2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Deckung: Den Schuss der SG Gutenberg/Waldlaubersheim versucht der Hargesheimer (rotes Trikot) zu blocken.	   Foto: Edgar Daudistel
Deckung: Den Schuss der SG Gutenberg/Waldlaubersheim versucht der Hargesheimer (rotes Trikot) zu blocken. Foto: Edgar Daudistel

Roxheimer Rebellen

Sammelbericht A-Klasse Bad Kreuznach +++ Defensive TuS-Taktik überrascht die SG Fürfeld beim 5:2 +++ „Bockstarke“ Hargesheimer deklassieren SG Waldlaubersheim

REGION. Überraschung am sechsten Spieltag der Fußball-A-Klasse Kreuznach: Der bislang mit makelloser Bilanz ausgestattete Primus SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein kam gegen den TuS Roxheim unter die Räder. Die SG Monzingen/Meddersheim hätte mit einem Dreier beim TuS Waldböckelheim die Führung übernehmen können, unterlag aber 1:4.

SG Waldlaubersheim/Gutenberg – TSV Hargesheim 0:6 (0:3). – Steven Ruiz (10.) und Nicola Saar (15.) schockten die Platzherren mit einem Doppelschlag. Nach dem 0:3 von Christian Kautz (41.) bestand schon zur Pause kaum noch Hoffnung. Mit einem lupenreinen Hattrick gab Kautz der SG in Hälfte zwei den Rest (50., 61./Freistoß-Hammer aus 25 Metern nach Foul an Jannik Erbach, 67./nach Pass von Alex Wolf). „Unser bestes Spiel seit langem – eine bockstarke Leistung“, schwärmte TSV-Abteilungsleiter Ralf Erbach nicht nur wegen des „Viererpäckchens inklusive einer Vorlage von Kautz“. Auch in dieser Höhe sei es ein total verdienter Derby-Dreier gewesen. Alex Wolf habe noch bei einem Böller gegen den Innenpfosten Pech gehabt. „Eine desolate Teamleistung in einem ohne große Gegenwehr geführten Spiel“, klagte indes Waldlaubersheims Björn Strack. „Man muss eingestehen: Hargesheim war in allen Belangen besser und hatte in Kautz einen echten Vollstrecker. Einziger Lichtblick bei uns war Torwart Denis Meder, der noch zahlreiche Chancen vereitelt hat.“

SG Fürfeld/Neu-Bamberg – TuS Roxheim 2:5 (0:1). – „Wir sind auf einen sehr defensiven Gegner getroffen, der mit allem was er hatte, verteidigt hat und auch körperlich sehr präsent war“, analysierte SG-Trainer Günter Nessel. „Die Gäste haben uns den Schneid abgekauft. Entscheidend war, dass wir zwei ganz dumme Fehler gemacht haben.“ Vor dem 0:1 hatten die Fürfelder vor 150 Fans nach einem Freistoß von Alan Zimmermann bereits gejubelt, weil sie die Kugel hinter der Linie gesehen hatten. Der Referee gab das Tor nicht. Die SG-Abwehr ließ sich nach einem Torwart-Abschlag von einem hohen Ball überraschen. „Auch vor dem 0:2 waren wir ungeordnet“, haderte Nessel. „Danach haben wir für ein paar Minuten den Faden verloren.“ Für den flinken Dreifach-Torschützen Lennart Sperlich war es ein Festtag. „Nach dem 0:4 sind wir noch einmal ins Spiel gekommen“, sagte Nessel, der von einem „Dämpfer zur rechten Zeit“ sprach. „Wir haben aufopferungsvoll gekämpft, hatten einen Lattentreffer und aus kürzester Distanz hätten wir ein weiteres Tor machen können. Aber insgesamt haben wir wenig Mittel gefunden, die Roxheimer Abwehr auszuhebeln. Der Gegner hat mehr investiert.“ Spielfilm: 0:1 Sperlich (22.), 0:2 Eduard Gläser (55.), 0:3 Sperlich (65.), 0:4 Nico Richter (70., abgefälschter 30-Meter-Schuss), 1:4 Alan Zimmermann (71.), 2:4 Junior Mahalacane (80.), 2:5 Sperlich (90.+4). Gelb-Rot: Ali Güler (TuS) wegen wiederholten Foulspiels (53.).

VfL Rüdesheim – VfL Simmertal 0:3 (0:0). – Dominik Frey (70./Kopfball nach Ecke von Rico Fels und 90.) sowie Tim Hein (76.) trafen vor 110 Zuschauern für die Gäste. „Entscheidend war, dass wir ruhig geblieben sind – denn wir waren die bessere Mannschaft“, resümierte Simmertals Coach Philipp Giegerich. „Wir haben auf unser Tor gewartet und sind dafür belohnt worden. Am Schluss war es ein sehr gutes Spiel.“ Ufuk Aliakar und Doppeltorschütze Frey sorgten im Duett dafür, dass Rüdesheims Spielertrainer Gürkan Satici nicht traf. „Die beiden haben das megamäßig gemacht“, lobte Giegerich.

