2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Ein Mann für alle Fälle: Stefan Löffler (rechts) ist beim FC Löffingen II neben der Trainertätigkeit auch Betreuer und Phyhsiotherapeut. | Foto: Wolfgang Scheu
Ein Mann für alle Fälle: Stefan Löffler (rechts) ist beim FC Löffingen II neben der Trainertätigkeit auch Betreuer und Phyhsiotherapeut. | Foto: Wolfgang Scheu

Stefan Löffler: "Die Köpfe müssen frei sein"

Stefan Löffler, Trainer des FC Löffingen II, tippt den Spieltag in der Fußball-Kreisliga A2

Der Schwung, der die Landesliga-Reserve des FC Löffingen II in der vergangenen Frühjahrsrunde ausgezeichnet hatte, ist Zaghaftigkeit gewichen. „Uns fehlt ein bisschen das Selbstvertrauen“, sagt Trainer Stefan Löffler, der für die BZ den kommenden Kreisliga-A2-Spieltag kommentiert. Mit der Brechstange lasse sich die Wende nicht erzwingen: „Die Köpfe müssen frei sein.“

Stefan Löffler ist als Übungsleiter noch ein Lernender. Vieles sei ihm und seiner Mannschaft in der vergangenen Saison fast wie von selbst gelungen, weil es keinen Erwartungsdruck gab. Den gibt es im Prinzip auch in dieser Saison nicht, dennoch gesteht Löffler, dass ihn die momentane Seitwärtstendenz in der Leistungskurve nachdenklich stimmt. Von einer Krise spricht er noch nicht, zumal sich die Personalsituation wieder etwas entspannen dürfte, „aber da ist halt dieses Leistungsloch“. Aus dem will Löffler seine Mannschaft führen. Ohne viel Worte. „Druck machen, ist nicht mein Ding. Die Jungs sollen ja Spaß haben am Fußballspielen.“ Und am Feiern. Am vergangenen Sonntag waren die Fußballer des Löffinger Landesligakaders und der FCL-Reserve gemeinsam auf dem „Wasen“ in Stuttgart. Löffler erinnert sich an eine ausgelassene Stimmung.

Mit dem Spaß vorbei war es am Feiertag beim Spiel in Gündelwangen. Sieben Gegentreffer bekamen die Löffinger Rothosen eingeschenkt, der SV Gündelwangen gewann das Spiel mit 7:4. Die Löffinger Mannschaft wirkte anfangs schläfrig und unkonzentriert und geriet schnell in Rückstand – waren das die Nachwirkungen des Festbesuchs? (jb/off)

Trainer Stefan Löffler tippt den Kreisliga-Spieltag am Wochenende:

SG Riedösching. / Hondingen - TuS Oberbaldingen (Sa 16:00)

Die Oberbaldinger zeigen Auflösungserscheinungen, die Riedöschinger schielen Richtung Tabellenspitze. Tipp: 3:0.

SG Kirchen-Hausen 1949 - SV Öfingen (Sa 16:00)

Die 0:8-Heimklatsche gegen Aufsteiger Aasen hat die Kirchen-Hausener Fans verstört. „Da ist dringend Wiedergutmachung der Mannschaft angesagt“, so Löffler. Tipp: 2:2.

SV Hinterzarten - SV Aasen (Sa 16:00)

Die Hinterzartener sind zurück in der Erfolgsspur und können um den Meistertitel mitspielen. Die acht Aasener Paukenschläge in Kirchen-Hausen sind aber kein Gradmesser. „Hinterzarten ist kompakter und spielstärker“, so Löffler. „Das wird ein 2:0-Heimerfolg.“

SSC Donaueschingen - TuS Bonndorf II (Sa 17:00)

Daheim sind die Donaueschinger eine Macht. Nach meist keckem Start hat die Aufsteiger-Elf aus Bonndorf noch Mühe, den Klassenstandard zu erreichen. Tipp: 3:1.

SV Eisenbach - SV Grafenhausen 1921 (So 15:00)

Die Eisenbacher kommen Schritt für Schritt immer besser in Schwung und können mit ihrer kompakten Abwehr den Grafenhausenern das Siegen schwermachen. „Daheim ist der SV Eisenbach für eine Überraschung gut“, so Löffler. Tipp: 2:1.

FC Pfohren - FC Lenzkirch (So 15:00)

Die Pfohrener waren in den vergangenen Spielzeiten ein Angstgegner für die Lenzkircher, die zurzeit mit ihrer Abschlussschwäche kämpfen. Tipp: 1:0.

FV Möhringen - SV Gündelwangen (So 15:00)

„Die Möhringer sind heimstark, die junge, noch unerfahrene Mannschaft lernt mit jedem Spiel dazu. In der Fremde gibt es für die Gündelwanger derzeit wohl nichts zu gewinnen“, vermutet Löffler. Tipp: 2:1.

Aufrufe: 04.10.2018, 18:30 Uhr
Badische ZeitungAutor