2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht

Oh Ha! Die 2. von Academico haut die 1. mit 6:1 weg

Vorwärts Nordhorn III teilt nach der langen Zwangspause richtig aus und verlässt den letzten Platz.

Vorwärts Nordhorn 3 hat die spielfreie Zeit gut genutzt und ordentlich Kraft getankt. Der SCU Emlichheim IV hat das nur zu deutlich zu spüren bekommen und von den Nordhornern 9 Buden genommen. Und auch die SG Bad Bentheim II zeigt in der Liga weiterhin, wo der Hammer hängt.

Wenn die 1. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft spielt, ist eigentlich klar, wer den platz als Sieger verlässt. Eigentlich. Bei Academico Portugues de Nordhorn ist das im Moment etwas anders. Die 2. Mannschaft steigt auf, verliert den Top Stürmer Timo Rathmann an die 1. Mannschaft und gewinnt das vereinsinterne Duell gegen die 1. Mannschaft mit 6:1. In Worten: sechs zu eins. Da hat Jürgen Klimek wohl einiges richtig gemacht, in dieser Saison.

Auch Blau-Weiß Hohenkörben gelingt ein Befreiungsschlag. Mit 5:2 gewinnen die Osterwalder im Derby gegen den SV Hoogstede. Horst Büter und Henning Bosch gelingen hierbei jeweils ein Doppelpack.

Noch erfolgreicher beim Tore schießen waren am Sonntag jedoch zwei Spieler aus Nordhorn. Florian Hüsemann und Fabian Köster von Vorwärts Nordhorn trafen gegen die überforderten Emlichheimer 4. Mannschaft gleich 3 mal. Breits nach 2 Minuten klingelte es im Emlichheimer Tor, letzten Endes musste Nic Nijland 9 mal den Ball aus den Maschen holen. ein frustrierender Tag für einen Torwart.

Für Sparta 09 Nordhorn war es ein erfolgreiches Wochenende. In einer vorgezogenen Partie des 7. Spieltages konnten die Spartaner gegen Rot-Weiß Lage mit 3:2 gewinnen. Am Sonntag gab es dann gegen den Tabellennachbarn aus Lohne noch ein 1:1 unentschieden. Mit 4 Punkten aus diesem Wochenende kann Christian Hoffrogge sicherlich zufrieden sein. Dennis John erzielte in dieser Partie 2 Tore vom Punkt. Zunchst gab es einen Foulelfmeter, nur 8 Minuten später gab es dann noch einen Handelfer hinterher. Dennis John konnte beide versenken.


Spiel vom 7. Spieltag am Freitag:

SV Rot-Weiß Lage 29 II - NS Sparta 09 Nordhorn III 2:3

In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel in dem wir in der 31. Minute durch einen Kopfball durch Eric Jonker nach einer Ecke von Thorsten Reineke in Führung gehen konnten. Insgesamt war Sparta die technisch bessere und auch fittere Mannschaft . Lage konnte sich oftmals nur durch Fouls helfen. Dies führte auch dazu das man durch 3 Standartsituationen mit 1-3 in Rückstand geriet.
Zunächst ein zweifelhafter Foulelfmeter, bei dem wohl Ball und Gegner getroffen wurde.
Dann ein kurioser aber berechtigter handelfmeter, und noch ein direkter Freistoß sorgten dafür.
In den letzten 20 Minuten versuchten wir nochmal alles, konnten aber nur noch durch Lutz jonker auf 2-3 verkürzen.
Insgesamt war der Sieg verdient.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Eric Jonker (33.), 1:1 Dennis John (48. Foulelfmeter), 1:2 Dennis John (56. Handelfmeter), 1:3 Malte Kluck (68.), 2:3 Lutz Jonker (80.)



Die Sonntagsspiele

SG Bad Bentheim II - SV Rot-Weiß Lage 29 II 3:1

Gestern bei der SG Bad Bentheim sind wir mal wieder stark Ersatzgeschwächt angetreten. In der ersten Halbzeit spielten beide Teams munter nach vorne und hatten einige gute Möglichkeiten. Sebastian Voß konnte einen Stellungsfehler der SG Abwehr nutzen und mit einem 20m Schuß den Torwart überlupfen.
Diese Führung währte aber nicht lange.
Mit einem Doppelpack schlug Bentheim zurück. Zunächst mit einem Linksschuß aus 11m, und dann nach einem Abschlag vom Torwart den die gesamte Lager Abwehr unterlief und der Stürmer allein vor unserem Tor vollenden konnte. Eigentlich sehr unnötig mit einem Rückstand in die Pause zu gehen.
In der zweiten Halbzeit kam von Lage nicht mehr viel und auch die SG zog sich etwas zurück. Nach einer Ecke konnte man per Kopf auf 3-1 erhöhen.
Dabei blieb es.
Für uns ist es jetzt erstmal sehr gut das wir 2 Wochen Pause haben.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Sebastian Voss (18.), 1:1 Kevin Hollmann (21.), 2:1 Daniel Windau (25.), 3:1 Jan Niehaus (73.)