SG Disibodenberg – FSV Rehborn 3:1 (1:0). – Peter Wagner (18.), Christoph Wagner (55.) und Tim Kreuscher (80.) machten vor 110 Zuschauern alles klar für die Elf von Jimmy Umbs, der befand: „Ein gutes Spiel mit vielen positiven Momenten – außer der Chancenverwertung.“ Für den FSV reichte es nur zum zwischenzeitlichen 2:1 durch Marcel Schuster (68.).

SG Gräfenbachtal – VfL Sponheim 3:2 (1:0). – „Die erste Halbzeit war ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für uns“, so SG-Sprecher Christian Knoth. „Das 2:0 durch Tim Steinbach haben wir verpasst. In der zweiten Hälfte war es ein ansehnliches Spiel mit vielen Chancen. Nach dem 3:2 hat Sponheim eine gute Chance zum Ausgleich vergeben.“ – Tore: 1:0 Tim Steinbach (25.), 1:1 Daniel Schmidt (60.), 1:2 Sebastian Grünewald (75.), 2:2 Maurice Jost (80., Freistoß), 3:2 Steinbach (85.).

TuS Waldböckelheim – SG Monzingen/Meddersheim 4:1 (0:0). – Ein ausgeglichenes Spiel mit Feldvorteilen für die Gäste. Der Bezirksliga-Absteiger hielt mit viel Disziplin dagegen. „Trotz der Höhe ein eher glücklicher Sieg, der um ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen ist“, so Arno Goldschmidt, Sportlicher Leiter der Waldböckelheimer. SG-Coach Sebastian Muth sprach von einem „guten Spiel, in dem wir spielerisch die stärkere Mannschaft waren. Aber wir haben es trotz bester Chancen nicht geschafft, mehr als ein Tor zu machen“. Durch individuelle Fehler habe man die ersten beiden Gegentore bekommen. „Aufgrund der Chancenverwertung hat Waldböckelheim verdient gewonnen.“ Tore: 1:0 Steven Szczygiel (46.), 1:1 Dorian Glaser (57.), 2:1 Michael Schlick (82.), 3:1, 4:1 Michael Klein (88./Foulelfmeter nach Foul an Felix Dickes, 90.). Gelb-Rot: Sebastian Muth (SG/87.).

SG Nordpfalz – SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosenheim 1:3 (1:1). – In der ersten Hälfte waren Chancen Mangelware. „Auf jeder Seite gab es ein glückliches Tor, das Ergebnis zur Pause war gerecht“, so Feilbingerts Coach Mario Jost. „Das 1:2 fällt durch einen abgefälschten Schuss aus 35 Metern, der mehr ein Pressball war und unten links einschlägt. Nach dem 1:3 haben wir auch noch in Unterzahl gespielt, da wir dreimal gewechselt hatten und einen verletzten Spieler runter nehmen mussten.“ Der Dreier für den Neuling gehe aufgrund der zweiten Hälfte in Ordnung. Josts Erkenntnis: „Wenn du unten stehst, hast du kein Glück.“ – Tore: 1:0 Julian Reimann (29.), 1:1 Ferdi Oezcan (44.), 1:2 Oemer Demir (51.), 1:3 Luka Wolf (60.).

SG Alsenztal II – SG Meisenheim/Desloch-Jeckenbach/Lauschied II 4:3 (2:2). – 120 Zuschauer sahen ein kämpferisches und über weite Strecken sehr faires Spiel, das gerade in der Anfangsphase von den Fehlern der Platzherren lebte. „Meisenheim ist so auch verdient in Führung gegangen“, berichtete SGA-Coach Sven Schenk. Nach einem Ballverlust im Aufbau fackelte Niklas Lalla nicht lange, besorgte per Traumtor das 0:1 und kurz darauf auch das 0:2. „Danach sind wir besser ins Spiel gekommen und haben ebenfalls ein Traumtor geschossen – aus 30 Metern in den Winkel“, so Schenk. „Ein Sonderlob muss ich Christian Heller geben, der mit seinen 43 Jahren aufgrund von Personalmangel eingesprungen ist und eine starke Leistung in der Spitze gezeigt hat.“ – Tore: 0:1, 0:2 Lalla (12., 15.), 1:2 Norbert Dezsi (22.), 2:2, 3:2 Ekrem Sekmenoglu (35., 52.), 3:3 Yannick Naujoks (54.), 4:3 Dominik Geyer (62.). Rote Karte Dominik Geyer (SGA/65.).



Aufrufe: 08.9.2019, 20:40 Uhr
Michael HeinzeAutor