2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Herrieden darf sich feiern: Die Kreisliga wartet!

25. Spieltag: SG macht die Meisterschaft durch einen Auswärtssieg in Arberg klar +++ Sportfreunde nur Remis gegen Merkendorf +++ Weidenbach sichert Klassenverbleib

Verlinkte Inhalte

Die SG TSV/DJK Herrieden hat sich den Titel und den Kreisliga-Aufstieg gesichert. Durch den 2:0-Sieg in Arberg legte der Primus das allerletzte Steinchen in seinem Meistermosaik. Dass Verfolger Dinkelsbühl II gleichzeitig gegen Merkendorf Remis spielte, war nicht weiter relevant für diese Tatsache. Die beiden Aufstiegsrelegationsplätze sind an zwei Dinkelsbühler Teams vergeben, nur noch im Keller steht die Entscheidung über Platz 12 aus.

SV Sportfreunde Dinkelsbühl II - TSV Merkendorf 0:0

In einem zwar teilweise zer­fahrenen, bis zum Schluss aber span­nenden Spiel erzielte keine Mann­schaft einen regulären Treffer. Die Heimelf hatte ihre beste Phase kurz vor der Pause, ließ jedoch ihre Chan­cen liegen. In der zweiten Halbzeit sa­hen die Zuschauer ein ähnliches Bild. Die Sportfreunde waren zwar be­müht, schlossen jedoch entweder zu hastig oder zu unkonzentriert ab. Merkendorf blieb mit seinen schnel­len Spitzen gefährlich, konnte jedoch gelegentliche Unsicherheiten der Heimabwehr ebenfalls nicht nutzen. Kurz vor Schluss war der Ball zwar im Dinkelsbühler Tor, doch nach Mei­nung von Schiedsrichter Frickinger war dieser zuvor dem Heimtorhüter von einem Gästestürmer aus den Hän­den gespitzelt worden. Im Gegenzug hatte Youngster Simon Heberlein die große Möglichkeit, doch auch er ver­gab und schob den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei.



SV Arberg - SG TSV/DJK Herrieden 0:2

Für das letzte Spiel von Werner Goth als Interimstrainer hatte sich der SVA viel vorgenommen, doch mit dem 2:0 machte Herrieden das Meisterstück. Die Gastgeber gingen vor vielen Zu­schauern sehr mutig und motiviert in die Partie. Die Gäste agierten sehr verhalten, ließen jedoch mit sehr Kontern immer ihre Ge­fährlichkeit aufblitzen. Nach einem Standard für den SVA fing die Herrie­der Abwehr den Freistoß ab und schickte Kai Emmendörfer auf die Reise zum 0:1. Der ansonsten gute Schiedsrichter Robert Pospischil (SV Abenberg) übersah dabei eine Ab­seitsstellung. Dieser spielentschei­dende Fehler brachte Arberg auf die Verliererstraße und in der 80. Minute markierte Emre Hasan Oglu mit ei­nem Sonntagsschuss aus 25 Metern das 0:2.




TSV Unterschwaningen - TSV 1860 Dinkelsbühl 1:2

In einer hart um­kämpften Partie, in der kein Tabellen­unterschied zu erkennen war, hatten die Gäste das bessere Ende für sich. Die Heimelf ließ sich nach der starken Rückrunde und dem gesicherten Klas­senerhalt zu keiner Zeit hängen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit machte Dinkelsbühl mehr Druck und Frederik Treu traf mit einem herrli­chen Fernschuss zum 0:1 (38.). Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste am Drücker, doch nach einem Fehler in der Hintermannschaft schei­terte Treu am sehr gut reagierenden Heimkeeper Heller. Nach einer Stun­de markierte Frederik Treu aber mit dem 0:2 die vermeintliche Vorent­scheidung. Die Heimelf steckte jedoch nicht auf und Tobias Tielsch belohnte eine Viertelstunde vor Schluss die starke kämpferische Leistung und die tolle Mannschaftsmoral mit dem ver­schnellen dienten 1:2. Danach wurde es noch einmal turbulent. Der Dinkelsbühler Bastian Parg traf aber nur die Latte. Fünf Minuten vor Schluss zeigte dann der nicht immer glücklich pfeifende Schiedsrichter Manfred Stix (Donau­münster) Wilhelm Teufel (Unter­schwaningen) die Ampelkarte. Trotz Unterzahl wäre dem eingewechselten Andre Büscher per Volleyabnahme fast noch der Ausgleich gelungen. Am Ende fehlte der Heimmannschaft ge­gen die zweikampfstarken und robus­ten Gäste eigentlich nur die nötige Durchschlagskraft.



TSV Weidenbach-Triesdorf - TSV Bechhofen 3:0

Taktisch diszipliniert agier­ten die Hausherren und in der 36. Mi­nute köpfte Tim Schletterer zum erlö­senden 1:0 ein. Nur eine Zeigerumdre­hung später wurde Kai Dohnal von Gästekeeper Daniel Hoffmann rüde von den Beinen geholt und war mit einer Gelben Karte gut bedient. Den Strafstoß verwandelte David Zinke sicher zum beruhigenden 2:0-Halb­zeitstand. Nach der Pause beherrschte Weidenbach den Patenverein nach Belieben, versäumte aber eine klarere Führung. Allein Artur Rudi vergab drei gute Möglichkeiten leichtsinnig. Die einzige Gästechance im gesamten Spiel vereitelte Patrick Weiß, indem er clever den Winkel verkürzte (86.). Sechs Minuten später besorgte Phi­lipp Vorwerk den 3:0-Endstand, wo­bei er einen Gästespieler umkurvte und überlegt an Gästekeeper Hoff­mann vorbei ins lange Eck schob. Schiedsrichter Roland Gebelein leite­te die mitunter harte Partie großzügig, aber souverän.



Außerdem spielten:


SV Rauenzell - SV Wieseth 2:0



TSV Schopfloch - TV Markt Weiltingen 1:0

Schiedsrichter: Anton Nagler
Tore: 1:0 Michael Heinlein (2.)


TSV 08 Dürrwangen - SV Sinbronn 2:2

Aufrufe: 02.6.2014, 14:04 Uhr
ABAutor