Blau-Weiß Hohenkörben - SV Hoogstede II 5:2
Sonntag hieß es in Osterwald, Hohenkörben gegen den HSV aus Hoogstede. Beide Mannschaften standen in der Tabelle dicht bei einander. Hoogstede mit 4 Punkten und die Blauen mit 5 Punkten. Es war klar das die Heimmannschaft mit einem Sieg in der Tabelle einiges gut machen konnte. Hohenkörben machte von Anfang an Druck auf des Gegners Tor. Das erste Tor folgte schon in Minute 6. Henning Bosch stocherte den Ball über die Linie nach einer Unsicherheit vom Keeper. Es folgten weitere Chancen für die Hausherren aber erst mal ohne Erfolg. Die Abwehr der Hoogsteder konnte man einige Male in Gefahr bringen. Aber erst in der 38. Minute die Erlösung. Wieder Henning Bosch, wieder nach einem Ball den der Keeper nicht festhalten konnte. Von Seiten der Gäste kamen Proteste auf, aber der Schiedsrichter ließ sich nicht darauf ein. Mit dem Ergebnis ging es dann zum Pausentee. In der Halbzeit war man sich einig das man hier heute was für das Torverhältnis machen kann. Also hieß es 2. Halbzeit und Gas geben und den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen. Das gelang auch direkt nach einer Minute. Horst Büter stand richtig und der Ball kullerte ins Tor. Gedanklich sagte man sich: "Das Ding ist durch!" Doch Hoogstede zeigte Moral und kämpfte. So war es dann in der 55. Minute der eingewechselte Dirk Deimann mit dem Anschlusstreffer und nur vier Minuten später Daniel Keen der auf 3:2 verkürzte. Und die Gäste hatten danach die Chance zum Ausgleich doch der Ball sprang vom Innenpfosten zurück ins Feld. Glück für die Hohenkörbener. In der 73. Minute dann zeigte der Schiedsrichter, der in manchen Augen nicht seinen besten Tag hatte, auf Elfmeter für die Blau Weißen. Horst Büter nahm sich den Ball und verwandelte sicher zum 4:2. Zehn Minuten später war es dann Kapitän Andre Schütten der auf 5:2 erhöhte. Das war die Entscheidung und auch der Endstand. Für Hohenkörben ein wichtiger Sieg, um sich in der Tabelle zu verbessern. Nächsten Sonntag geht es nun zum Auswärtsspiel nach Lohne, die momentan in der Liga die beste Defensive haben.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Henning Bosch (6.), 2:0 Henning Bosch (38.), 3:0 Horst Büter (46.), 3:1 Dirk Deimann (55.), 3:2 Daniel Keen (59.), 4:2 Horst Büter (73. Foulelfmeter), 5:2 Andre Schütten (83.)

SV Olympia Uelsen III - SV Esche II 2:3
Spieltext


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Christian Warmer (5.), 1:1 Andre Scholte-Meyerink (8.), 1:2 Christian Warmer (85.), 1:3 Florian Evers (87.), 2:3 Marco Bosch (89.)

Academico Portugues de Nordhorn II - Academico Portugues de Nordhorn 6:1

Wer am letzten Sonnatg zum Academico-Platz gekommen ist, um ein hitziges, aggresives und zerstrittenes Spiel zweier Teams aus demselben Verein zu sehen, wurde sicherlich enttäuscht; denn es spielten in einem fairen, jedoch kampfbetontem Spiel zwei Teams, die beide die drei Punkte haben wollten.

Für neutrale Zuschauer war es ein sehr gutes Spiel, bei dem alles geboten wurde: Je einen Elfmeter, super Tore auf beiden Seiten und packende Zweikämpfe.

Die Zweite legte einen Blitzstart hin und führte bereits nach 10 Minuten durch Tore von Shala (verwandelten Handelfmeter), Sleman Hamo und Svoks; ehe Berisha in der 13. Minute mit einem sehr schönen Distanzschuß der Anschlußtreffer gelang.

