2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die Spieler des FC Maroc wollen auch nächste Runde in der Gruppenliga bestehen. Archivfoto: Tom Klein
Die Spieler des FC Maroc wollen auch nächste Runde in der Gruppenliga bestehen. Archivfoto: Tom Klein

Tahiri wieder Coach des FC Maroc

Erfolgstrainer kehrt zurück+++Bessere Rahmenbedingungen mit kompletter Vorstandsriege+++Nachwuchsarbeit angekurbelt

Wiesbaden. Was Eintracht Frankfurt mit der Wiederverpflichtung von Armin Veh kann, kann der FC Maroc schon lange: Nach einjähriger Auszeit kehrt Karim Tahiri, Garant des Gruppenliga-Aufstiegs, in die Coachingzone zurück, tritt die Nachfolge des Spielertrainer-Duos Bilal Marzouki/Khalid El Bakkaoui an. Trotz eines Sechs-Punkte-Abzugs aufgrund nicht vorhandener Jugendteams bewerkstelligte das Tandem den Liga-Verbleib.

Vorstand nach Beispiel deutscher Klubs

Karim Tahiri hatte ursprünglich ein Trainer-Comeback bei Maroc ausgeschlossen. Doch die zwischenzeitlichen Fortschritte bei den Rahmenbedinungen und die hartnäckigen Anrufe von Vorstandsmitgliedern und Spielern befeuerten sein Umdenken. „Es hat sich einiges zum Positiven geändert. Außerdem hängt mein Herz am Verein. Schließlich haben wir mit bescheidenen Mitteln einiges aufgebaut", erläutert der frühere Wallufer Oberliga-Crack seine Beweggründe für die erneute Zusage bei seinem Stammverein. Von Auflösungserscheinungen, die zwischenzeitlich anklangen, ist jedenfalls keine Rede mehr. Der FC Maroc scheint für die Zukunft gewappnet und besser denn je aufgestellt.

Komplette Vorstandsriege

Bester Beleg: Karim Tahiri weiß eine vollständige Vorstandsriege im Rücken. Angeführt von Rechtsanwalt Fikri Boutkoulicht als Vorsitzendem. Mimoun Amer, Rachid El Mahyoui, Mohamed Baouch, Ex-Klubchef Samir El Hamsi sowie die im organisatorischen Bereich äußerst engagierten Sadik Attalbi und Uook „Ugi" Kim komplettieren die Führungsmannschaft. „Ein Vorstand, der so arbeitet, wie man das aus deutschen Vereinen kennt", verspürt der Coach nunmehr geordnete Verhältnisse.

Drei Jugendmannschaften sollen gemeldet werden

Zudem habe der Verein die Gemeinnützigkeit wiedererlangt, plane zur neuen Runde die Meldung von drei Jugendmannschaften, lässt FCM-Sprecher Mounir Baouch durchblicken.Pflicht sind ab Gruppenliga zwei Nachwuchsteams, ansonsten würde eine neuerliche Sechs-Punkte-Hypothek drohen. Ashraf Bouhabba (trotz seines Wechsels zum SV Niedernhausen), Rachid El Mahyoui und Torsten Weidle würden sich zusammen mit weiteren Helfern im Nachwuchsbereich einbringen, so Mounir Baouch.

Bilal Marzouki und Amin Marzouki bleiben

Somit kann sich Tahiri ganz aufs Sportliche konzentrieren. Zunächst hofft er, dass sich die Zahl der Abwanderer in Grenzen hält. Neben Bouhabba steht bislang Jerome Clemens (Fontana Finthen) als Abgang fest. Bilal Marzouki und Mohamend Amin Mazouki, zwei seiner drei Neffen, würden dagegen bleiben, bekräftigt der Trainer-Rückkehrer. Die Zukunft von Salim Marzouki steht derweil in den Sternen. Quasi auf Bewährung, betont Tahiri, verbleibe Torjäger Mohamed Morchid im Kader. Morchid war in den vergangenen Jahren bei seinen Vereins-Stationen stets für Tore gut, aber auch regelmäßig durch Rote Karten aufgefallen. Beim geringsten Vergehen werde er sofort reagieren, kündigt Karim Tahiri mit Blick auf Morchid an.

Klassenerhalt das Maß aller Dinge

Davon abgesehen ist Mohamed Ajaji nach längerer Verletzungspause wieder fit, soll die Offensive ankurbeln. Als Zugang steht Nourredine Hassan (Schierstein 79) fest. Angesichts begrenzter finanzieller Mittel sei nicht mit vielen Neuen zu rechnen, bekennt Tahiri. Sein Ausblick: „Man muss die weitere personelle Entwicklung abwarten. Auf jeden Fall ist für uns der Klassenerhalt das Maß aller Dinge. Alles andere wäre blödsinnig."

Aufrufe: 023.6.2015, 16:42 Uhr
Stephan NeumannAutor