge­ben wurden. In der 37. Minute war nach einem Freistoß erneut Michael Tielsch per Kopf zur Stelle und mar­kierte das 1:2. Dürrwangen kam aber noch vor der Pause zum Ausgleich, weil Steffen Lechner einen zu kurz abgewehrten Ball des Gästekeepers abstaubte. Die zweite Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, Unterschwaningen blieb aber immer wieder mit Kopfbäl­len gefährlich. Nach etwas mehr als einer Stunde waren es aber die Haus­herren, die durch einen Kopfball von Hans Häsler erstmals in Führung gin­gen. Die Gäste bemühten sich danach zwar um den Ausgleich, doch die Heimabwehr stand gut und brachte den knappen Sieg nach Hause.


SV Arberg - SV Sinbronn 0:0

Von der 1. Minute an entwickelte der SVA Druck auf das Gästetor und Florian Glas vergab in der Anfangsphase drei Möglichkeiten im Fünf-Minuten-Takt. Der SVA hatte das kampfbeton­te Match sicher im Griff, auch weil Norbert Sand und Marco Ramold den Sinbronner Torjäger Michael Ried­müller nicht zur Entfaltung kommen ließen. Auch nach dem Seitenwechsel gab die Heimelf den Ton an, präsen­tierte sich vor dem Tor aber meist zu hektisch. Kurz vor Schluss erzielte Felix Semmlinger einen korrekten Treffer aus dem Gewühl heraus, der jedoch von Schiedsrichter Michael El­bin (Roth) nicht gegeben wurde.



SV Rauenzell - TSV Merkendorf 2:0

Die in der ersten Halbzeit spielbe­stimmenden Gäste zwangen durch ei­nen Schrägschuss von Patrik Engel­hardt den gut aufgelegten SVR-Keeper Tobias Maag zu einer Glanztat. Nach einer halben Stunde verzog Matthias Linsenbühler aus kurzer Distanz. Nach dem Seitenwechsel begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. In der 57. Minute stoppte TSV-Schlussmann Strobel ein Solo von Stefan Schwarz mit einem sensationellen Reflex. Wenig später ging die Heimelf nach einem Missverständnis in der TSV-Abwehr durch Patrick Carmona-Torres aber doch in Führung. Danach spielte der SVR stark auf und kreierte mehrere Tormöglichkeiten durch Peter Bern­hard. Eine Hereingabe ging nur knapp vorbei (77.) und ein Freistoß aus 18 Me­tern wurde von Schlussmann Strobel entschärft (85.). Die Entscheidung fiel drei Minuten vor Schluss. Nach über­legtem Zuspiel von Tobias Laczi über­lief Peter Bernhard den Gästetorwart und schob eiskalt zum 2:0 ein.



TSV Bechhofen - SV Wieseth 3:1

Schiedsrichter: Werner - Zuschauer: 95

Tore
: 1:0 März (17.), 1:1 Müller (24.), 2:1 Heinlein (34.), 3:1 März (76.)

SV Sportfreunde Dinkelsbühl II - TV Markt Weiltingen 3:3

Schiedsrichter: Gebelein - Zuschauer: 100

Tore: 1:0 Kevin Müller (1.), 1:1, 1:2 Sebastian Lugenhöfer (30., 31.), 2:2 Mark Fleps (45. Foulelfmeter), 3:2 Magnus Müller (62.)
, 3:3 Michael Gehring (76., Elfmeter)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Mark Fleps (75./SV Sportfreunde Dinkelsbühl II/Meckern)

TSV 1860 Dinkelsbühl - TSV Schopfloch 1:0




TSV Weidenbach-Triesdorf - SG TSV/DJK Herrieden 1:5

Schon nach vier Minuten wurde Philipp Vorwerk unfair von den Beinen geholt und den Strafstoß verwandelte David Zinke gewohnt sicher zur Füh­rung. Diese stachelte die spiel- und laufstarken Gäste allerdings noch mehr an und Christian Chalupnik glich nach klugem Pass von Lukas Wellhöfer aus (9.). In der 16. Minute wurde eine verunglückte Flanke von Tim Holz­schuh immer länger und landete zum 1:2 im langen Eck. Herrieden spielte sich nun in einen Rausch und Kai Em­mendörfer ließ TSV-Keeper Patrick Weiß keine Chance (28.). Danach er­wachte auch die Heimelf wieder und Philipp Vorwerk bot sich die An­schlusschance, doch Christoph Kowalski rettete mit glänzender Fuß­abwehr. Ein Doppelschlag durch Kai Emmendörfer, nach millimetergenau­em Abschlag von Kowalski (61.) und einem haltbaren Torschuss von Pascal Hofmann (62.) besiegelte die Heimnie­derlage. Die überaus faire Partie stand unter der hervorragenden Leistung von Manfred Springer (Großohren­bronn).

Aufrufe: 019.5.2014, 13:48 Uhr
AltmühlboteAutor