Wer weiß, wie das Spiel weiter verlaufen wäre, hätte Alem in der 17. Minute einen Handelfmeter verwandelt. Er scheiterte jedoch an dem hervorragend reagierenden Wenzel im Tor der Zweiten.

Danach entwickelte sich ein läuferisch starkes Spiel, wobei die sehr gut organisierte Defensive der Zweiten nur noch wenige Torchancen der Ersten zuließ. Wenn dann doch (in jeweils zwei Szenen vor und nach der Pause) die Erste durch war, war der gut aufgelegte Wenzel im Tor zur Stelle.

Kurz vor dem Pausenpfiff stellte dann Scerbakovs den drei Tore Vorsprung wieder her.

Die Erste hatte sich bestimmt für die zweite Spielhälfte etwas vorgenommen, aber wiederum mit einem Blitzstart nach Pause sorgten Svoks in der 47. Und Sleman Hamo in der 52. Minute für den 6:1 Endstand.

Wenn man überhaupt Spieler hervorheben sollte, dann sind es die beiden Torhüter: Wenzel reagierte ein paarmal hervorragend und hielt einen Elfmeter und Jäger sorgte mit vielen sehr guten Aktionen dafür, das die Niederlage nicht höher ausfiel.

Zu erwähnen ist noch die gute Leistung des Schiedsrichters Jürgen Rademaker und die friedliche und stimmungsvolle Athmosphäre auf und neben dem Platz!

Nach dem Spiel saßen beide Teams noch lange zusammen, wie es sich in einem Verein gehört.


Dennis Voppen, der Trainer der 1. Mannschaft war dann nach dem Spiel auch sichtlich angefressen, wie seine Mannschaft das Spiel begonnen hat. Es läuft imMoment einfach noch nicht rund, Chancen werden zu leichtfertig vergeben, hinten werden Geschenke verteilt und die Torjäger treffen auch noch nicht wie gewohnt. Positiv sieht Voppen jedoch, dass sein Team trotz des schlachten Starts zusammen hält und sich nicht auch noch selbst zerreisst. Das Aufbauspiel bis zum Strafraum hat sich auch schon verbessert. Der Rest, ist sich Voppen sicher kommt dann auch zwangsläufig, wenn man hart arbeitet.


Schiedsrichter: Jürgen Rademaker - Zuschauer: 105
Tore: 1:0 Flyrim Shala (5.), 2:0 Hejan Sleman-Hamo (8.), 3:0 Valerijs Svoks (10.), 3:1 Leon Berisha (13.), 4:1 Vitalijs Scerbakovs (44.), 5:1 Valerijs Svoks (47.), 6:1 Hejan Sleman-Hamo (52.)
Besondere Vorkommnisse: Biniam Alem (Academico Portugues de Nordhorn) scheitert mit Handelfmeter (17.)

NS Sparta 09 Nordhorn III - SV Union Lohne IV 1:1
Von Beginn an war viel Tempo im Spiel. Vor Allem die Gäste kamen mehrere Male gefährlich in den gegnerischen Strafraum und lieferten sich Anfang der 1. Halbzeit den einen oder anderen Schuss auf das Tor und belohnten sich auch gleich mit dem 0:1. Kurz darauf musste das Spiel aufgrund von Platzregen kurz unterbrochen werden. Nach guten 5 Min Pause ging es dann weiter. Sparta blieb vor der Halbzeit bei Standards gefährlich, konnte jedoch die sich bietenden Chancen nicht nutzen.

Nach der Pause legte Sparta nochmal eine Schüppe drauf und machte da weiter, wo sie aufgehört haben. Sie griffen die Lohner Abwehr früh an, diese ließ sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Durch geschicktes Verschieben wurden die Räume zugestellt. In der 80. Minute dann die Belohnung. Nach einem Foul von Lohne verwandelte der Spartaner Gregor Wroblewski den Freistoß direkt ins lange Eck zum 1:1. Kurz vor Schluss wurden die Gäste nochmal nervös, die sich mit einem unentschieden nicht zufrieden geben wollten. Die letzten 10 Minuten versuchten sie nochmal alles um 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen, was jedoch letztenendlich in der 90. Minute für Sparta von Vorteil wurde. Nach einem langen hohen Pass von Marcel Münker auf Dennis Schrörlücke stand dieser nochmal frei vorm Torwart und schoss den Ball per Direktabnahme über den Torwart. Dieser konnte den Ball buchstäblich in letzter Sekunde von der Linie kratzen. Alles im Ganzen ein gutes Spiel mit einer Klasse Leistung der Spartaner, die somit weiter den dritten Platz belegen.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Christopher Berning (28.), 1:1 Grzegorz Wroblewski (80.)

