2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
Der TVD Velbert verlor in Meerbusch 1:2.
Der TVD Velbert verlor in Meerbusch 1:2. – Foto: Heiko van der Velden

Oberliga: Enges Feld, TuRU und Ratingen bejubeln Torjäger

Nach dem 5. Spieltag der Oberliga Niederrhein haben gleich sechs Mannschaften jeweils acht Punkte. Der TVD Velbert bleibt trotz Niederlage Tabellenführer.

Trotz seiner ersten Niederlage bleibt TVD Velbert nach dem 5. Spieltag der Oberliga NiederrheinTabellenführer. Die SpVg Schonnebeck hat ebenfalls verloren. Während TuRU Düsseldorf und Ratingen04/19 dank Sahin Ayas und Emre Demircan gewannen, haben gleich sechs Mannschaften acht Zähler. Der 1. FC Bocholt und die SSVg Velbert teilten sich im Topspiel die Punkte.

Oberliga Niederrhein: die Tabelle!

Erster Sieg für Cherfi

Josef Cherfi startet mit einem Sieg in seine Amtszeit bei Teutonia St. Tönis. Durch einen Treffer von Philipp Baum in der Schlussphase feierten die Teutonen einen Kreis-Derbysieg gegen den SC Union Nettetal, der vor der Abstiegszone bleibt. St. Tönis findet sich mit acht Punkten im Mittelfeld wieder.

Der ausführliche Bericht folgt später.

SC Union Nettetal – Teutonia St. Tönis 0:1
SC Union Nettetal: Maximilian Stefan Möhker, Florian Wilhelm Wolters (79. Jan Pöhler), Pascal Schellhammer, Leonard Lekaj (86. Niklas Thobrock), Niklas Götte (68. Justin Coenen), Nico Zitzen, Peer Winkens, Robin Wolf, Drilon Istrefi, Ahmetilhan Yavuz, Justin Butterweck - Trainer: Andreas Schwan
Teutonia St. Tönis: Felix Burdzik, Philipp Baum, Ioannis Alexiou (80. Daniel Neustädter), Simon Kuschel, Lukas Stiels, Kanta Seki (46. Burhan Sahin), Kevin Breuer, Brian Dollen (90. Hiroya Genda), Dominik Dohmen (86. Pascal Regnery), Leonard Bajraktari, Samed Yesil (74. Luca Esposito) - Trainer: Josef Cherfi
Schiedsrichter: Lars Aarts (Goch) - Zuschauer: 400

________________


Tore: 0:1 Philipp Baum (84.)

Sahin Ayas überragt

Sahin Ayas bleibt die Lebensversicherung von TuRU Düsseldorf. Der Stürmer schoss beim wichtigen 3:0-Kantersieg der Landeshauptstädter beim Cronenberger SC alle Tore und war auch schon in der Vorwoche beim 3:3 gegen die SpVg Schonnebeck mit dem Ausgleich zur Stelle. TuRU zieht an Cronenberg vorbei und belegt einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte.

Der ausführliche Bericht folgt später.

Cronenberger SC – TuRU Düsseldorf 0:3
Cronenberger SC: Dejan Zecevic, Edin Husidic, Panagiotis Koukoulis (65. Aaron Thomas), Niklas Burghard, Dominik Heinen, Maximilian Eisenbach, Jens Perne, Luka Sola, Phil Knop (82. Julian Shaun Kanschik), Furkan Tasdemir, Timo Leber (46. Aleksandar Jesic) - Trainer: Ferdi Gülenc - Trainer: Axel Kilz
TuRU Düsseldorf: Johannes Kultscher, Daniel Rey Alonso, Maurice Christian Kouendjin Bankoue, Lukas Reitz, Hayata Fukuyama, Shunta Onishi, Tim Klefisch, Saban Ferati (90. Amin Ouahaalou), Cedric Bergmann (46. Yeonhwang Jung), Sahin Ayas (90. Benedict Diana), Jannik Tepe - Trainer: Francisco Carrasco
Schiedsrichter: Thibaut Scheer (Essen) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Sahin Ayas (37.), 0:2 Sahin Ayas (60.), 0:3 Sahin Ayas (85.)

