2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Unterschwaningen ärgert Dinkelsbühl-Reserve

22. Spieltag: Rückschlag für die Sportfreunde im Meisterrennen +++ Markt Weiltingen kann Merkendorf-Ausrutscher nicht nutzen

Verlinkte Inhalte

Durch eine Pleite gegen Unterschwaningen muss die Reserve der Sportfreunde aus Dinkelsbühl Primus Herrieden vorerst ziehen lassen. Auf Platz drei erleidet auch der TSV Merkendorf einen Rückschlag, bleibt aber auf dem Relegationsrang. Markt Weiltingen kommt gegen Arberg nämlich nur zu einem Punkt.

TSV Unterschwaningen - SV Sportfreunde Dinkelsbühl II 4:2 (0:1)

Im Kirch­weihspiel verpasste Michael Tielsch bereits in der 3. Minute aus kurzer Distanz den möglichen Führungs­treffer. Die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken, spielten aggres­siv nach vorn und nach einer halben Stunde markierte Mark Fleps das 0:1. In der Folgezeit kamen beide Teams zu Gelegenheiten, insbesondere die Gäste verzweifelten jedoch mehr­mals am starken Heimkeeper Patrick Heller.

Nach dem Seitenwechsel än­derte sich zunächst nichts am Spiel­geschehen. Erst nach dem 1:1 durch einen von Matthias Krug verwandel­ten Foulelfmeter (59.) erhöhte die Heimelf das Tempo. Mit drei Treffern in fünf Minuten durch Michael Tielsch (69.), Tobias Tielsch (71.) und Simon Wolf zog der TSV auf 4:1 da­von. Das 4:2 für die Landesligareser­ve durch Tobias Feck-Melzer bedeu­tete nur noch Ergebniskosmetik. Schiedsrichter Wilfried Kleemann (VfL Treuchtlingen) hatte die Partie jederzeit unter Kontrolle.

Schiedsrichter: Kleemann - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Fleps (32.), 1:1 Krug (Elfmeter, 59.), 2:1 Michael Tielsch (69.), 3:1 Tobias Tielsch (71.), 4:1 Wolf (73.), 4:2 Feck-Melzer (84.)


TV Markt Weiltingen - SV Arberg 1:1 (1:1)

Das Spiel begann gleich mit einem gefährlichen Rückpass der Heimelf, doch Florian Glas konnte die Chance nicht nutzen. Auf der anderen Seite brachte Michael Gehring nach einer Krebs-Flanke nicht genügend Druck auf den Ball (6.). Zehn Minuten später drehte sich Felix Semmlinger im TV-Strafraum geschickt um die eigene Achse, ein Weiltinger ließ den Fuß stehen und Zwillingsbruder Jan verwandelte den Elfmeter sicher zum 0:1. Eine knappe Viertelstunde später wurde im anderen Sechzehner Tobias Gehring von den Beinen geholt und nutzte den Strafstoß zum Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit hatten zu­nächst die Gäste Möglichkeiten. Fe­lix Semmlinger hob den Ball jedoch über das Tor (56.) und scheiterte am guten Heimkeeper Schaupner (67.). Noch in der gleichen Minute sah Mi­chael Schmidt nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte. Die Gäste konnten die Überzahl aber nicht nutzen. Eine Viertelstunde vor Schluss köpfte Sebastian Lugenhöfer nach einem Lattenabpraller von Ar­thur Balint den Ball ins Arberger Tor. Obwohl sich beim Klärungsver­such zwei Gästespieler gegenseitig behinderten, wurde der Treffer we­gen vermeintlichen Foulspiels nicht anerkannt. Kurz vor Ende jagte Jan Semmlinger noch zwei Freistöße aus aussichtsreicher Position über das Tor. Schiedsrichter Knollmüller aus Ansbach leitete zufriedenstellend, hatte aber mit den vielen versteckten Fouls seine liebe Not.

Schiedsrichter: Knollmüller - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Jan Semmlinger (Foulelfmeter, 11.), 1:1 Gehring (Foulelfmeter, 30.)
Gelb-Rot: Schmidt (TV, 77.)


Außerdem spielten:

SV Sinbronn - SV Rauenzell 4:0 (1:0)

Schiedsrichter: Baumann - Zuschauer: 75

Tore: 1:0 Piott (34.), 2:0 Riedmueller (79.), 3:0 Heiss (83.), 4:0 Adler (85.)

SV Wieseth - TSV 1860 Dinkelsbühl 2:3 (2:2)

Schiedsrichter: Anton Nagler

Tore
: 1:0 Feirer (11.), 1:1 Engelhardt (16.), 1:2 Treu (19.), 2:2 Feirer (42.), 2:3 Soldner (61.)

TSV Schopfloch - TSV 08 Dürrwangen 3:4




TSV Weidenbach-Triesdorf - TSV Merkendorf 2:1



SG TSV/DJK Herrieden - TSV Bechhofen 5:0



Aufrufe: 012.5.2014, 12:40 Uhr
AltmühlboteAutor