SC Union Emlichheim IV - SV Vorwärts Nordhorn III 2:9

Am Sonntag trafen mit den Barrys und dem SV Vorwärts Nordhorn III die Tabellenschlusslichter aufeinander. Spricht an sich dann doch für ein enges Spiel, wer das jedoch gedacht hat musste sich seinen Erwartungen schnell hingeben. 9:2, in Worten NEUN zu ZWEI, siegten die Nordhorner über die Emlichheimer.

Es ist zwar zu vermerken, dass die Emlichheimer mit nur neun eigenen Leuten zum Spiel erscheinen konnten, da bei der Spielverlegung etwas schief gelaufen ist, jedoch fanden sich immer noch 13 Mann, die sich nach dem Scheunenfest am Vortag auf den Platz wagten, wobei sie es schafften den Ball wohl öfter mal doppelt zu sehen.

Vorwärts gestaltete das Spiel schnell und kombinierte sich einfach durch die Emlichheimer Abwehrreihen und so stand es bereits zur Halbzeit verdienterweise 5:0. Die zweite Halbzeit begann dann wieder standesgemäß. Vorwärts machte das Spiel, Emlichheim bekam keinen Zugriff und so in der 54. Minute nun auch das 6:0. Dann jedoch postwendend der Anschlusstreffer der Barrys. Ein Weckruf? Eher nicht. Was folgte war das siebte Tor auf Nordhorner Seite. Emlichheim danach jedoch etwas mehr in der vorwärts Bewegung und so gelang nach einer Ecke das 7:2. Doch dann kamen die Barrys wieder in ihren Trott und so endete das Spiel verdientermaßen mit 9:2 für den SV Vorwärts Nordhorn.

Damit ziehen die Nordhorner an den Barrys vorbei, welche das neue Tabellenschlusslicht der Liga bilden. Die Nordhorner empfangen nächste Woche nun die Dritte Mannschaft des SCU und die Barrys treten die Reise nach Bentheim zur SG an, in der Hoffnung endlich wieder Punkte entführen zu dürfen.

Das Spiel aus der Sicht von Vorwärts Nordhorn:

Von Anfang an haben wir das Spiel an uns genommen und konnten bereits durch gut heraus gespielte Tore eine 5:0 Halbzeitführung verbuchen.
Meine Spieler waren heute endlich mal in der Lage aus den vielen Chancen, die wir auch in den vorherigen spielen hatten, Tore zu erzielen. Besonders gut aufgelegt waren Florian Hüsemann und Fabian Köster mit jeweils 3 Toren. Auch Igor Witte konnte mit 2 Toren und 2 Vorlagen glänzen. Nach der Halbzeit hat es Emlichheim dann wirklich besser gemacht und konnte uns nochmal 2 Gegentore einschenken. Der Sieg tut natürlich gut, auch wenn man nur zwei Spiele hatte tat der letzte Platz schon irgendwie weh.
Ich denke der Sieg geht auch in der Höhe vollkommen in Ordnung. Trotzdem mein Kompliment an EMLICHHEIM die wirklich ein sehr sehr faires Spiel hingelegt haben.


Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Florian Hüsemann (2.), 0:2 Igor Witte (11.), 0:3 Fabian Köster (25.), 0:4 Florian Hüsemann (34.), 0:5 Fabian Köster (44.), 0:6 Florian Hüsemann (54.), 1:6 Daniel Schulte (55.), 1:7 Fabian Köster (60.), 2:7 Robin-Moritz Lambers (68.), 2:8 Lars Völkerink (70.), 2:9 Igor Witte (79.)

1.
Portugues II (Auf) 6 20 15 2.
SG Bad Bent. II (Auf) 6 14 13 3.
Sparta Nordh III 7 -6 13 4.
Union Lohne IV (Ab) 5 20 11 5.
SV Esche II 6 6 10 6.
Hohenkörben 6 -4 8 7.
Uelsen III (Auf) 6 -1 7 8.
SV Vorwärts III (Ab) 3 7 5 9.
Georgsdorf II 4 -2 5 10.
R-W Lage II 5 -3 4 11.
Portugues 6 -4 4 12.
Hoogstede II 6 -12 4 13.
Emlichheim III 5 -19 4 14.
Emlichheim IV (Auf) 5 -16 3




Aufrufe: 05.9.2016, 06:00 Uhr
Guido BrenneckeAutor