________________

Ratingen 04/19 gewinnt in Unterzahl

Die SpVg Schonnebeck hat zum zweiten Mal in Folge Punkte abgegeben - dabei spielte sie gegen Ratingen 04/19 30 Minuten in Überzahl. Erkan Ari kassierte nach einer Stunde die Ampelkarte, doch Ratingen war nicht geschockt. Stattdessen vollendete Emre Demircan seinen Doppelpack und sicherte so den Auswärtssieg. Beide Teams haben nun neun Punkte.

Der ausführliche Bericht folgt später.

SpVg Schonnebeck – Germania Ratingen 04/19 0:2
SpVg Schonnebeck: Philipp Sprenger, Kai Nakowitsch, Dennis Abrosimov, Wilfried Sarr (86. Milos Jesic), Simon Skuppin, Calvin Küper, Kevin Barra, Matthias Bloch, Tarkan Yerek, Dustin Hoffmann (53. Robin Andre Brandner), Marwin Studtrucker - Trainer: Dirk Tönnies
Germania Ratingen 04/19: Luca Christian Fenzl, Fynn Leon Eckhardt, Bo Lasse Henrichs (88. Luca Marcello Paura), Pascal Kubina, Phil Spillmann, Emre Demircan (90. Noah Jecksties), Gianluca Silberbach, Ali Can Ilbay (77. Ali Gülcan), Fatih Özbayrak (80. Hae Seong Jung), Erkan Ari, Takuma Misumi (74. Carlos Penan) - Trainer: Martin Hasenpflug
Schiedsrichter: Marco Lechtenberg (Mönchengladbach) - Zuschauer: 322
Tore: 0:1 Emre Demircan (45.+1), 0:2 Emre Demircan (63.)
Gelb-Rot: Erkan Ari (60./Germania Ratingen 04/19/)

________________

Monheim verbucht Sieg

Der 1. FC Monheim darf nach zuletzt nicht zufriedenstellenden Ergebnissen durchatmen. Beim Kellerkind TV Jahn Hiesfeld gab es einen 2:0-Erfolg. Bora Gümüs feierte dabei seine Torpremiere in der laufenden Saison. Hiesfeld wartet weiterhin auf den ersten Dreier, bleibt mit einem Punkt vor den Corona-pausierenden SF Baumberg Vorletzter. Der 1. FC Monheim gehört zu einem Pulk von Mannschaften, die acht Zähler haben.

Der ausführliche Bericht folgt später.

TV Jahn Hiesfeld – 1. FC Monheim 0:2
TV Jahn Hiesfeld: Marian Ograjensek, Simeon Louma (63. Tim Falkenreck), Pablo Overfeld, Folarin Ibigoni Williams, Tom Hasel, Chong Johnny Lu (83. Tevfik Kücükarslan), Ahmed-Malik Uzun, Ömer Akbel, David Feldhoff (79. Gianluca Gerome Buhlmann), Ali Hassan Hammoud, Adhurim Aliu - Trainer: Marcus Behnert
1. FC Monheim: Bjoern Nowicki, Tim Kosmala, Bora Gümüs (90. Niklas Harth), Bahadir Incilli, Christoph Lange, Marcel Ewertz (75. Merveil Nzanza Tekadiomona), Tobias Lippold, Philip Lehnert (58. Denis Labusga), Philipp Hombach (46. Benjamin Schütz), Tim Galleski, Ömer-Samet Aydin (63. Joel Mangano) - Trainer: Dennis Ruess
Schiedsrichter: Jennifer Groß Weege (Bocholt) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Bora Gümüs (74.), 0:2 Bora Gümüs (90.)

________________

Niederwenigern gelingt Lucky Punch

Paul Schütte ist der Mann des Tages für die Sportfreunde Niederwenigern, denn der Verteidiger brachte in der Nachspielzeit den Ball zum 2:1 im Netz des 1. FC Mönchengladbach unter. Die Westender hatten trotz Führung kein Spielglück: Mehrdad Shanazari far flog in der Schlussphase mit Gelb-Rot vom Platz (2:19, kurz zuvor hatte Marc Fabian Rapka ausgeglichen. Die Hattinger (acht Punkte) distanzieren Mönchengladbach (drei Punkte).

Der ausführliche Bericht folgt später.

