2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Melles Jan Lehmkuhl (links) brachte sein Team mit zwei Toren auf die Siegerstraße.
Melles Jan Lehmkuhl (links) brachte sein Team mit zwei Toren auf die Siegerstraße. – Foto: Stefan Gelhot
Sparkasse

SC Melle zelebriert seinen Kantersieg mit Salto

Landesliga: Sieben Szenen, die beim 5:1 gegen Verfolger Holthausen Biene begeisterten

Fußball-Landesligist SC Melle hat sich auch vom zweitplatzierten SV Holthausen Biene nicht aufhalten lassen und dank überragender zweiter Hälfte mit 5:1 gewonnen. Diese sieben Szenen sorgten für Jubel bei den Zuschauern. Schauen wir aber noch kurz auf die erste Halbzeit. Denn dort lief nicht viel zusammen für den SCM. Stattdessen zeigten sich die Gäste aus dem Emsland bissiger und gingen verdient mit 1:0 in Führung. Steffen Schepers hatte nach einer nicht geklärten Aktion von der Strafraumgrenze abgezogen und unhaltbar für SCM-Keeper Florian Munz getroffen (24.). Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause. „Wir hatten keinen Zugriff im Zentrum und ein paar Ungenauigkeiten“, nannte SCM-Trainer Roland Twyrdy Gründe für die durchwachsene erste Halbzeit.

Szene 1: Das 1:1 durch Lehmkuhl: Doch in den zweiten 45 Minuten zeigte der SCM ein völlig anderes Gesicht. Ein echter Kraftakt war der 1:1-Ausgleich: Dominik Seeberg hatte sich auf der rechten Außenbahn durchgesetzt und scharf ins Zentrum geflankt. Dort wuchtete Jan Lehmkuhl den Ball per Kopf ins Tor (55.). Holthausen-Keeper Florian Hillebrand war noch am Ball, konnte das Gegentor aber nicht verhindern.

Szene 2: Die Energieleistung von Seeberg: Nur vier Minuten nach dem Ausgleich sah sich der SCM mit einer gefährlichen Szene konfrontiert (59.). Seeberg hatte den Ball bei einem Angriff in die Füße eines Gästespielers gepasst. Holthausen Biene konterte mit viel Tempo. Aber Seeberg sprintete über das gesamte Feld zurück und nahm dem Gegenspieler kurz vor dem eigenen Strafraum den Ball wieder ab. Eine Energieleistung, die vom Publikum mit Applaus bedacht wurde. „Da ging ein Ruck durch die Mannschaft“, sagte Twyrdy.

Szene 3: Das 2:1 durch Lehmkuhl: Der SCM war vom Ausgleich beflügelt und spielte nun munter nach vorne. Maurice Pörschke leitete letztlich die Führung ein. Er testete Holthausen-Keeper Hillebrand mit einem Distanzschuss, den der Schlussmann mit den Fäusten klären wollte. Doch der Versuch misslang. Die Bogenlampe verwertete Lehmkuhl mit seinem zweiten Treffer per Kopf zum 2:1 (65.).

Szene 4: Das 3:1 durch Seeberg: Der stark aufspielende Seeberg belohnte sich mit dem 3:1. Gleich mehrere Meller hatten in einer unübersichtlichen Strafraumszene die Möglichkeit zum Treffer. Doch erst Seeberg drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie (71.).

Szene 5: Der Einsatz von Emmrich: Trotz der komfortablen Führung schaltete der SCM keinen Gang runter. Maik Emmrich, der das ganze Spiel auf der rechten Außenbahn beeindruckte, führte einen Meller Konter in der Schlussphase an, verlor den Ball jedoch im Strafraum. Der 20-Jährige setzte aber nach und spitzelte seinem Gegenspieler an der Grundlinie den Ball noch vom Fuß und ins Zentrum. Zwar fand die Hereingabe keinen Abnehmer, honoriert wurde der Einsatz dennoch vom Publikum.

Szene 6: Das 4:1 durch Flechsig: Sehenswert erzielte der eingewechselte Robin Flechsig das 4:1. Der 20-Jährige bekam den Ball zentral etwa 30 Meter vor dem Tor, zog nach rechts in den Strafraum und wuchtete den Ball mit Vollspann über den Torhüter ins Netz (88.). „Wir haben uns in der zweiten Halbzeit in einen Rausch gespielt, waren viel griffiger in den Aktionen und wollten das Spiel unbedingt drehen“, freute sich Twyrdy.

Szene 7: Das 5:1 durch Büscher: Zehn Tore hatte Jonathan Büscher in den letzten drei Spielen der U23 des SCM erzielt. Und auch im ersten Team fügte sich der 20-Jährige überragend ein. In der 89. Minute wurde Büscher eingewechselt und traf keine zwei Minuten später mit seinem ersten Ballkontakt in der Landesliga zum 5:1 (90.+1). Noch spektakulärer war sein Torjubel inklusive Rückwärtssalto. „Das hat er sich verdient“, sagte Twyrdy. Und auch der Torschütze war begeistert: „Ich bin stolz, dass ich überhaupt spielen durfte, und freue mich, das direkt mit einem Tor zu belohnen.“

Aufrufe: 018.10.2021, 11:00 Uhr
Sven SchüerAutor