Sportfreunde Niederwenigern – 1. FC Mönchengladbach 2:1
Sportfreunde Niederwenigern: Alexander Golz, Sergej Stahl, Fabian Lümmer, Jason-Lee Gerhardt (73. Paul Schütte), Steffen Köfler, Jordi Barrera, Luca Hauswerth, Marc Fabian Rapka (90. Jalen Rueter), David Moreno Gonzalez (65. Yo Kinoshita), Simon Bukowski (46. Florian Machtemes), Dominik Enz - Trainer: Marcel Kraushaar
1. FC Mönchengladbach: Cameron Kemp, Mehrdad Shanazari far, Hannes Lingel, Kaies Alaisame (79. Marvin Agyemang), Seonggun Jo, Lasse Buschmann (85. Martini Lombaya), Ahmad Ali, Ryoya Aota (73. Niclas Hoppe), Andi Seferi (57. Ryo Iwata), Jackson Morgan, Daniel Jovelino Nkongo (85. Metin Türkay) - Trainer: Erdogan Karaca
Schiedsrichter: Tim Flores (Bocholt) - Zuschauer: 300
Tore: 0:1 Kaies Alaisame (49.), 1:1 Marc Fabian Rapka (72.), 2:1 Paul Schütte (90.)
Gelb-Rot: Mehrdad Shanazari far (76./1. FC Mönchengladbach/)

________________

TVD Velbert kassiert erste Pleite

Am 5. Spieltag hat es nun auch den TVD Velbert erwischt, der beim TSV Meerbusch seine erste Saisonniederlage kassierte. Die Tabellenführung bleibt allerdings beim Team von Marc Bach. Auf der anderen Seite darf Meerbusch um Trainer Antonio Molina durchatmen. Nach drei Pleiten drehten Arton Tolaj und Florian Heise mit ihren ersten Treffern in der laufenden Spielzeit die Partie zugunsten der Hausherren in ein 2:1.

Mehr zum Spiel gibt es in diesem Bericht.

TSV Meerbusch – TVD Velbert 2:1
TSV Meerbusch: Marvin Oberhoff, Leon Kempkens, Lukas van den Bergh, Patrick Ellguth, Daniel Hoff, Marc-Antoine Belasky (66. Arton Tolaj), Dominik Reinert, Fabio Fahrian, Tim Nehrbauer (81. Florian Heise), Harumi Goto (90. Dorian Osmanollaj), Oguz Ayan (89. Nils Macvan) - Trainer: Roberto Gambino - Trainer: Moritz Körner - Trainer: Antonio Molina
TVD Velbert: Robin Offhaus, Jonas Haub, Justin Härtel, Maik Bleckmann, Alex Fagasinski, Jan-Steffen Meier (68. Lars Pöhlker), Leon Bachmann, Fabio di Gaetano, Florian Schikowski, Marius Heck (86. Jeffrey Tumanan), Mike Osenberg - Trainer: Marc Bach - Trainer: Marco Wiemann
Schiedsrichter: Ramon Leon Falke () - Zuschauer: 210
Tore: 0:1 Leon Bachmann (63.), 1:1 Arton Tolaj (68.), 2:1 Florian Heise (82.)

________________

1. FC Kleve gewinnt verspätet

Die Partie zwischen dem 1. FC Kleve und der Spvgg Sterkrade-Nord fing später an, die Gäste standen wohl noch im Stau. Der Vorjahres-Aufsteiger traf durch Maximilian Abel (29.), doch Kleve drehte die Partie postwendend: Erst traf Nedzad Dragovic per Strafstoß (31.), dann legte Luca Thuyl direkt den 2:1-Endstand nach (32.).

Der ausführliche Bericht folgt später.

1. FC Kleve – Spvgg. Sterkrade-Nord 2:1
1. FC Kleve: Ahmet Taner, Maxwell Bimpek, Nedzad Dragovic, Kai Robin Schneider, Niklas Klein-Wiele, Fabio Forster, Mike Terfloth, Luca Thuyl (90. Christian Emmers), Tim Haal (62. Pascal Hühner), Calvin Top (85. Frederik Meurs), Danny Rankl (75. Younes Mouadden) - Trainer: Umut Akpinar
Spvgg. Sterkrade-Nord: Dominik Langenberg, Nick Bennmann, Samuel Kahnert (46. Steven Henning), Maximilian Abel (69. Stefan Jagalski), Michel Roth, Kevin Corvers, Mahmoud Nuno El-Dorr (61. Marcel Vogel), Joel Bayram, Fatih Gönül (46. Sven Konarski), Boran Sezen, Tom Mattern (26. Damian Vergara Schlootz) - Trainer: Julian Berg
Schiedsrichter: Jonathan Becker (Viersen) - Zuschauer: 300
Tore: 0:1 Maximilian Abel (29.), 1:1 Nedzad Dragovic (31. Foulelfmeter), 2:1 Luca Thuyl (32.)

________________

Velbert ergattert Punkt in Bocholt

Trotz Übergewicht des 1. FC Bocholt holte die SSVg Velbert einen Punkt im Topspiel. Hier gibt es den ausführlichen Bericht - eine Analyse folgt später.

1. FC Bocholt – SSVg Velbert 1:1
1. FC Bocholt: Sebastian Wickl, Tim Winking, Kevin Grund, Marc Beckert, Lars Bleker (76. Tobias Boche), Alexander Lipinski (68. Takumi Yanagisawa), Louis Ferlings, Marvin Lorch (90. Shunya Hashimoto), Dario Schumacher (85. Florian Abel), Marcel Platzek, Andre Bugla (75. Kento Wakamiya) - Trainer: Jan Winking
SSVg Velbert: Marcel Lenz, Robin Urban, Christian Dorda, Yusa-Semih Alabas, Tristan Duschke, Noah Abdel Hamid (81. Mohamed Sealiti), Manuel Schiebener (90. Erhan Zent), Max Machtemes, Oguzhan Coruk, Robin Hilger (77. Alperen Sahin), Jesse Weißenfels (68. Axel Glowacki) - Trainer: Hüzeyfe Dogan
Schiedsrichter: Martin Ulankiewicz (Oberhausen) - Zuschauer: 1100
Tore: 1:0 Marcel Platzek (31.), 1:1 Robin Urban (50.)

________________

Dennis Schreuers sorgt für ersten Sieg

Der FC Kray sicherte sich mit einem 2:1 beim Rather SV zwar den Einzug in die zweite Niederrheinpokal-Runde, doch beim SC Düsseldorf-West gingen die Essener leer aus. Dennis Schreuers traf für die Gastgeber, die erstmals siegten und dadurch die Abstiegszone verlassen haben.

Der ausführliche Bericht folgt später.

SC Düsseldorf-West – FC Kray 1:0
SC Düsseldorf-West: Thorsten Josef Pyka, Dennis Schreuers, Patrick Vukoje - Trainer: Marcel Bastians
FC Kray: Marius Delker, Marcel Rosbach, Girolamo Tomasello, Duc Anh Nguyen Nhu, Kamil Poznanski, Kevin Kehrmann, Calvin Minewitsch, Alkan Talas (73. Raul Sossong), Luka Bosnjak, Johannes Sabah, Shunta Watanuki (85. Joel Bema) - Trainer: Christian Mikolajczak
Schiedsrichter: Christian Szewczyk (Wuppertal) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Dennis Schreuers (26.)

________________

SC Velbert schon am Samstag erfolgreich

Bereits am Samstag setzte sich der SC Velbert gegen den FSV Duisburg durch, wie ihr an dieser Stelle nachlesen könnt.

SC Velbert – FSV Duisburg 2:0
SC Velbert: Peter-Richard Garweg, Ariyoh Yussuf Ayinla (74. Lars Hilger), Rene Burczyk (14. Albin Rec), Tomislav Simic, Leon Fritsch, Ahmet Gülmez (70. Jiroh Hatano), Deniz Duran (71. Blerton Muharremi), Phil Pape, Ibrahim Bayraktar (60. Pier Schulz), Gian-Luca Bühring, Ahmet Kizilisik - Trainer: Andre Adomat - Trainer: Peter Radojewski
FSV Duisburg: Seiya Ihara, Robin Riebling, Konstantinos Moulas, Karim El Moumen, Emre Sahin, Furkan Cakmak (56. Metehan Türkoglu), Matthias Tietz, Mehmet Zeki Tunc, Enes Topal (77. Toni Markovic), Necirwan Mohammad, Ota Sakaki (77. Luis Bukvasevic) - Trainer: Muhammet Isiktas
Schiedsrichter: Ron-Andre Berger (Essen) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Gian-Luca Bühring (65.), 2:0 Leon Fritsch (89.)

________________

Baumberg gegen ETB fällt wegen Corona aus

Aufrufe: 019.9.2021, 17:45 Uhr
André NückelAutor